wie kann man parallel mit win7 installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
eulenreich
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2009 22:30:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

wie kann man parallel mit win7 installieren

Beitrag von eulenreich » 15.02.2010 12:01:46

mit der extended Partitionierung. Klar, man kann einfach nur eine zusätzliche linux primary machen. Aber wenn man verschiedene Linux Partitionen haben will (home,swap,srv) ist man aufgeschmissen mit der neuartigen (seit vista) mb-boudary orientierten windows partitionierung.
Siehe bugs:
http://support.microsoft.com/kb/931854
http://www.dcr.net/~w-clayton/Vista/Dis ... itions.htm

Sieht jemand Auswege?

eulenreich
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2009 22:30:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Problem umgehen mit anderen chs Einstellungen?

Beitrag von eulenreich » 15.02.2010 12:41:46

Frage an Experten:
Was hinterlassen die CHS - Einstellungen in fdisk beim Partitionieren auf der Festplatte:
Welche Auswirkungen hätte dies, es auf Megabyte Maße zu ändern?
Sind es bloß Berechnungseinstellungen für fdisk selbst oder schreiben diese Einstellungen irgendwelche Zahlen in den MBR ?

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wie kann man parallel mit win7 installieren

Beitrag von r4pt0r » 16.02.2010 09:47:09

Ich verstehe das Problem nicht ganz... Ich habe hier win7 parallel installiert - meine Partitionstabelle sieht so aus:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1   *           1          12       96358+  83  Linux
/dev/sdb2              13       12632   101370150   8e  Linux LVM
/dev/sdb3           12633       22423    78646207+   7  HPFS/NTFS
/dev/sdb4           22424       60801   308271285    5  Extended
               |_ /dev/sdb5           22424       28950    52428096    7  HPFS/NTFS
               |_ /dev/sdb6           28951       60801   255843126   8e  Linux LVM
sdb1 = /boot
sdb2 = LVM
sdb3 = win7
in der extended partition:
sdb5 = winshare partition (wird auch als laufwerk zum datenaustausch von verschiedenen VMs genutzt)
sdb6 = LVM

Meine Linux-Partitionen (home, swap etc) befinden sich in den LVMs (habe von 200GB auf 500GB gewechselt, daher 2x LVM). In der Win7 Partition war zuvor WinXP installiert - habe diese beim Setup nur formatiert (schnell) und Win7 darin installiert. Keine Probleme oder absurditäten (ausser das was bei Windows eben als "Features" mitkommt...)...
Das was du verlinkt hast beschreibt ja anscheinend auch nur bugs beim M$-eigenen Partitionseditor von Windows XP, der die vista/win7 Partitionen killt...

Antworten