hallo,
ich habe ein perfekt ausgestattetes windows xp auf einer primären partition mit 80 gb durch clone zilla sichern lassen.
ich möchte dieses image auf ein paar netzwerkrechner einspielen.
als option habe ich save partition gewählt da ich nur die benötigten sektoren unter laufwerk c als partition sichern wollte.
wenn ich nun auf dem netzwerkrechner der nur über eine 60 gb platte (primär c) verfügt das image einspielen will kommt es zu nicht wünschenswerten verhalten.
eigentlich ist das image nur 4 gb groß aber durch die partitionssicherung will clonezilla 80 gb.
frage: wie kann ich in der konsole oder im setup prozess von clone zilla die 60 gb partition einstellen ..
grüße..
clonezilla lässt keine restorepartition zu
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.01.2010 16:36:24
Re: clonezilla lässt keine restorepartition zu
ob es innerhalb von clonezilla funktioniert, kann ich dir nicht sagen, vor ca. 1 Jahr war diese Funktioni jedenfalls noch nicht eingebaut.
Mein Vorgehen wäre wie folgt:
1.) innerhalb von Windows defragmentieren und die Platte mit dd.exe bis zum Rand mit einer Datei mit Nullen füllen.
2.) PartedMagic oder eine andere LiveCD starten und die Partition mit gparted verkleinern.
3.) clonezilla seinen Job tun lassen.
BTW: Wenn du ein multicast setup suchst, wäre FOG oder noch einfacher massclone von der LiveCD eine interessante Alternative für dich.
Mein Vorgehen wäre wie folgt:
1.) innerhalb von Windows defragmentieren und die Platte mit dd.exe bis zum Rand mit einer Datei mit Nullen füllen.
2.) PartedMagic oder eine andere LiveCD starten und die Partition mit gparted verkleinern.
3.) clonezilla seinen Job tun lassen.
BTW: Wenn du ein multicast setup suchst, wäre FOG oder noch einfacher massclone von der LiveCD eine interessante Alternative für dich.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.01.2010 16:36:24
Re: clonezilla lässt keine restorepartition zu
hallo,
ich habe das jetzt hinbekommen in dem ich das primäre zu sichernde laufwerk einfach nachträglich verlustrei um einige gb verkleinert habe.
das image läuft jetzt auf dem neuem system.. allerdings ist das gerät schon wegen überhitzungsprobleme heruntergefahren.
ich habe natürlich das system im abgesicherten modus gestartet damit ich die alten treiber wie acpi grafikkarte etc. deinstallieren kann.
das hat aber überhaupt nichts gebracht denn den acpi kann ich z.b. nicht deinstallieren .. ebenso die netzwerkkarte.
windows xp meldet selbst im abgesicherten modus, dass diese hardware zum funktionieren des system benötigt werden.
daher meine frage: wie kann ich die alten treiber deinstallieren und xp anweisen den urzustand in bezug auf die integrierte hardware wiederherzustellen?
gibt es da einen konsolenbefehl...
ich habe das jetzt hinbekommen in dem ich das primäre zu sichernde laufwerk einfach nachträglich verlustrei um einige gb verkleinert habe.
das image läuft jetzt auf dem neuem system.. allerdings ist das gerät schon wegen überhitzungsprobleme heruntergefahren.
ich habe natürlich das system im abgesicherten modus gestartet damit ich die alten treiber wie acpi grafikkarte etc. deinstallieren kann.
das hat aber überhaupt nichts gebracht denn den acpi kann ich z.b. nicht deinstallieren .. ebenso die netzwerkkarte.
windows xp meldet selbst im abgesicherten modus, dass diese hardware zum funktionieren des system benötigt werden.
daher meine frage: wie kann ich die alten treiber deinstallieren und xp anweisen den urzustand in bezug auf die integrierte hardware wiederherzustellen?
gibt es da einen konsolenbefehl...
Re: clonezilla lässt keine restorepartition zu
Hi, du kannst beim zurückspielen des Images statt der im Image gespeicherten Partitionstabelle DD sagen das eine neue erstellt werden soll.
Wähle einfach statt standardmäßig "use partition table from image" -> "use DD to create new Partition table".
Wenn es eine NTFS Partition ist, solltest du nacher unter Windows chkdsk -f ausführen und das System einmal neustarten.
Nun sollte die Partition eigentlich passen, falls nicht ist Gparted zum nachskalieren dein Freund!
Gruß
Marc
Wähle einfach statt standardmäßig "use partition table from image" -> "use DD to create new Partition table".
Wenn es eine NTFS Partition ist, solltest du nacher unter Windows chkdsk -f ausführen und das System einmal neustarten.
Nun sollte die Partition eigentlich passen, falls nicht ist Gparted zum nachskalieren dein Freund!
Gruß
Marc