SCSI Emulation - dritter Patient hier

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

SCSI Emulation - dritter Patient hier

Beitrag von Rhodanos » 20.09.2003 09:41:47

Scheint ja wirklich auszuarten das Prob. Bei mir verhält es sich noch etwas anders :

Also, lilo Eintrag hab ich gemacht, die nötigen Module (stehen ja auch in den beiden anderen Threads hierzu) geladen. Ein cdrecord -scanbus zeigt mir auch meine beiden Geräte an. Brenner auf 0, DVD auf 1. Mit
MAKEDEV
ln -s scd0 cdrom und
ln -s scd1 dvd hab ich die Devices - Geschichte gemacht. Jetzt kommt es aber : Ich hab dann cdbakeoven installiert. Beim Einrichten krieg ich hier je fünfmal meinen Brenner und mein DVD aufgelistet. Wobei ich zumindest meinen Brenner normal mit scd0 mounten kann. Das DVD liegt aber jetzt auf scd7!! Warum das denn? Und Brennen kann ich auch noch nicht richtig. Er fängt zwar an, nachdem ich mir unter meinen 5 verfügbaren Brennern den passenden ausgewählt habe, kann am Ende die CD aber nicht fixieren? Kann mir hier jemand helfen? Ich sitze seit Tagen dran, hab jetzt aber überhaupt keinen Plan mehr.

Rhodanos

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 20.09.2003 10:22:56

weshalb musstest du mit MAKEDEV die devices erstellen? normalerweise hat ein "debian out of the box" die richtigen devices alle parat (zumindest zum cd-brennen)

1. es muss scsi-support (generic scsi-support), scsi-emu-support und scsi-cdrom - support im kernel / als modul vorhanden sein (ist alles im stanard-2.4er von debian drin)

2. es muss die lilo-zeile eingerichtet sein

normalerweise benötigt nur der brenner die scsi-emulation, es schadet aber auch nicht, wenn beide laufwerke in scsi-emu fahren.

eigentlich müsste das nach der o.g. beschreibung klappen, deshalb vermute ich, dass der fehler beim MAKEDEV auftrat.

gruß

natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

Beitrag von Rhodanos » 20.09.2003 10:40:29

@natas 12 - danke für die prompte Antwort. Dass ich noch relativer Newbee bin, weisst du ja, glaube ich. Ich habe mich hier strikt an die Anleitung gehalten, die in der README.ATAPI.setup steht. Und da stehen eben diese Schritte so drin. Die lilo Geschichte hatte ich ja gemacht, müßte so ja ok sein :

label=Linux
initrd=/initrd.img
append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi max_scsi_luns=1"

Es ist aber, habe eben schon mal auch in die kern.log geschaut, dass hier schon beide Laufwerke jeweils 5x auftauchen. Müßte doch eigentlich so sein, dass jedes 1 LUN kriegt, oder nicht? Und vor allem, wie krieg ich das weg? Das komische ist ja aber auch die Ausgabe von cdrekord -scanbus :

PC1:/home/thomas# cdrecord -scanbus
Cdrecord 2.01a16 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 Jörg Schilling
Linux sg driver version: 3.1.25
Using libscg version 'schily-0.7'
scsibus0:
0,0,0 0) 'LG ' 'CD-RW CED-8120B ' '1.00' Removable CD-ROM
0,1,0 1) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-M1612' '1004' Removable CD-ROM
0,2,0 2) *
0,3,0 3) *
0,4,0 4) *
0,5,0 5) *
0,6,0 6) *
0,7,0 7) *
PC1:/home/thomas#

Das scheint dann ja wieder zu stimmen. Und, wenn ich mit mekedev einen Fehler gemacht habe - wie kann ich den korrigieren?

Rhodanos

Edit: Ich hab eben per modconf nochmal nachgeschaut. Installiert sind :

sg - Generische SCSI für Brenner, Scanner
scsi_mod - support für nachladbare Treiber für SCSI Adapter
ide-scsi - SCSI Emulation support

Ist doch auch richtig?

Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

Beitrag von Rhodanos » 20.09.2003 17:44:16

So, jetzt wird es ganz wild. Ich dachte mir, ich hänge jetzt halt nur den Brenner an die SCSI-Emu, und betreibe das DVD als IDE. Gut, Eintrag in lilo.conf geändert, und was ist nach dem Aufruf von lilo :

Warning: Int 0x13 function 8unction 8 and function 0x48 return different
head/sector geometries for BIOS drive 0x80

Das krieg ich aber auch nicht mehr weg! Lilo übernimmt die Einstellungen auch nicht, beide CDroms werden nach wie vor per SCSI angesprochen. Selbst wenn ich den Eintrag wieder hinzufüge, krieg ich die gleiche Meldung. Ich hab kein Biosflash oder sonstwas in der Art gemacht.

Was jetzt? Meine eh schon grauen Haare werden jetzt stündlich mehr.

Rhodanos

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 20.09.2003 18:39:10

mach doch mal alles rückgängig, was du gemacht hast, sprich: pack mal alle treiber raus, die du für den scsi-modul geladen hast. starte dann mal neu und versuche nochmals schritt für schritt. kann dir leider keine genauere information geben .... :cry:
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

Beitrag von Rhodanos » 20.09.2003 18:51:35

Hab ich gerade eben gemacht, Sys läuft komplett auf IDE. Jetzt hab ich wenigstens wieder Zugriff auf beide LW. Das lilo Prob bleibt aber.

Rhodanos

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 21.09.2003 10:27:49

hmmm... dieser lilo-fehler ist etwas kurios, er hängt sich wg. falscher geometriedaten auf. hast du zufällig ein altes bios und eine neue festplatte? laut diverser mailinglisten bedeutet dieser fehler lediglich, dass dein bios nicht mit großen platten (> 32 GB) umgehen kann - linux aber schon. du kannst versuchen, die option "nowarn" in deine lilo.conf zu packen. warum dies nun deinen brenner aus dem tritt bringt, kann ich leider nicht sagen (bin jetzt auch nicht der pinguin-guru... :wink: ).
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

Beitrag von Rhodanos » 27.09.2003 16:58:52

Heureka, ich habs gelöst!! Aus irgend einem Grund hat der Kernel die append Zeile nicht beachtet. Ich hab das gleiche jetzt in die aliases eingetragen, jetzt ist die Mehrfachnennung meiner LW weg, wie es sich gehört. Das nächste Prob steht dann aber gleich wieder an: Hab dann mit cdbakeoven versucht, ne CD zu brennen. Ging auch einwandfrei. Bis zum fixieren. Da hat sich dann die ganze Geschichte aufgehängt, aber komplett!! Nix ging mehr, nur noch reset half. Was kann das denn noch sein?

Rhodanos

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 27.09.2003 18:40:10

check doch mal bitte deine logfiles, insbesondere den zeitpunkt, an dem der fehler sich ereignet hat. da sollte etwas drinstehen... das riecht entweder nach einem treiberproblem oder nach einem hardwareproblem. /var/log/syslog und /var/log/dmesg geben darüber auskunft.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
Rhodanos
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2003 09:24:59

Beitrag von Rhodanos » 28.09.2003 15:31:21

Danke, aber es scheint so, als ob das ein spezielles Prob mit cdbakeoven zu sein scheint. Ich hab jetzt mit k3b 2 CDs ohne ein Prob gebrannt. Also remove den Bachofen :lol:

Antworten