Bad Magic Number in Super-Block

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
johnnybravo
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2010 15:00:05

Bad Magic Number in Super-Block

Beitrag von johnnybravo » 18.02.2010 15:30:57

Hallo zusammen,

ich versuche gerade ein Debian Lenny auf einem Dell Poweredge R710 zu installieren. Probleme habe ich aber mit der Partitionierung.

1. VERSUCH


Verbaut sind 6 Platten, 2 x 73GB (Raid 1), 4 x 1TB (Raid 5).

Bei der Installation (egal ob geführt oder manuell) stelle ich die beiden Raid1 Platten als OS-Platte ein, den Rest (3 TB) definiere ich mit dem Einhängepunkt "/images". Die Installation läuft durch, alles sieht normal aus.

Beim Starten dann aber hab ich Probleme. Es erscheint die Meldung:

"Unexpected Inconsistency" und weiter "Either the Superblock or the partition table is likely to be corrupt".

2. VERSUCH

Einfach nochmals installiert. Beim Partitionsmenü ist mir aufgefallen, dass eine Partition mit 799,9 GB angelegt wurde, der Rest (2,2TB) ist ungenutzt. Ich dachte mir, dass vielleicht Debian Probleme mit so großen Partitionen hat und habe testweise aus den 3TB vier Partitionen zu je 750 GB gemacht (Einhängepunkte /images1 bis /images4). Wieder installiert, wieder alles normal...

Beim Start:

"Bad Magic Number in Super-Block". Die vierte Partition sdb4 machte erneut ein Problem.

Hat jemand eine Idee? Muss ich bei der Installation noch etwas beachten oder wieso kommt es zu diesem Fehler? :hail:
Dein Spielemagazin - Games, Filme, Bücher, Musik und mehr...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bad Magic Number in Super-Block

Beitrag von rendegast » 18.02.2010 23:36:13

Zuerst mal nur das System auf dem RAID1 einrichten, und das RAID5 später aus dem laufenden System heraus?
(Falls "Unexpected Inconsistency" vom RAID5 herrührt)

Interessehalber,
auf der Webseite gibt es Treiber (win) für SCSI, SCSI+RAID, SAS, SAS+RAID (die Pakete nicht weiter angesehen)
-------------------------------------------------
PERC6/i oder SAS6/iR, PERC 5/E und PERC 6/E
----------
Optionaler integrierter PERC 5/i SAS/SATA II-Controller für Tochterkarte mit
256 MB Cache, PERC 5/e-Adapter, PERC 6/I und SAS 6/iR
-------------------------------------------------
Bei linux werden "nur" firmware-Updates für die Controller angeboten.

Reverse pci.ids:
Für den PERC [56] gibt es wohl
megaraid_sas, PERC 6 / H[78]00 (LSI)
megaraid_mbox, megaraid, PERC [45] (LSI, Dell, Intel)
und für ata(ICH9) / sataraid(ICH10R)
ata_piix
ahci
('lspci -nn' ?)

Richtet der Installer-Kernel vielleicht ein Software-RAID ein, hingegen beim Rebooten dann das Hardware-RAID angesprochen wird?







----------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://lists.us.dell.com/pipermail/linu ... 31199.html
So that's 3 TB of space. Is this device mounted as /storage? What did
you use to create that partition? AFAIK, the only thing you can do is
go through the install without partitioning this 3 TB volume. Then once
it boots up, you have to use parted to change the partition type from
msdos to gpt (GUID Partition Table) and then create the partition,
format it, and mount it. fdisk cannot be used because fdisk only
supports msdos partition type, and msdos partition is limited to 2 GB in
size. Refer to this page for a more thorough explanation:
http://www.wlug.org.nz/GPT
Also zuerst nur den kleinen RAID installieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten