Capisuite lässt sich nicht installieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 17.02.2010 20:20:13

Habe in Meiner Fritzbox 7270 ein internes Fax eingerichtet. Faxe empfangen geht einwandfrei. Jetzt würde ich gerne Scans als pdf über die Fritzbox faxen.
Hatte es erst mit hylafax probieren wollen, doch die Konfiguration hat mich irgendwie überfordert. Also wollte ich es mit capisuite probieren,
doch das lässt sich nicht installieren.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# aptitude install capisuite
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  capisuite
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B/1.107kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 3.568kB zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
(Lese Datenbank ... 122458 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke capisuite (aus .../capisuite_0.4.5-10_i386.deb) ...
dpkg (Unterprozess): kann neues pre-installation-Skript nicht ausführen: Fehler im Format der Programmdatei
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/capisuite_0.4.5-10_i386.deb (--unpack):
 Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/capisuite_0.4.5-10_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Oder gibt es noch eine Möglichkeit für Dummies, mit der ich leicht aus KDE4 heraus faxen kann?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Faber38 » 18.02.2010 09:08:24

hi...
bei hylafax könnte ich dir helfen...

Hat die Fritzbox ISDN oder Analoge Schnittstelle ?

ps:
du kannst zwar Faxe als PDF empfangen .. jedoch senden solltest du diese als "postscript" ..
also erst einscannen und dann zum Drucker senden ,aber als postscript.. (als Datei speichern)
erst jetzt erkennt das FAX die Datei an.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 18.02.2010 09:46:38

Die Fritzbox hat alle Schnittstellen, doch die Telofonie ist analog eingerichtet. Ich habe einen 1und1 Komplettanschluss, alles läuft über DSL.
Die Rechner (2) sind per Wlan mit der Box verbunden.
Wenn du noch mehr Infos brauchst, sag bescheid. Bin jetzt mal für einige Stunden weg.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Faber38 » 18.02.2010 11:41:44

Also ist die Fritzbox nicht mit dem Telefon verbunden ?

ist die Fritzbox gleichzeitig Splitter,Router,NTBA/Telefonanschluß ??

ich frage weil ja der PC eine Schnittstelle braucht vorüber er die Faxe senden soll.. über WLAN geht das nicht soweit ich weiß...

Das empfangen kann ich mir ja vorstellen...
senden würde nur gehen wenn über LAN/WLAN ein Faxgerät (Schnittstelle Modem/Capi ) angesprochen werden kann...
dafür müßte die Fritzbox eine solche besitzen.

Zum faxen brauchst du meines wissens immer noch eine ISDN-Karte oder ein Modem.
Über DSL geht das nicht.
Ich habe in meinem System (PC) eine Fritzcard-PCI eingebaut und hatte somit eine Capi-Schnittstelle zu meiner NTBA. (mit entsprechendem Kabel verbunden).

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 18.02.2010 12:38:13

Doch das Telefon ist mit der Box verbunden. Das Telefonkabel läuft über den Splitter (obwohl ich den mit dem richtigen Kabel nicht mehr bräuchte) in die Fritzbox. Das Telefon ist mit dem TAE-Kabel direkt an der Fritzbox angeschlossen und wird von der Fritzbox gemanaged.
Wenn ein Fax auf der Faxnummer eingeht wandelt die Fritzbox das Fax in ps oder pdf um und sendet es mir als email.
Das Fax ist also auch in der Fritzbox integriert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Faber38 » 18.02.2010 14:29:18

dann solltest du Angaben über die Schnittstelle haben...
schau mla ob du in der Fritzbox entsprechendes findest...
ttySx,cuax oder schau mal auf die ports 4559

ich kenne mich mit der Fritzbox überhaupt nicht aus...
es scheint als wenn dort schon ein Fax-server drauf läuft....

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 18.02.2010 20:48:59

Code: Alles auswählen


    * Wahlweise Anschluss an DSL + ISDN oder DSL + analoges Festnetz
    * Anschluss für 2 analoge Endgeräte
    * Anschluss von ISDN-Telefonen bzw. -Telefonanlagen (Fon S0)
    * Integrierte DECT-Basisstation (GAP) für bis zu 6 Schnurlostelefone
    * WLAN-Funknetze nach gängigen Standards
    * 4 x Ethernet (10/100 Base-T) für Anschluss und Vernetzung von Computern und Spielekonsolen
    * USB 2.0-Anschluss für USB-Geräte wie Drucker und Speichermedien zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk

An Fritzbox kann so ziemlich alles anschließen was mit Telefonie oder Netzwek zu tun hat. Es gibt auch einen ISDN-Anschluss aber der ist nicht in Gebrauch.
Ich werde es auch mal mit dem 1und1 Support probieren.
Für Windows gibt es von AVM ein Programm (ich glaube "Fritzfax") mit dem man einfach über die Faxen können soll ganz ohne sonstigem Equipment.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Faber38 » 18.02.2010 21:39:31

ich kenne Fritzfax..
unter Windows wird dafür jedoch eine CAPI-Schnittstelle (sim. Modem) benutzt.

und das ist schon der knackpunkt...
ich konnte für meine FritzCard PCI den Treiber direkt im Kernel reinsetzen...
wie das für die Fritzbox gehen soll weiß ich nicht..da diese ja an der LAN hängt.

Viele Server im Profibereich arbeiten mit Faxnummer@Server und das Fax als doc oder pdf an die Mail angehängt.

aber hier ein link..wo es unter Suse funktioniert haben soll
http://www.linuxforen.de/forums/showthr ... 858&page=2

und hier zu AVM
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... rtal=Linux

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Capisuite lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 18.02.2010 22:08:43

Danke für die Links. Sahen beim überfliegen interessant aus. Werde ich mir Morgen mal genauer ansehen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten