Intel PRO/Wireless 3945ABG
Intel PRO/Wireless 3945ABG
Hallo,
ich habe gerade beim Laptop einer Bekannten ein seltsames Problem.
Im Laptop ist eine Intel PRO/Wireless 3945ABG verbaut, und heute habe ich mal wieder eine apt-get uprgade gemacht.
(das System ist schon ewig auf Debian testing) Dabei hat er den neuen Kernel 2.6.32-trunk installiert, und eine ganze
Menge bei KDE4 etc ausgetauscht.
Nach dem Neustart läuft leider die Funktkarte nicht mehr richtig. Der KNetworkmanager zeigt die Karte an, auch verfügbare
Netze sind scanbar, doch passiert beim Versuch zu verbinden nichts. Nichtmal das Icon ändert sich vom KNetworkmanger.
In der syslog kommt dabei eine Meldung mit Timeout der Karte, und einem verhinderten Zugriff bei freedesktop.org (hal).
(genaue Meldung gibs morgen, habe den Laptop nicht hier)
Des weiteren ist mir aufgefallen, das auch das Interface "wmaster0" nicht mehr angelegt wird, wie beim Kernel 2.6.26 - ist dies korrekt?
Auch wenn ich den Laptop mit dem alten Kernel 2.6.26 starte, ist keine Verbindung über wlan mehr möglich.
Aber Verbindung per Kabel funktioniert mit jedem Kernel 1A.
Bin für jeglichen Hinweis dankbar!
TBT
ich habe gerade beim Laptop einer Bekannten ein seltsames Problem.
Im Laptop ist eine Intel PRO/Wireless 3945ABG verbaut, und heute habe ich mal wieder eine apt-get uprgade gemacht.
(das System ist schon ewig auf Debian testing) Dabei hat er den neuen Kernel 2.6.32-trunk installiert, und eine ganze
Menge bei KDE4 etc ausgetauscht.
Nach dem Neustart läuft leider die Funktkarte nicht mehr richtig. Der KNetworkmanager zeigt die Karte an, auch verfügbare
Netze sind scanbar, doch passiert beim Versuch zu verbinden nichts. Nichtmal das Icon ändert sich vom KNetworkmanger.
In der syslog kommt dabei eine Meldung mit Timeout der Karte, und einem verhinderten Zugriff bei freedesktop.org (hal).
(genaue Meldung gibs morgen, habe den Laptop nicht hier)
Des weiteren ist mir aufgefallen, das auch das Interface "wmaster0" nicht mehr angelegt wird, wie beim Kernel 2.6.26 - ist dies korrekt?
Auch wenn ich den Laptop mit dem alten Kernel 2.6.26 starte, ist keine Verbindung über wlan mehr möglich.
Aber Verbindung per Kabel funktioniert mit jedem Kernel 1A.
Bin für jeglichen Hinweis dankbar!
TBT
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Ich hatte analog das gleiche Problem, auch den gleichen WLAN-Chipsatz in meinem Notebook verbaut und verwende den gleichen Kernel.
Nachdem ich dutzende Versuche hinter mich gebracht hatte, das WLAN zum laufen zu bekommen, dies aber leider aber ohne Erfolg blieb, habe ich kurz mein System aus Unstable (Sid) aktuallisiert und nach einem Neustart lief dann das System wieder wie gewohnt.
Ich vermute dass in dem Kernel, das Treibermodul schrottig ist ?
Du bist übrigens schon der zweite Benutzer (ohne mich), welcher hier im DF dieses Problemchen äußert.
Ich hoffe doch, dass sich dein WLAN ebenfalls so problemlos aktuallisiert und damit wieder lauffähig gemacht werden kann, wie bei mir.
Viel Glück
Nachdem ich dutzende Versuche hinter mich gebracht hatte, das WLAN zum laufen zu bekommen, dies aber leider aber ohne Erfolg blieb, habe ich kurz mein System aus Unstable (Sid) aktuallisiert und nach einem Neustart lief dann das System wieder wie gewohnt.
Code: Alles auswählen
Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
Du bist übrigens schon der zweite Benutzer (ohne mich), welcher hier im DF dieses Problemchen äußert.
Ich hoffe doch, dass sich dein WLAN ebenfalls so problemlos aktuallisiert und damit wieder lauffähig gemacht werden kann, wie bei mir.
Viel Glück
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
nur den Kernel aus SID, oder das gesamte System?
Ich würde ungerne den ganzen Rechner auf SID bringen, die Dame brauch ihn zum arbeiten.
Ich würde ungerne den ganzen Rechner auf SID bringen, die Dame brauch ihn zum arbeiten.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Bei mir war die Aktion am 31.1.10, ich habe kurz das gesammte System aktuallisiert und danach unstable wieder auskommentiert.
Seit gestern erhalte ich wieder Updates aus testing.
Bei mir lief die Aktion ganz ohne Nebenwirkungen durch.
Aber du kannst ja auch erstmal nur den Kernel aus unstable testen.
Wenn dies nicht reichen sollte, kannst du ja den Rest noch nachinstallieren.
Verwendest du eigentlich WiCD oder den eigenen KDE Netzwerk-Manager ?
Wenn du WiCD nicht einsetzen solltest, kann ich diesen nämlich als Fehlerquelle ausschließen.
Ich frage deswegen, weil ich den Fehler eingrenzen will, um einen Bugbericht zu verfassen.
