Ein Eimer Fragen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Ein Eimer Fragen

Beitrag von GregorS » 28.01.2010 15:37:18

Hallo zusammen!

Da ich nicht einen Haufen neuer Themen anfangen möchte, stelle ich einen ganzen Eimer Fragen auf einmal. Ich hoffe, ich werde dafür nicht gesteinigt. Sollte diese Art der Fragerei total unerwünscht sein, genügt ein Hinweis.

- Einer meiner Rechner zeigt seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen: Nach dem Booten in Debian Lenny ist das Tastaturlayout auf amerkanisches Layout eingestellt. Eine Änderung zur korrekten Belegung findet erst statt, nachdem ich via System/Einstellungen/Tastatur, wo "Germany" als einzige Belegung konfiguriert ist, unter "Belegungseinstellungen..." irgendeine Option unter "Layout switching" an- und wieder abwähle. Kann ich diese Einstellung in irgendeiner Datei vornehmen, die ich dann mit geeigneten Rechte-Einstellungen dauerhaft schütze? Meine neue Tastatur (s. Ende) ist nicht die Ursache, das Problem tauchte auch schon mit meiner alten auf.

- Ein anderer Rechner, ein Ding ohne Maus, Tastatur und Monitor, soll für diverse Kleinigkeiten herhalten. Ich möchte zum Beispiel CDs damit brennen, und zwar derart, dass ich mich per ssh einlogge, den Brennvorgang anstoße (Skript starten) und mich dann wieder ausloggen kann, ohne dass mit dem Login assoziierte Programme beendet werden. Ein Freund macht sowas mit "screen". Ist das noch die aktuelle Anwendung für sowas, oder kann ich das auch anders machen? Wahrscheinlich gibt es hierfür auch Webmin-Module, das möchte ich aber aus Performancegründen nicht verwenden. Und das extra deshalb gebastelte Knöpfchenbrett für die serielle Schnittstelle tut dort nicht, wobei sicher ist, dass es nicht am Brett liegt.

- Der zuletzt genannte Rechner soll auch dazu genutzt werden, Musik u. dgl. aufzunehmen. Was ist hierfür die aktuelle (Konsolen-) Anwendung? Soundkarte ist eine alte, aber sehr gute SB AWE-64, mit ALSA konfiguriert.

- Ich möchte, dass diverse Rechner, die allesamt unter Debian Lenny/Etch laufen, am Ende des Bootens einen Laut von sich geben. Wo baue ich ein "echo -en '\a'" zweckmäßigerweise ein? Unter SuSE gab es hierfür die /sbin/init.d/boot.local. Gibt es (und wo) sowas auch mit Debian Lenny/Etch (Gnome)?

Zuletzt:
- Sind transcode, tcmplex und vcdimager noch die aktuellen Programme zum Konvertieren/Bauen von DVDs, Video-CDs usw. - oder gibt’s mittlerweile Besseres? Shellprogramme werden grundsätzlich bevorzugt (wg. Skriptfähigkeit).

Wer bis hier gelesen hat, ohne einzuschlafen, wird mit einer Empfehlung belohnt: Die Cherry G230 ("Stream"-irgendwas oder so), die ich mir als Ersatz für meine damals (~ 14 Jahre) sauteure Cherry G80 zugelegt habe, ist erste Sahne! Und das schreibe ich als Zehn-Finger-Tipper. Die Laptop-artigen Kurzhubtasten sind echt klasse!

TIA+Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von Six » 28.01.2010 15:52:54

Zunächst, ein Thread pro Thema ist echt besser.

zu 1) schau dir mal deine locale-Settings an: locale
zu 2) screen ist gut, Befehlt mit & abschließen reicht aber auch.
zu 3) kein Plan
zu 4) unter Debian heißt die Datei rc.local

Cherry X-Stream heißt. Sehr gute Tastatur!
Be seeing you!

