Das ganze läuft über wpa_supplicant.
Zunächst verbindet er sich auch, alles funktioniert prima.
Nach einer gewissen Zeit bricht aber die Verbindung ab. Ich muss dann den wpa_supplicant neustarten.
Im Debugmodus kommt dann das:
http://nopaste.debianforum.de/34335
OpenSSL: tls_connection_handshake - Failed to read possible Application Data error:00000000:lib(0):func(0):reason(0)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass dies auf einen Treiberfehler hinweise.
Hat das jemand mit einem eeePC 1000h schonmal hinbekommen?
Was kann ich an der Stelle tun?
Hier noch meine wpa_supplicant.conf, wobei die ja stimmen sollte, sonst würde er ja garnicht verbinden:
Code: Alles auswählen
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
#ctrl_interface_group=0
ap_scan=1
#fast_reauth=0
eapol_version=1
[...]
network={
ssid="TUD"
id_str="uni"
proto=WPA2
key_mgmt=WPA-EAP
eap=TTLS
anonymous_identity="anonymous@tu-darmstadt.de"
identity="xxxx"
password="yyyy"
ca_cert="/etc/cert/ca/telekom-root.der"
phase2="auth=PAP"
}
Code: Alles auswählen
ra0 RT2860 Wireless ESSID:"TUD" Nickname:"RT2860STA"
Mode:Managed Frequency=2.412 GHz Access Point: 00:21:D8:43:97:B1
Bit Rate=54 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=100/100 Signal level:-62 dBm Noise level:-81 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Schonmal Danke im Vorraus.