Mdadm E-Mail einrichten + restlichen Internetverkehr blocken

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
PeacePipe
Beiträge: 56
Registriert: 17.02.2010 12:08:43

Mdadm E-Mail einrichten + restlichen Internetverkehr blocken

Beitrag von PeacePipe » 17.02.2010 12:34:11

Guten Tag liebe Community,

demnächst möchte ich einen Fileserver unter Debian Lenny einrichten. Es soll am Ende ein Raid5 via mdadm installiert werden.
Mdadm bietet ja unter anderem an, falls es zu Problemen/Defekten kommen sollte, sich eine E-Mail zusenden zu lassen.
Zum einen möchte ich wissen, wo ich meine Mailadresse angeben muss, inkl. Posteingangsserver + Postausgangsserver.
Wenn es noch wichtige Informationen über dieses Thema gibt z.B. das die Fehlererkennung und die Übermittlung über E-Mail und mdadm total grottig ist, immer raus mit der Sprache. Vllt. gibt es auch bessere Analyse-Tools für das RAID.

Als nächstes wüsst ich noch ganz gern wie ich den Server dann so abschotten kann, dass er nur zum Mailserver zugriff hat aber generell vom Internet ausgeschlossen wird. Wee mach ich das am dümmsten? Dazu wäre gesagt, dass ich nicht im Besitz eines DSL Routers bin. (dafür aber ein managebarer Switch [HP - 2626 J4900A])

Bin für jeden hilfreichen Post sehr dankbar.

PS: Ich hoffe das ist die richtige Rubrik :/

pluvo

Re: Mdadm E-Mail einrichten + restlichen Internetverkehr blo

Beitrag von pluvo » 22.03.2010 22:03:04

Hi!

1) exim4 einrichten

Editieren:

Code: Alles auswählen

nano /etc/exim4/passwd.client
Am Ende hinzufügen:

Code: Alles auswählen

SMTP_SERVER:BENUTZERNAME:PASSWORT
exim4 konfigurieren:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure exim4-config
Ablauf:

Code: Alles auswählen

Generelle E-Mail-Einstellungen:
Versand über Sendezentrale (Smarthost); keine lokale E-Mail-Zustellung

E-Mail-Name des Systems:
hostnamexyz.localdomain

IP-Adressen, an denen eingehende SMTP-Verbindungen erwartet werden:
127.0.0.1

Weitere Ziele, für die E-Mails angenommen werden sollen:
hostnamexyz.localdomain

Sichtbarer Domänenname für lokale Benutzer:
hostnamexyz.localdomain

IP-Adresse oder Rechnername der Sendezentrale für ausgehende E-Mails:
SMTP_SERVER

DNS-Anfragen minimieren (Automatische Einwahl, Dial-on-Demand)?
<Nein>

Einstellungen auf kleine Dateien aufteilen?
<Nein>
2) mdadm einrichten

Editieren:

Code: Alles auswählen

nano /etc/mdadm/mdadm.conf
Von:

Code: Alles auswählen

# instruct the monitoring daemon where to send mail alerts
MAILADDR root
Nach:

Code: Alles auswählen

# instruct the monitoring daemon where to send mail alerts
MAILADDR foo@bar.org
Testen:

Code: Alles auswählen

mdadm --monitor --scan --test --oneshot
Danach bekommt man für jedes md-Gerät (md0, md1, ...) eine E-Mail.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

This is an automatically generated mail message from mdadm
running on hostnamexyz

A TestMessage event had been detected on md device /dev/md0.

Faithfully yours, etc.

P.S. The /proc/mdstat file currently contains the following:

Personalities : [raid1] 
md0 : active raid1 hda1[0] hdb1[1]
      8385792 blocks [2/2] [UU]
      
unused devices: <none>
mfg pluvo

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Mdadm E-Mail einrichten + restlichen Internetverkehr blo

Beitrag von jdownloader2 » 11.07.2013 14:11:23

1) exim4 einrichten
Hi,
Per suche bin ich auf diesen Artikel gestossen. Werde dies gleich auch so konfigurieren. Was ich nur nicht verstehe ist.

Wozu dient exim4 ? Bzw warum muss dieser Konfiguriert werden ?

Ich habe diesen nicht konfiguriert. Nur bei der mdadm.conf die E-Mail eingetragen. Beim Test bleibt dieser einfach "hängen" und sendet mir keine E-Mail. Ich gehe mal davon aus dazu muss exim4 konfiguriert werden. Damit die E-Mail gesendet wird. Richtig ? Möchte mich hier nur versichern das ich das richtig verstehe.

Mfg Jdownoader2


Edit :

Code: Alles auswählen

mdadm --monitor --scan --test --oneshot
wird Ausgeführt aber ich bekomme keine E-Mail.
Sichtbarer Domänenname für lokale Benutzer:
hostnamexyz.localdomain
Habe ich einfach "hostname" eingetragen .... oder was ist mit "localdomain" gemeint ?

Habe eine GMX E-Mail : Franz_Test@gmx.ch
Kann es sein das er mit der "unterlinie" probleme hat ?

Benutze Debian 6.0.7 squeeze

Sry ... hab noch nie nen E-Mail Dienst ohne Grafische oberfläche konfiguriert.....

Antworten