[solved] WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

[solved] WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 08.02.2010 21:06:15

Hallo liebe Leute,
zunächst mal bitte ich vielmals um Entschuldigung für meinen geringen Kenntnisstand in Sachen Linux.
Ich habe auf minem Laptop: Dell 1501, AMD Sempron, WLAN: 1390 WLAN Mini Card, Chip:BCM4311 802.11b/g
Debian Lenny installiert. Soweit habe ich die meiste Hardware zum Laufen gebracht, aber die WLAN-Karte mag mich nicht. Ich habe mich vergewissert, dass das Kernel-Modul für den Chip vorhanden ist 'b43', dann das Paket 'b43-fwcutter' installiert und die FW extrahieren lassen. Dann habe ich mich zum erstenmal über das Tray-Icon 'nm-applet' mit meinem WLAN-Netz im Büro (WPA2) verbunden. Das funktionierte und es wurden noch einige andere Netze gezeigt. Soweit so gut. Dann habe ich versucht, mich mit meinem Netz Zuhause (WEP) zu verbinden. Seitdem scannt die Karte nicht mehr nach Netzen, auch im Büro kriege ich keine Verbindung mehr hin!

>>>
chme-lap-linux:/home/chme# iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wmaster0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

chme-lap-linux:/home/chme#
<<<

Die /etc/network/interfaces ist fast leer, wo sind eigentlich die Einstellungen dann, die man im Manager sieht??!!

Kann mir jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße,

crischi
Zuletzt geändert von crischi am 14.02.2010 13:05:30, insgesamt 1-mal geändert.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von schauinsland » 08.02.2010 21:22:58

Hallo und willkommen im Forum.

Es gibt mehrere Alternativen zur Herstellung der Netzwerk-Verbindung: ifupdown mit der zugehörigen Konfigurationsdatei /etc/network/interfaces; NetworkManager und seine GUIs wie nm-applet; wicd.
Unter lenny sind standardmäßig die ersten beiden vorhanden. NetworkManager konfiguriert dabei nur Schnittstellen, die in der interfaces nicht enthalten sind. Dass diese nur das (allerdings unverzichtbare) loopback-device enthält, ist also bei Verwendung vom NM normal.

Ansonsten klingen all Deine Konfigurationsschritte goldrichtig und es lief ja auch schon einmal.
Bist Du sicher, dass Du nicht zufällig mit irgend einem Schalter die Antenne Deines Laptops deaktiviert hast?
War bei all den Verbindungsversuchen der angemeldete Benutzer immer der gleiche?
Ausgabe von

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 scan
Gruß,

schauinsland

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 08.02.2010 21:28:34

Hallo schauinsland,

Benutzer war immer derselbe. 'iwlist scan' liefert
wlan0 No scan results
das wars.
Ich hab sogar extra mal meine SSID gesendet, man weiss ja nie, ob die Nachbarn ihren Router noch eingeschaltet haben. :-)
Wäre natürlich schön, wenn ich nicht (gerade am Anfang) auf die GUI verzichten müsste.

Liebe Grüße,

crischi.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von schauinsland » 08.02.2010 22:16:09

Sehr sehr seltsam das Ganze.

Vielleicht noch ein paar weitere Infos
  • gehört der betreffende Nutzer zur Gruppe netdev

    Code: Alles auswählen

    $ id <Nutzer>
  • Ausgabe von

    Code: Alles auswählen

    $ apt-cache policy b43-fwcutter
    # lsmod | grep b43
    # cat /var/log/messages | grep b43
    
  • kompletter Inhalt von /etc/network/interfaces
Die Sache mit der Antenne kannst Du ausschließen (nur, dass diese Möglichkeit nicht unter den Tisch fällt)?

Verstehe ich das richtig, dass Du Deine SSID normaler Weise unterdrückst? Davon liest man immer wieder, dass es sicherheitstechnisch praktisch gar nichts, ansonsten aber eine Menge Ärger bringt. Ob das mit NM harmoniert, weiß ich nicht, würde es aber trotzdem lassen.
(Nebenbei: wenn Du was für die Sicherheit tun willst, ersetze schleunigst WEP durch WPA2.)

