Netzwerkkarte installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Netzwerkkarte installieren

Beitrag von who » 10.02.2010 17:24:56

Hallo
Ich muss leider sagen das ich früher mit Windows gearbeitet habe und von Debian 5.0 noch nicht so viel Ahung habe.
Nun habe ich folgendes Problem: meine Netzwerkkarte hat heute den Geist aufgegeben und habe mir gleich eine neue gekauft
leider muss ich einen Treiber installieren das sie läuft
In der help Datei auf der CD habe ich die Installationsanleitung gefunden, doch schon beim 2. Punkt weiß ich nicht mehr weiter:
step 02: Compile
The instruction for compiling the driver is include at the
end of the driver file.If a compile-command is not there use
the following compile command:
(Run this instruction at /usr/src/linux)

*compile-command:
" gcc -DMODULE -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -c dfe528.c "

Or you can use the Makefile included in the driver disk \LINUX.
Ok, zuerst mounte ich das CD Laufwerk

Code: Alles auswählen

mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
dann wechsel ich in der Ordner mit den Installationsdateien:

Code: Alles auswählen

cd /mnt/cdrom/Driver/LINUX
ls
und ich sehe folgende dateien:

Code: Alles auswählen

copying.txt, dfe528.c, kern_compat.h, Makefile
danach tippe ich das ein:

Code: Alles auswählen

gcc -DMODULE -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -c dfe528.c
dann kommt:

Code: Alles auswählen

-bash: gcc: command not found
ok, dann probiere ich die zweite Möglichkeit aus:

Code: Alles auswählen

./Makefile
dort kommt diese Meldung:

Code: Alles auswählen

./Makefile: line5: LINUX: command not found
./Makefile: line5: MODCFLAGS: command not found
./Makefile: line7: dfe528.o:: command not found
./Makefile: line8: CC: command not found
./Makefile: line8: MODCFLAGS: command not found
./Makefile: line8: -c commad not found
kann mir jemand helfen
wäre echt nett
lg
und vielen dank
who

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von Blackbox » 10.02.2010 18:47:32

Wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast, bring die Karte (um welche NIC handelt es sich eigentlich ?) zurück zum Händler und sag ihm, er soll dir eine verkaufen welche von Linux erkannt wird.

Alles andere ist von hier aus, nur mit viel Mühe und zu viel möglicher Fehlerquellen umzusetzen.

Ein paar Informationen zu deinem System können hier auch nicht schaden.


Stichworte:

lspci bzw. lshw
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von who » 10.02.2010 19:14:16

Hi
Es ist eine D-Link DFE-528TX Fast Ethnernet PCI Desktop Netzwerkkarte.
Mein System
Debian 5.0
2x 40 GB Festplatten
526 MB RAM
Intel Pentium 4 Prozessor 1,6 GHz
175 Watt Netzteil

zurückgeben möchte ich sie eigenltich nicht, da ich sehr lange zum Händler zurückfahren muss
mir wäre es lieber wenn ich es schaffen könnte den Treiber zu installieren, jedoch wenn es gar nicht geht dann lass ich es liebe
lg

edit: die restlichen infos (lspci) kommen morgen!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von beta1 » 10.02.2010 22:47:34

who hat geschrieben: danach tippe ich das ein:

Code: Alles auswählen

gcc -DMODULE -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -c dfe528.c
dann kommt:

Code: Alles auswählen

-bash: gcc: command not found
Hast du bei dir gcc

Code: Alles auswählen

aptitude show gcc
Wenn nicht; nachinstallieren :wink:

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von Blackbox » 11.02.2010 02:20:29

who hat geschrieben:zurückgeben möchte ich sie eigenltich nicht, da ich sehr lange zum Händler zurückfahren muss mir wäre es lieber wenn ich es schaffen könnte den Treiber zu installieren
Kauf dir bei Ebay eine Realtek mit RTL8139 Chipsatz die läuft out of the Box und kostet unter 10 € mit Versand.
Ins Netz scheinst du ja noch zu kommen...
Einbauen, fertig !
Dann haste Ruhe.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von cirrussc » 11.02.2010 03:24:06

beta1 hat geschrieben:Hast du bei dir gcc

Code: Alles auswählen

aptitude show gcc
Wenn nicht; nachinstallieren :wink:
Wenn, dann gleich Debianbuild-essential !
fluxbox hat geschrieben:Kauf dir bei Ebay eine Realtek mit RTL8139 Chipsatz die läuft out of the Box und kostet unter 10 € mit Versand.
Aber aber, nicht so voreilig!