Seit gestern erhalte ich wieder Updates aus testing.
Bei mir lief die Aktion ganz ohne Nebenwirkungen durch.
Aber du kannst ja auch erstmal nur den Kernel aus unstable testen.
Wenn dies nicht reichen sollte, kannst du ja den Rest noch nachinstallieren.
Verwendest du eigentlich WiCD oder den eigenen KDE Netzwerk-Manager ?
Wenn du WiCD nicht einsetzen solltest, kann ich diesen nämlich als Fehlerquelle ausschließen.
Ich frage deswegen, weil ich den Fehler eingrenzen will, um einen Bugbericht zu verfassen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
ich nutze den network-manager-kde,
ich versuche auch gleich mal an die Meldungen aus dem syslog zu kommen ...
ich versuche auch gleich mal an die Meldungen aus dem syslog zu kommen ...
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
in der syslog kommen solche Meldungen, wenn der network-Manager verbinden soll:
Code: Alles auswählen
Feb 7 18:48:37 schleppi NetworkManager: <WARN> wait_for_connection_expired(): Connection (2) /org/freedesktop/NetworkManagerSettings/Connection/0 failed to activate (timeout): (0) Connection was not provided by any settings service
Feb 7 18:48:45 schleppi NetworkManager: <WARN> wait_for_connection_expired(): Connection (2) /org/freedesktop/NetworkManagerSettings/Connection/2 failed to activate (timeout): (0) Connection was not provided by any settings service
Feb 7 18:49:00 schleppi wpa_supplicant[2037]: CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS
Feb 7 18:50:00 schleppi wpa_supplicant[2037]: CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS
Feb 7 18:50:05 schleppi NetworkManager: <WARN> user_connection_get_settings_cb(): user_connection_get_settings_cb: Invalid connection: 'NMSettingConnection' / 'uuid' invalid: 1
Feb 7 18:50:11 schleppi NetworkManager: <WARN> wait_for_connection_expired(): Connection (2) /org/freedesktop/NetworkManagerSettings/Connection/0 failed to activate (timeout): (0) Connection was not provided by any settings service
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Also sehr aussagekräftig ist finde ich persönlich die Meldungen nicht.TBT hat geschrieben:in der syslog kommen solche Meldungen, wenn der network-Manager verbinden soll: [...]
Was meinst du, liegt es eher am Kernelmodul (Treiber) oder am Netzwerk-Manager (diesen würde ich fast ausschliessen wollen).
Meine Syslog sieht so aus:
WiCD:
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Syslog:
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Dummerweise gibt es keine Einträge mehr von den Tagen der Probleme.
Mehr Anhaltspunkte habe ich leider erstmal auch nicht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Guten Abend,
ich persönlich habe das Problem zwar nicht, kam aber durch kurzes googlen auf Folgendes (Text nur überflogen
)
http://www.mail-archive.com/networkmana ... 14420.html
http://www.quitebrightlight.com/2009/01 ... s-service/
http://www.mail-archive.com/networkmana ... 10610.html
Folglich solle wohl das Paket network-manager-kde diesen Fehler verursachen und uU entfernt(/geupgraded) werden. Wie oben beschrieben, kann ich es nicht selbst testen, aber wenn es bei dir den gewünschten Erfolg bringt, könntest du es ja posten.
Schönen Abend noch
Lebowski
ich persönlich habe das Problem zwar nicht, kam aber durch kurzes googlen auf Folgendes (Text nur überflogen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://www.mail-archive.com/networkmana ... 14420.html
http://www.quitebrightlight.com/2009/01 ... s-service/
http://www.mail-archive.com/networkmana ... 10610.html
Folglich solle wohl das Paket network-manager-kde diesen Fehler verursachen und uU entfernt(/geupgraded) werden. Wie oben beschrieben, kann ich es nicht selbst testen, aber wenn es bei dir den gewünschten Erfolg bringt, könntest du es ja posten.
Schönen Abend noch
Lebowski
Debian testing
2.6.32.15 / 2.6.38.2
KDE 4.4.5
2.6.32.15 / 2.6.38.2
KDE 4.4.5
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Am network-manager-kde liegt es nicht, sondern am network-manager.
Habe alle libnm-* und network-manager von Version 0.7.999-x wieder auf 0.7.2 gebracht,
und das Netz funktioniert wieder 1A.
Der net-manager-kde wurde gar nicht ausgetauscht
Habe alle libnm-* und network-manager von Version 0.7.999-x wieder auf 0.7.2 gebracht,
und das Netz funktioniert wieder 1A.
Der net-manager-kde wurde gar nicht ausgetauscht
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel PRO/Wireless 3945ABG
Ich denke auch, dass deine Vermutung nicht richtig ist.Lebowski hat geschrieben: [...]
Folglich solle wohl das Paket network-manager-kde diesen Fehler verursachen und uU entfernt(/geupgraded) werden. Wie oben beschrieben, kann ich es nicht selbst testen, aber wenn es bei dir den gewünschten Erfolg bringt, könntest du es ja posten.
Denn bei mir ist ja
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Bei mir half in der Tat nur die Aktuallisierung des Systems (erst den Kernel & die unfreie Firmware und danach musste ich noch einiges für WiCD aktuallisieren) all dies kam, aus Debian unstable.
Obwohl ich das Zusammentreffen von "Fehlern" in WiCD und den Kernelmodulen eher für einen Zufall halte.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!