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 09.02.2010 11:06:55

Hallo schauinsland,

die Antenne sollte eingeschaltet sein. Der Dell hat dafür eine gelbe LED, die ist an. Ich hab' nochmal im BIOS nachgesehen, da gibt es eine Einstellung 'Keyboard Toggle', die hab' ich Spasses-halber deaktiviert: bringt aber nichts. Man sieht aber, wenn man manuell 'ifconfig wlan0 up/down' macht, dass die LED an geht oder erlischt.

Mein Verdacht ist, dass es an der FW liegen könnte, die fwcutter runterlädt. Das geht bei Debian automatisch und ich weiss nicht, welche auf dem Modul läuft. Ich habe mal versucht eine aktuelle von Dell zu extrahieren mit 'b43-fwcutter ', aber die will das Tool nicht haben, da eine Checksumme nicht passt (MÖglicherweise zu neu).
Mein Verdacht stützt sich darauf, dass die Verbindung auch nicht gut lief, als es funktionierte. Dh. sehr langsam, obwohl 54MBit angezeigt, manchmal war beim Start die gelbe LED aus, oder die Verbindung riss aus unerklärlichen Gründen ab.

Die SSID anzuzeigen hat nichts gebracht, auch andere Netze sind nicht zu sehen, weder im Büro, noch zu Hause ( Ja, ich hab' auch im Büro mal die SSID-Ausstrahlung aktiviert, ist ja meins ). Ich halte das gar nicht für so schlecht, sie zu unterdrücken, es bringt beim Angriff keinen Schutz, ABER was der Nachbar nicht weiß, macht ihn nicht heiss. Zumindest sieht man es nicht gleich auf jedem Windows-System, dass mein Router an ist. Wer's wissen will kriegts natürlich trotzdem raus. Von WEP auf WPA2 umstellen wollte ich zuhause auch schon, das ist sicher vernünftig, aber war ich bisher zu faul, alle Rechner (den meiner Frau), Drucker und, und, und umzustellen ;-)

Vielen Dank schon jetzt, für Deine Mühe!


PS, Ausgaben:
>>>
$ apt-cache policy b43-fwcutter
b43-fwcutter:
Installiert: 1:011-5
Kandidat: 1:011-5
Versions-Tabelle:
*** 1:011-5 0
500 http://http.us.debian.org lenny/contrib Packages
100 /var/lib/dpkg/status
W: Duplicate sources.list entry cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.3 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-1 20090905-08:48] lenny/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/Debian%20GNU_Linux%205.0.3%20%5fLenny%5f%20-%20Official%20i386%20DVD%20Binary-1%2020090905-08:48_dists_lenny_contrib_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.3 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-1 20090905-08:48] lenny/main Packages (/var/lib/apt/lists/Debian%20GNU_Linux%205.0.3%20%5fLenny%5f%20-%20Official%20i386%20DVD%20Binary-1%2020090905-08:48_dists_lenny_main_binary-i386_Packages).

# lsmod | grep b43
b43 110716 0
rfkill 5652 3 rfkill_input,b43
rng_core 3940 1 b43
mac80211 139776 1 b43
led_class 3908 1 b43
input_polldev 3752 1 b43
ssb 33476 2 b43,b44
pcmcia 29548 2 b43,ssb
pcmcia_core 31892 3 b43,ssb,pcmcia
firmware_class 6816 2 b43,pcmcia

# cat /var/log/messages | grep b43

// nur von heute

Feb 9 10:25:28 chme-lap-linux kernel: [ 12.677394] b43-phy0: Broadcom 4311 WLAN found
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.032505] input: b43-phy0 as /class/input/input9
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.120087] firmware: requesting b43/ucode5.fw
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.171856] firmware: requesting b43/pcm5.fw
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.205322] firmware: requesting b43/b0g0initvals5.fw
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.248221] firmware: requesting b43/b0g0bsinitvals5.fw
Feb 9 10:25:47 chme-lap-linux kernel: [ 167.372045] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 9 10:25:48 chme-lap-linux kernel: [ 168.296593] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 9 10:25:48 chme-lap-linux kernel: [ 168.296616] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 9 10:25:48 chme-lap-linux kernel: [ 168.296636] Registered led device: b43-phy0::radio
Feb 9 10:25:48 chme-lap-linux kernel: [ 168.296702] b43-phy0: Radio hardware status changed to DISABLED
<<<
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 09.02.2010 12:04:20

Hallo,

ich hab's gesehen, da steht Radio 'DISABLED', obwohl die LED an ist. Mit 'ifconfig wlan0 up' und ZUSÄTZLICH nochmal den Toggle-Key drücken konnte ich es einschalten. Die LED wird offensichtlich nur zur Wasserader-Detektion eingesetzt :-)
Einzig, fragt 'nm-applet' nochmal nach SSID und Key, obwohl ich den schon eingegeben habe und der NetworkManager Editor den auch anzeigt. Dass ist noch doof.
Soweit: im Büro gehts, nun geh' ich gleich mal zum Mittag nach Hause und probier es dort.
Mal sehen...

Viele Grüße,

crischi.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 09.02.2010 20:47:14

Hallo,

zu Hause geht's immer noch nicht. Der Unterschied ist nur, dass ich dort WEP verwende. Ich hab noch nicht weiter nachgeforscht.

Grüße,

crischi
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 11.02.2010 10:47:39

Halo liebe Leute,

hier ein paar Neuigkeiten über mein WLAN-Problem. Der Fehler tritt tatsächlich abhängig von der Infrastruktur auf. Ich habe Auszüge der system-messages eingefügt. Ich bin mit meinem (kleinen) Latein am Ende!!
Wer hat eine Idee? Kriegt mein iPhone!!! ( Nein, nur ein Scherz )

Büro-WLAN, WPA2, funktioniert ( bis auf manuelle Eingabe von SSID und Passwort bei jedem Start)
-----------------------------

Feb 11 10:12:28 chme-lap-linux kernel: [ 12.655499] b43-phy0: Broadcom 4311 WLAN found
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.500946] input: b43-phy0 as /class/input/input9
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.588062] firmware: requesting b43/ucode5.fw
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.641140] firmware: requesting b43/pcm5.fw
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.651679] firmware: requesting b43/b0g0initvals5.fw
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.670708] firmware: requesting b43/b0g0bsinitvals5.fw
Feb 11 10:12:52 chme-lap-linux kernel: [ 44.796044] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 11 10:12:54 chme-lap-linux kernel: [ 46.246058] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 11 10:12:54 chme-lap-linux kernel: [ 46.246082] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 11 10:12:54 chme-lap-linux kernel: [ 46.246103] Registered led device: b43-phy0::radio

Zu Hause, gleicher Rechner, WEP / auffällig ist der DMA-Error und Neustart, dass passiert laufend, daher nur die letzten Zeilen
--------------------------------------------