Laut diesem [1] Beitrag befindet sich darauf ein Realtek oder kompatibler Chip. Das Modul 8139too gibt es auch heute noch, probier also erstmal.
Sonst gib uns noch die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci
lspci -n
lsmod
(wenn zu lang nach NoPaste)

[1] http://www.linuxquestions.org/questions ... ost1395075
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von who » 11.02.2010 09:32:47

hi
gestern abend hat ein kollege von mir probiert den Treiber zu installieren, jedoch ohne erfolg da ich die Kernel - Version 2.6.26-2-686 habe, und der Treiber laut Gebrauchsanweisung nur 2.2.x unterstüzt
Linux driver for kernel 2.2.X
mit

Code: Alles auswählen

apt-get install build-essential
habe ich jetzt den gcc installiert
und das ausgeführt:

Code: Alles auswählen

gcc -DMODULE -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -c dfe528.c
und es kommen viele Fehler
ich habe in der zwischenzeit habe ich mir eine Netzwerkkarte ausgeliehen und habe mich mit ssh angemeldet (als root) und

Code: Alles auswählen

gcc -DMODULE -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -c dfe528.c
ausgeführt
dort kommt diese Fehlermeldung:
cc1: error: unrecognized command line option "-Wstrict-protoypes"
hier ist das lspci:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82850 850 (Tehama) Chipset Host Bridge (MCH) (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82850 850 (Tehama) Chipset AGP Bridge (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801BA ISA Bridge (LPC) (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801BA IDE U100 Controller (rev 04)
00:1f.2 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801BA/BAM SMBus Controller (rev 04)
00:1f.4 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 04)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801BA/BAM AC'97 Audio Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev b2)
02:07.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9/0/1 Ethernet Pro 100 (rev 02)
lspci-n:
00:00.0 0600: 8086:2530 (rev 04)
00:01.0 0604: 8086:2532 (rev 04)
00:1e.0 0604: 8086:244e (rev 04)
00:1f.0 0601: 8086:2440 (rev 04)
00:1f.1 0101: 8086:244b (rev 04)
00:1f.2 0c03: 8086:2442 (rev 04)
00:1f.3 0c05: 8086:2443 (rev 04)
00:1f.4 0c03: 8086:2444 (rev 04)
00:1f.5 0401: 8086:2445 (rev 04)
01:00.0 0300: 10de:0110 (rev b2)
02:07.0 0200: 8086:1229 (rev 02)
und lsmod:
Module Size Used by
nls_utf8 1760 1
isofs 28196 1
nls_base 6820 2 nls_utf8,isofs
zlib_inflate 14176 1 isofs
ipv6 235396 16
loop 12748 0
snd_intel8x0 26268 0
snd_ac97_codec 88452 1 snd_intel8x0
parport_pc 22500 0
parport 30988 1 parport_pc
ac97_bus 1728 1 snd_ac97_codec
snd_pcm 62660 2 snd_intel8x0,snd_ac97_codec
snd_timer 17800 1 snd_pcm
snd 45636 4 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore 6368 1 snd
snd_page_alloc 7816 2 snd_intel8x0,snd_pcm
i2c_i801 7920 0
i2c_core 19828 1 i2c_i801
pcspkr 2432 0
button 6096 0
intel_rng 4576 0
rng_core 3940 1 intel_rng
intel_agp 22524 1
agpgart 28808 1 intel_agp
shpchp 25528 0
pci_hotplug 23460 1 shpchp
dcdbas 6272 0
evdev 8000 0
ext3 105576 2
jbd 39476 1 ext3
mbcache 7108 1 ext3
ide_cd_mod 27684 1
cdrom 30176 1 ide_cd_mod
ide_disk 10496 5
ide_pci_generic 3908 0 [permanent]
piix 6568 0 [permanent]
ide_core 96168 4 ide_cd_mod,ide_disk,ide_pci_generic,piix
floppy 47716 0
ata_generic 4676 0
libata 140448 1 ata_generic
e100 28908 0
mii 4896 1 e100
uhci_hcd 18672 0
usbcore 118192 2 uhci_hcd
scsi_mod 129548 1 libata
dock 8304 1 libata
thermal 15228 0
processor 32576 1 thermal
fan 4196 0
thermal_sys 10856 3 thermal,processor,fan
Jedoch habe ich jetzt die alte Netzwerkkarte eingebaut und nicht die ich installieren will, sonst wäre das zu viel zum abschreiben
soll ich die neue einbauen und die drei Befehle ausführen?
(die alte Netzwerkkarte gehört nicht mir, habe ich nur ausgeliehen)


auf der offiziellen Homepage von D-Link habe ich zwecks Treiber - Updtes nachgeschaut, leider ist das letze Update von 2005...
lg
und vielen dank
who

Edit: das im anderen Forum habe ich jetzt durchgelesen, jedoch weiß ich nicht was da gemeint ist?
sagen die, das kein Treiber benötigt wird da er schon vorhanden ist?

Edit2: ich habe die neue Netzwerkkarte eingebaut, beim ersten mal ist vom BIOS eine Fehlermedlung gekommen das ein Gerät nicht installiert wurde, doch dieses Mal nicht
doch wenn ich /sbin/ifconfig eth0 eingebe, kommt das das Gerät nicht gefunden wurde

hier ds lspci mit der neuen Netzwerkkarte:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82850 850 (Tehama) Chipset Host Bridge (MCH) (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82850 850 (Tehama) Chipset AGP Bridge (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801BA ISA Bridge (LPC) (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801BA IDE U100 Controller (rev 04)
00:1f.2 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801BA/BAM SMBus Controller (rev 04)
00:1f.4 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 04)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801BA/BAM AC'97 Audio Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev b2)
02:07.0 Ethernet controller: D-Link System Inc RTL8139 Ethernet (rec 10=
lspci -n
00:00.0 0600: 8086:2530 (rev 04)
00:01.0 0604: 8086:2532 (rev 04)
00:1e.0 0604: 8086:244e (rev 04)
00:1f.0 0601: 8086:2440 (rev 04)
00:1f.1 0101: 8086:244b (rev 04)
00:1f.2 0c03: 8086:2442 (rev 04)
00:1f.3 0c05: 8086:2443 (rev 04)
00:1f.4 0c03: 8086:2444 (rev 04)
00:1f.5 0401: 8086:2445 (rev 04)
01:00.0 0300: 10de:0110 (rev b2)
02:07.0 0200: 1186:1300 (rev 10)

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von Lord_Carlos » 11.02.2010 10:27:20

Schuldige, aber ich kann mir nur schwer vorstellen wie eine 100mbit ethernet karte von debian nicht erkannt werden kann.

Kann ich bitte mal ein "ifocnfig -a" output sehen?
Alternativ mal die Karte in einem anderen system einbauen und gucken ob sie da von z.B. windows erkannt wird.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von cirrussc » 11.02.2010 14:02:03

Der Uralt Treiber für Kernel 2.2 interessiert nun wirklich nicht mehr.


Die "alte" Intel Karte wird erkannt und auch das Modul geladen:
who hat geschrieben:02:07.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9/0/1 Ethernet Pro 100 (rev 02)
[...]
e100 28908 0
mii 4896 1 e100
Die interessiert uns aber nicht.

Stattdessen besitzt die DLINK wie vermutet einen RTL8139:
who hat geschrieben: 02:07.0 Ethernet controller: D-Link System Inc RTL8139 Ethernet (rec 10)
Das dafür das Treiber Modul 8139too verwendet wird, bestätigt uns auch [1] wenn man die lspci Ausgabe "02:07.0 0200: 1186:1300 (rev 10)" dort einwirft. Mit lsmod nachprüfen, das Modul wird aber geladen sein.

Sicher wird diese nicht eth0 sein und deshalb solltest Du die Ausgabe von ifconfig -a (als root) anzeigen lassen.
Sie wird sicher nur konfiguriert werden müssen [2].