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von GregorS » 28.01.2010 16:13:48

Gut, ab sofort nur noch eine Frage pro Thread.

zu 1) Sowohl /etc/locale.alias als auch /etc/locale.gen gehören root und sind auf 744 eingestellt. Daran dürfte es nicht liegen.
zu 2) Danke!
zu 3) Trotzdem danke!
zu 4) Danke!
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von rotwein » 05.02.2010 19:07:43

Hallo,

zu1)
nicht die Rechte der Dateien waren gemeint, sondern die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

locale
in einer Konsole. :wink:

Auf der Konsole (wenns nur da mit der Tastatur klemmt) könnte ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-data
als root helfen.
Und falls es unter X klemmt, was steht denn in der xorg.conf zum Keyboard layout drin?

Und falls es nach der Installation des nvidia Treibers zu diesem Verhalten kam, dann kenn ich das... (weiß der Geier, warum der meint, Englisch sei der Nabel der Welt :) )

Gruß rotwein
... der obiges bereits hinter sich hat...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von Faber38 » 05.02.2010 20:39:52

zu 1:
du muste von Hand in der xorg.conf folgendes noch eintragen..

Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
    Option         "XkbLayout" "de"
    Option         "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von Meillo » 05.02.2010 20:52:08

Six hat geschrieben: zu 2) screen ist gut, Befehlt mit & abschließen reicht aber auch.
Das & reicht nicht. Beim Logout wird der Job trotzdem beendet. Du musst ihn mit nohup(1) starten.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von GregorS » 06.02.2010 03:45:06

Danke für die Ergänzung, Meillo!

Damit sich niemand beim Eingeben von man nohup die Finger bricht:
Ein Programm mit nohup starten heißt z. B.

Code: Alles auswählen

nohup blah
Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Christoph Franzen
Beiträge: 197
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von Christoph Franzen » 06.02.2010 04:53:55

Das "&" ist trotzdem notwendig.

Code: Alles auswählen

nohup PROGRAMMNAME &
Alle Ausgaben gehen nach "nohup.out" in das aktuelle Verzeichnis, wo man beim Aufruf steht.

Zu "/etc/rc.local": es ist nicht gesagt, daß der Bootvorgang komplett zuende ist, wenn diese Datei gestartet wird. So wird "gdm" und damit der X-Server zum Beispiel geladen, während im Hintergrund weitere Programme starten. Da läuft einiges parallel ab und man kann nicht sicher sein, wann alles abgearbeitet ist. Ich würde neben einem Ton dieser Datei zusätzlich auch von "gdm" einen Ton ausgeben lassen, wenn der Login-Bildschirm geladen ist, falls auf dem Rechner X läuft.
Christoph

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von GregorS » 13.02.2010 23:14:55

@rotwein und faber38

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich dachte, ich hätte diesen Thread auf 'beobachten' gestellt und habe erst ziemlich spät gemerkt, dass dem nicht so war. Außerdem war ich eine Weile weg und konnte daher nicht mitlesen oder posten. Aber: Besser spät, als nie, gell :-)

'locale' zeigte bei mir ausschließlich korrekte Einstellungen an (de-utf-euro-irgendwas). Das war wohl nicht der Fehler.

Aber nachdem ich die genannten Zeilen in meiner xorg.conf eingetragen hatte, die übrigens komplett leer war, scheint’s zu funktionieren.

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Eimer Fragen

Beitrag von GregorS » 13.02.2010 23:26:08

Christoph Franzen hat geschrieben: Zu "/etc/rc.local": ...
Danke für Deine Antwort! Was Du zu rc.local geschrieben hast, ist mir aufgefallen. Das macht aber nichts, weil der Rechner, bei dem mir das hauptsächlich wichtig war, eine Kiste ohne Monitor und Tastatur (und somit ohne X) ist. Wenn ich weiß, dass es noch ein paar Sekunden dauert, bis der Rechner richtig "da" ist, warte ich eben ein bisschen. Ich hätte die Kiste nur mal beinahe resettet, weil sie einmal gar nicht im Netz auftauchte und ich dachte, dass es ein Problem gibt, das einen Neustart erfordert (alte Windows-Denkmacke). Glücklicherweise habe ich aber bemerkt, dass die HD-LED flackerte und so fiel mir ein, dass lediglich mal wieder ein fsck lief. Jetzt weiß ich, dass die Kiste weit genug "oben" ist, wenn sie piept.

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Antworten