...
Feb 10 23:29:32 chme-lap-linux kernel: [ 12.099994] b43-phy0: Broadcom 4311 WLAN found
Feb 10 23:29:56 chme-lap-linux kernel: [ 44.547409] input: b43-phy0 as /class/input/input8
Feb 10 23:29:57 chme-lap-linux kernel: [ 44.632065] firmware: requesting b43/ucode5.fw
Feb 10 23:29:57 chme-lap-linux kernel: [ 44.685806] firmware: requesting b43/pcm5.fw
Feb 10 23:29:57 chme-lap-linux kernel: [ 44.696019] firmware: requesting b43/b0g0initvals5.fw
Feb 10 23:29:57 chme-lap-linux kernel: [ 44.715248] firmware: requesting b43/b0g0bsinitvals5.fw
Feb 10 23:29:57 chme-lap-linux kernel: [ 44.840039] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 10 23:29:58 chme-lap-linux kernel: [ 46.336604] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 10 23:29:58 chme-lap-linux kernel: [ 46.336624] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 10 23:29:58 chme-lap-linux kernel: [ 46.336645] Registered led device: b43-phy0::radio
Feb 10 23:30:55 chme-lap-linux kernel: [ 103.273813] b43-phy0: Controller RESET (DMA error) ...
Feb 10 23:30:55 chme-lap-linux kernel: [ 103.472060] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 10 23:30:57 chme-lap-linux kernel: [ 104.820599] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 10 23:30:57 chme-lap-linux kernel: [ 104.820620] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 10 23:30:57 chme-lap-linux kernel: [ 104.820640] Registered led device: b43-phy0::radio
Feb 10 23:30:57 chme-lap-linux kernel: [ 104.820672] b43-phy0: Controller restarted
Feb 10 23:32:08 chme-lap-linux kernel: [ 175.830169] input: b43-phy0 as /class/input/input9
Feb 10 23:32:08 chme-lap-linux kernel: [ 176.047382] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 10 23:32:09 chme-lap-linux kernel: [ 177.400601] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 10 23:32:09 chme-lap-linux kernel: [ 177.400625] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 10 23:32:09 chme-lap-linux kernel: [ 177.400646] Registered led device: b43-phy0::radio
Feb 10 23:33:49 chme-lap-linux kernel: [ 276.978436] input: b43-phy0 as /class/input/input10
Feb 10 23:33:49 chme-lap-linux kernel: [ 277.185137] b43-phy0: Loading firmware version 410.2160 (2007-05-26 15:32:10)
Feb 10 23:33:50 chme-lap-linux kernel: [ 278.580607] Registered led device: b43-phy0::tx
Feb 10 23:33:50 chme-lap-linux kernel: [ 278.580628] Registered led device: b43-phy0::rx
Feb 10 23:33:50 chme-lap-linux kernel: [ 278.580648] Registered led device: b43-phy0::radio

Liebe Grüße,

crischi
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 12.02.2010 13:38:23

Hallo liebe Leute,

Das Problem schein gelöst zu sein. Ich sage absichtlich 'scheint', weil ich schon öfters glaubte, so weit zu sein, doch dann holte mich ein DMA-Error wieder ein. Nun aber geht es im Büro und zu Hause.
Der Weg dorthin war jedoch weit... , aber eigentlich nur EIN BIT entfernt!!
Zunächst habe ich den NetworkManager und Co. gegen 'wicd' ausgetauscht. Das Programm gefällt mit besser, was die Konfiguration der Netzwerke angeht und 'vergisst' auch nicht gleich wieder alles. Es sah auch so aus, als liefe das WLAN stabiler. Bis ich es zu Hause probierte und nach ca. 1/2h wieder nichts mehr ging. Da konnrte man sich auf den Kopf stellen, die WLAN-Karte wollte nicht mehr!! Immer wieder DMA-Error. Gut, vielleicht ja doch kein Softaware- sondern ein HW-Prolem???!! Erwärmung, hmmm???
Gut, was mir dazu sofort einfiel, dass ich die Maus im Büro angesteckt habe und zu Hause das Touchpad verwende: und siehe da (man glaubt es nur schwer) WENN DIE MAUS IM USB STECKTE, LIEF DAS WLAN. Absolut reproduzierbar!!!! Gibt's doch nicht, dachte ich! Damit könnte man schon leben, wollte ich aber nicht.
OK soweit war ich bestärkt, dass es tatsächlich ein HW-Problem oder Treiber-Problem auf niedriger Ebene war. Vielleicht war ja der USB Bus 'wolkig'? Also fing ich an, im BIOS alle mögliche HW zu deaktivieren, eins nach dem anderen und zwischendurch immer wieder Neustart. Bis ich es dann tatsächlch festmachen konnte: Die Einstellung 'Use Precision Timer' auf 'TRUE' führt zu den Abstürzen der WLAN-Karte.

An alle DELL Inspiron-Besitzer und Linux-Nutzer: Schaltet die Option 'Use Precision Timer' im BIOS ab!!!!

Liebe Grüße,

crischi.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Benutzeravatar
crischi
Beiträge: 93
Registriert: 08.02.2010 20:44:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Chemnitz

Re: [solved] WLAN, Suche nach Netzen geht nicht mehr

Beitrag von crischi » 14.02.2010 13:08:03

Hallo,

das Problem ist definitiv gelöst, nach stundenlangen Tests auch keine DMA-Error mehr. ( siehe meinen letzten Beitrag )

Liebe Grüße,

crischi.
"The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds, and the pessimist fears this is true", James Branch Cabell

Antworten