[1] http://kmuto.jp/debian/hcl/
[2] http://www.debiananwenderhandbuch.de/tc ... figuration
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von who » 11.02.2010 15:10:50

hi
sie heißt wirklich nicht eth0 sondern eth2
Ich habe jetzt die Beschreibung im unteren Link befolgt und habe es geschaft der Netzwerkkarte eine IP Adresse zuzuordnen
Ich habe die IP Adresse 192.168.0.8 gewählt

also ich habe eingegeben:

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig eth2 192.168.0.8
/sbin/ifconfig
dann wurde folgendes Ausgegeben:

Code: Alles auswählen

eth2      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:01:64:fd:39
          inet Adresse:192.168.0.8   Bcast:192.168.8.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xec00

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/28 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:1200 (1.1 KiB) TX bytes :1200 (1.1 KiB)
Doch was muss ich jetzt machen?
In der Anleitung steht unter Punkt 7.2.3 das ich noch dem Kernel beibringen muss wohin er die Pakete sendet

Ich gebe /sbin/route ein

Code: Alles auswählen

/sbin/route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel          Router  Genmask      Flags Metric Ref  Use Iface
192.168.0.0     *       255.0.0.0       U     0      0        0 leth2
hm, schaut ein bisschen anderst aus als in der Anleitung

jetzt habe ich die Subnetzmaske, die Broadcast Adresse und die Lokale IP Adresse eigestellt
Jetztz fehlt mir eigenltich nur noch der Standartgateway
der ist bei mir 192.168.0.1

ok, weiter gehts in der Anleitung
mit

Code: Alles auswählen

/sbin/route add -net 192.168.0.8 netmask 192.168.0.1
den Gateway einstellen
doch da kommt bei mir folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Fehlerhafte Netzmaske 192.168.0.1
Benutzung: route [-nNvee].....(Beschreibung was ich alles eingeben kann)
doch was habe ich jetzt falsch gemacht

lg
who

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von Lord_Carlos » 11.02.2010 18:25:40

Wenn du dich einfach mit einem Netzwerk verbinden willst, wo ein DHCPD (Einer der IPs vergibt, also z.B. ein router) laeuft, musst du blos als root folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

dhclient eth2
Wenn du die IPs in deinem Netzwerk immer selbst vergibst, dann koennte folgendes hilfreich sein:
wie du schon gemacht hast:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth2 <die IP die du haben willst>
route add default gw <ip vom modem/router>
Und dann noch ein DNS server in die /etc/resolv.conf
Oft kann man da einfach den Router eintragen.

Am einfachsten waere wohl eines der vielen grafischen tools, normal sollte doch gnome-networkmanager dabei sein. Wie hast du es denn immer mit der alten Karte oder mit Windows gemacht?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von who » 12.02.2010 09:43:03

hi
vielen dank für die Tipps
Ich probiers gleich aus!
Naja bei Windows: Karte einstecken und alles läuft ^^ (nur die Onboardnetzwerkkarte vom Intel Board braucht einen Treiber, aber Treiber installieren und gut ist)
Dann noch über die Netzwerkeigenschaften die IP vergeben und alles läuft :D
lg
who

Edit: wenn ich dhclient eth2 eingeben dann funktionerts perfekt, jedoch wenn ich den PC neustarte habe ich wieder kein Netzwerkzugriff!
Ich muss wieder dhclient eth2 eingeben und es funktioniert solange bis ich den Computer wieder neustarte!
lg

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von catdog2 » 12.02.2010 10:32:24

Edit: wenn ich dhclient eth2 eingeben dann funktionerts perfekt, jedoch wenn ich den PC neustarte habe ich wieder kein Netzwerkzugriff!
Ich muss wieder dhclient eth2 eingeben und es funktioniert solange bis ich den Computer wieder neustarte!
lg
Richtig erkannt. :)

Füg das in die /etc/network/interfaces ein:

Code: Alles auswählen

auto eth2
iface eth2 inet dhcp
Danach kannst du es mit

Code: Alles auswählen

# ifup eth2
testen.

auto eth2 sorgt dafür, dass das ganze beim booten automatisch passiert.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkkarte installieren

Beitrag von Lord_Carlos » 12.02.2010 13:03:30

who hat geschrieben:hi

Naja bei Windows: Karte einstecken und alles läuft ^^ (nur die Onboardnetzwerkkarte vom Intel Board braucht einen Treiber, aber Treiber installieren und gut ist)
Dann noch über die Netzwerkeigenschaften die IP vergeben und alles läuft :D
lg
Naja, hier musst du nichtmal die Treiber installieren. Karte rein, dhclient, und zack alles geht :)

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten