Tor Bridge, Erfahrungen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Alternativende » 08.01.2010 10:07:29

Hallo,
ich habe den Vortrag zu TOR vom CCC Event gesehen und auch den Hinweis zu TOR Bridges und dem Aufruf selber einen zu betreiben. Nun ich habe einen ganz normalen DSL Anschluß und einen PC der ruhig etwas von seiner Rechenleistung im Namen der freihen Meinungsäußerung abgeben kann.
Folgende Zeilen müsste ich in meiner torc Datei einfügen

Code: Alles auswählen

SocksPort 0
ORPort 443
BridgeRelay 1
Exitpolicy reject *:*
und dann 443 von meinem Router auf den PC leiten richtig? Danach sollte es funktionieren?
Gibt es inzwischen eine gefestigte Rechtssprechung zu dem Thema? Kann ich belangt werden wenn jemand über mich quasi surft und Unfug treibt?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Blackbox » 08.01.2010 11:40:55

Mir ist zumindest kein Urteil bekannt, welches sich speziell mit diesem Thema auseinander setzt.
Aber im Extremfall stehen Repressionsorgane vor deiner Tür, mit einer Beschlagnahme- und/oder Durchsuchungsanordnung.

Hier sind also weitere Sicherheitsmassnahmen angeraten !

Ausschließen dass jemand über deinen Torserver Mist baut, kannst du nicht - außer vielleicht diesen nicht allzu public stellen, dies widerspricht aber dem Grundgedanken, eines öffentlichen Tor-Servers...

Es handelt sich also um ein klassisches Dilema !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von xdanx » 08.01.2010 12:28:11

da du keinen exit server betreibst, kann auch niemand über deinen Tor Server "Mist bauen", höchstens als Zwischenstation, aber dies ist gewöhnlich nicht ermittelbar und auch nicht relevant.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Danielx » 08.01.2010 21:55:10

Alternativende hat geschrieben:Kann ich belangt werden wenn jemand über mich quasi surft und Unfug treibt?
Diese Frage stellt sich hier nicht, da du keinen Exit-Tor-Server betreiben möchtest.

Gruß,
Daniel

OnkelchenTobi
Beiträge: 74
Registriert: 10.06.2006 23:58:26
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von OnkelchenTobi » 09.01.2010 00:21:28

Hi,
schau dir unbedingt das Video vom CCC an. 24C3 falls du dieses nicht kennst.

http://media.ccc.de/browse/congress/200 ... e-tor.html
oder
http://de.sevenload.com/videos/mkdpicz- ... -ueber-Tor

Geht ueber eine Stunde und ist sehr aufschlussreich, dort werden ueber die Erfahrungen und den ganzen Aerger berichtet den der CCC mit seinem Tor Exit Knoten hatte, dem JAP Dienst usw... wie viele Anfragen von Ämter, Banken gekommen sind etc.

Bei einer Node d.h. kein Exit Knoten hat man nichts zu befuerchten. Hatte einen laufen ohne Probs. Bin nun jedoch von Tor zu i2p gewechselt.
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Lord_Carlos » 09.01.2010 01:18:57

Ein Exit Knoten ist kein Node, aber ein Node ist auch keine Tor Bridge! Von den Tor Bridges gibt es keine oeffentlichen ganzen listen. Deswegen kann man die nicht einfach alle blocken. So kann man in laender wie z.B. China noch ins Tor netz obwohl die alle oeffentlichen Tor Nodes geblockt haben.

Momentan gibt es nicht so viele Tor Bridge user, weil in den meisten laendern die normalen tor knoten nicht geblockt sind.

Ich habe mir heute auch das 26C3 video von Tor angeguckt. Beim 24C3 gab es noch keine tor Bridges!
Tor user bin ich selber nicht, ich habe dafuer einfach kein Nutzen. Aber ich habe auf meinem vserver + desktop heute eine Bridge eingerichtet damit ich anderen helfen kann ins Tor Netzwerk zu kommen.
Gibt es inzwischen eine gefestigte Rechtssprechung zu dem Thema?
Alles legal.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Blackbox » 09.01.2010 13:08:56

Ach so du hast nicht von einem Exit Note (davon bin ich nämlich ausgegangen) gesprochen, dann ist die Sache halb so wild - wie die Community sagt.
Sorry, dass ich dich falsch verstanden und dir eventuell einen Schreck eingejagt habe !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
debfreak
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2008 20:06:14

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von debfreak » 05.02.2010 13:33:02

Ich würde auch gerne das Tor Projekt unterstützen. Die Frage ist nur lohnt es sich einen
privaten Server zu betreiben ? Oder bringt es dem Netzwerk nicht viel ?

@Alternativende

Betreibst du jetzt einen Server ?

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von Alternativende » 06.02.2010 13:04:10

Hallo,
nein ich betreibe keinen da ich meinen Rechner dafür Zuhause einfach nicht oft genug an habe. Es würde sich höchstens auf einer Firewall bei der Arbeit lohnen, aber das ist auch immer ein Risiko.

Benutzeravatar
debfreak
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2008 20:06:14

Re: Tor Bridge, Erfahrungen

Beitrag von debfreak » 06.02.2010 13:13:08

Also ich habs jetzt mal auf mein NAS installiert da dieses sowiso den ganzen Tag läuft. Und siehe da es funzt ,).
Aber so wie ich das hier sehe bin ich wohl einer der wenigen der hier nun einen Tor Server betreibt ;))).

Antworten