Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tim.strup
Beiträge: 20
Registriert: 21.11.2006 12:07:42
Wohnort: Deutschlend, NRW

Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von tim.strup » 09.02.2010 11:31:38

ICh würde gerne einzelne Programme (Beispiel: Thunar in Elive) mit apt-get remove oder Synaptic deinstallieren, aber dabei nicht alle angebliche abhängigen Programme (Beispiel: e17, also die enlightment-Oberfläche selbst) mit deinstallieren. Es könnte aber auch das genauso ein anderes Paket mit entsprechenden Abhängigkeiten sein (Spiele aus KDE o.ä.).
Die Suche (Web, Forum) habe ich bereits bemüht, aber leider keine auf Synaptic passende Antwort gefunden.
Seid so lieb... Danke!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Meillo » 09.02.2010 13:34:02

Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Blackbox » 09.02.2010 13:35:46

Nun das Problem ist wahrscheinlich, dass du dein System wahrscheinlich mit Meta-Paketen aufgebaut (aufgesetzt) hast.
Dies fällt dir jetzt auf die Füße, Denn Meta-Pakete bringen Unmengen von Abhängigkeiten mit sich.
Da du weder angegeben hast welches System du verwendest, muss ich etwas orakeln.
Du erwähnst DebianThunar in deiner Anfrage, also gehe ich mal davon aus, dass du Debianxfce einsetzt.
Das nächste Mal wenn du Probleme mit deinem System hast, ist es hilfreich, wenn du angibst, welches Debian Release (stable, testing, unstable) du im Einsatz hast.
Alternativ dazu bietet sich an, seine Systemdaten in der Signatur zu parken, dann vergisst man es nicht wieder.

Meiner Auffassung nach, gibt es ein paar Lösungsansätze für dein Problem.

[1] - die umfangreiche, aber saubere Lösung
Wäre eine Minimalinstallation deines Systems von grundauf.
Siehe dazu DoB-Wiki und DoB-GUI-Wiki

[2] - Deinstallation, mit anschliessender (Re)Installation (Sackgang)
Du deinstallierst die von dir unerwünschten Pakete mit allen Abhängigkeiten und versuchst danach die noch benötigten (und von dir gewollten Pakete) nachzuinstallieren, in der Hoffnung, dass danach noch alles stabil läuft und du nicht wieder alle Abhängigkeiten, auf die Platte gepreßt bekommst.
Bei dieser Form der (Re)Installation sind starke Nerven, etwas Ausdauer und auch Erfahrung mit dem Paketmanagement gefragt.

Es gibt bestimmt noch ein paar Möglichkeiten, dies irgendwie hinzubiegen, aber im Moment fallen mir nicht mehr ein.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

tim.strup
Beiträge: 20
Registriert: 21.11.2006 12:07:42
Wohnort: Deutschlend, NRW

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von tim.strup » 09.02.2010 13:59:37

fluxbox hat geschrieben:Da du weder angegeben hast welches System du verwendest, muss ich etwas orakeln.
So schwer war das Orakel nicht, da ich mein System verraten hatte: Elive, also Debian mit Enlightment e17.
Ansich ganz nett, aber zu voll und da Dropbox nur mit Nautilus geht, so nicht geeignet...

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von severin » 09.02.2010 14:19:11

Aber du weißt schon, dass "kde wird deinstalliert" nicht unbedingt was ausmacht? Das kann auch lediglich das Metapaket meinen. Wenn apt Dir also androht, kde zu deinstallieren, aber gleichzeitig erklärt, dass damit nur ein paar hundert kB freigegeben werden, kannst Du davon ausgehen, dass es nur das Metapaket meint

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Blackbox » 09.02.2010 14:25:52

tim.strup hat geschrieben:So schwer war das Orakel nicht, da ich mein System verraten hatte: Elive, also Debian mit Enlightment e17.
Okay, diesen Debian-Abkömmling kannte ich noch nicht - ich hielt Elive für einen Schreibfehler.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

tim.strup
Beiträge: 20
Registriert: 21.11.2006 12:07:42
Wohnort: Deutschlend, NRW

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von tim.strup » 09.02.2010 14:26:47

Meillo hat geschrieben:Stichworte: aptitude unmarkauto
Danke! Aber die Frage war, ob das mit apt-get / Synaptic auch funktioniert...
Ich habe - allerdings in einer VM - den Befehl aptitude unmarkauto e17 und anschliessenden aptitude remove thunar gewählt- aber das Ergebnis ist das gleiche wie mit ap-get: enlightment (e17 mit allen weiteren Abhängigkeiten) wird deinstalliert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Blackbox » 09.02.2010 14:59:32

Übrigens, ein paar Pakete von e17 sind bereits in Debian unstable, ich denke dass es ähnlich wie bei LXDE laufen wird, nämlich dass nach und nach immer mehr Packete in unstable (und dann später in testing) eindrudeln.
Gedult zahlt sich hier also aus.
Du kannst diesen Vorgang etwas beschleunigen, in dem du Wunschlisten-Fehlerbericht einreichst.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von nikaya » 09.02.2010 15:56:51

