Hallo,
ich bin gerade dabei ein Gateway für ein kleines Hotel Netzwerk zu konfigurieren. Das Gateway sollte DHCP und DNS Server für das Netzwerk dahinter sein. Später einmal sollte dann ein OpenVPN Server für den Zugriff von aussen auf das interne Netzwerk dazu kommen, und natürlich ein Squid, der den Datenverkehr der Hotelgäste überwacht.
Nun habe ich eine Frage: Welchen Dienst soll ich für DHCP und DNS installieren. Reicht DNSMASQ, oder muss ich für die Größe des Netzwerkes DHCPD und BIND nehmen.
Hinter dem Router gibt es 2 Netzwerke (jedes Netzwerk hängt an einem eigenen Interface): Das Gästenetzwerk wo so ca. 50 User draufhängen, und das internes Netz wo 3 Pcs laufen.
Ist es möglich den DHCP Server so zu konfigurieren, dass er die Adressen auf zwei unterschiedlichen Interfaces verteilen kann? Wenn ja, wie genau funktioniert dass? Habe diesbezüglich noch nichts brauchbares gefunden.
Danke im voraus für eure Bemühungen.
Mfg
srasp
DHCP und DNS
Re: DHCP und DNS
Hi srasp,
Einen PC mit 3 NW-Karten über Switch verteilen mit der entsprechenden Software, Firewall, NAT etc..
Gibts genug Software für, Gibraltar, NuFW, IP-Cop, Fly4, Smoothwall, devil-linux etc., die in der Regel wenig Anforderungen an die Hardware stellen.
Bei der geplanten Größe des Netzwerks wäre es vielleicht sogar sinnvoll eine entsprechende Hardwarelösung zu nehmen, wo Du auch den entspechenden Support hast.
Ist letztendlich eine finanzielle Frage, welchen Aufwand Du betreiben willst und wie gut Du fachlich drauf bist.
Letzteres entscheidet dann über Deinen zeitlichen Aufwand, der schon nicht unerheblich sein kann........
Gruss orcape
Mit was willst Du denn konfigurieren ?ich bin gerade dabei ein Gateway für ein kleines Hotel Netzwerk zu konfigurieren
Einen PC mit 3 NW-Karten über Switch verteilen mit der entsprechenden Software, Firewall, NAT etc..
Gibts genug Software für, Gibraltar, NuFW, IP-Cop, Fly4, Smoothwall, devil-linux etc., die in der Regel wenig Anforderungen an die Hardware stellen.
Bei der geplanten Größe des Netzwerks wäre es vielleicht sogar sinnvoll eine entsprechende Hardwarelösung zu nehmen, wo Du auch den entspechenden Support hast.
Ist letztendlich eine finanzielle Frage, welchen Aufwand Du betreiben willst und wie gut Du fachlich drauf bist.
Letzteres entscheidet dann über Deinen zeitlichen Aufwand, der schon nicht unerheblich sein kann........
Gruss orcape