Was sagen denn

Code: Alles auswählen

apt-cache show thunar
und

Code: Alles auswählen

apt-cache show e17
Wurde Thunar separat installiert? Oder als Abhängigkeit? Aus welchem Repo sind die e17-Pakete?
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Fjunchclick

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Fjunchclick » 09.02.2010 23:12:19

fluxbox hat geschrieben:[1] - die umfangreiche, aber saubere Lösung
Wäre eine Minimalinstallation deines Systems von grundauf.
Siehe dazu DoB-Wiki und DoB-GUI-Wiki
Dazu habe ich mal eine Frage, weil ich auch mal ein System von Grund auf selbst aufbauen möchte. DoB wäre da ja genau das richtige. Aber kann man sich überhaupt noch nach den Artikeln im Wiki richten? Immerhin wurde da seit zwei Jahren nicht mehr dran gearbeitet und gerade im Bereich Xserver hat sich ja einiges getan. Was meint ihr dazu?
Zuletzt geändert von Danielx am 09.02.2010 23:22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote-Tag verbessert

tim.strup
Beiträge: 20
Registriert: 21.11.2006 12:07:42
Wohnort: Deutschlend, NRW

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von tim.strup » 10.02.2010 13:07:12

Meillo hat geschrieben:Stichworte: aptitude unmarkauto
http://ascending.wordpress.com/2007/04/ ... nmarkauto/
Ich hatte gedacht: eine schöne Lösung und wollte nun das Pferd mal anders aufzäumen: ein Mini-Installation, bei der ich den Ballast oder unerwünschte Programme erst gar nicht installiere..
Allerdings bin ich wieder an der gleichen Stelle steckengeblieben:
installiere ich z.B. LXDE kann ich es nur mit PCManFM installieren.
Will ich PCManFM deinstallieren und markiere LXDE oder auch einzelne Komponenten mit "unmarkauto lxpanel" werden sie dennoch mit gelöscht.
Bin ich nur zu blöd?

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Meillo » 10.02.2010 13:32:14

tim.strup hat geschrieben:
Meillo hat geschrieben:Stichworte: aptitude unmarkauto
http://ascending.wordpress.com/2007/04/ ... nmarkauto/
Ich hatte gedacht: eine schöne Lösung und wollte nun das Pferd mal anders aufzäumen: ein Mini-Installation, bei der ich den Ballast oder unerwünschte Programme erst gar nicht installiere..
Allerdings bin ich wieder an der gleichen Stelle steckengeblieben:
installiere ich z.B. LXDE kann ich es nur mit PCManFM installieren.
Will ich PCManFM deinstallieren und markiere LXDE oder auch einzelne Komponenten mit "unmarkauto lxpanel" werden sie dennoch mit gelöscht.
Bin ich nur zu blöd?
Hmm. Ich habe die Anleitung auch nur per Webrecherche gefunden. Persönlich hatte ich das Problem nur sehr selten, und dann ``von Hand'' gelöst (= Metapaket deinstalliert und die gewünschten Einzelpakete wieder installiert).

Ein Test auf meinem System zeigt leider auch, dass die Anleitung so nicht funktioniert. :roll: Es könnte vielleicht daran liegen, dass ich bisher alles mit apt-get verwaltet habe. Falls man bisher immer mit aptitude gearbeitet hat, dann funktioniert die Anleitung vielleicht. (Könnte das mal jemand prüfen.)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von Blackbox » 10.02.2010 22:50:17

tim.strup hat geschrieben:Allerdings bin ich wieder an der gleichen Stelle steckengeblieben:
installiere ich z.B. LXDE kann ich es nur mit PCManFM installieren.
Will ich PCManFM deinstallieren und markiere LXDE oder auch einzelne Komponenten mit "unmarkauto lxpanel" werden sie dennoch mit gelöscht.
Ja klar werden die mit gelöscht, da sie alle vom Paket Debianlxde abhängen, warum nimmst du nicht Debianlxde-core, dann hättest du diese Probleme nicht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

tim.strup
Beiträge: 20
Registriert: 21.11.2006 12:07:42
Wohnort: Deutschlend, NRW

Re: Programme "einzeln" mit APT deinstallieren

Beitrag von tim.strup » 11.02.2010 15:26:24

fluxbox hat geschrieben:... warum nimmst du nicht Debianlxde-core, dann hättest du diese Probleme nicht.
Ich sattel das Pferd jetzt mal von vorne und nehme lxde-core und installiere mit aptitude statt apt-get- und siehe da:
Du hast recht, vielen Dank! Mein "Problem" des deinstallierens (also die anfängliche Frage) ist damit zwar nicht "gelöst",
aber es hilft mir natürlich. Danke.

Antworten