[erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
[erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Moin,
ich habe mal angefangen mich jetzt mit iSCSI auseinanderzusetzen. Auf unserem Fileserver habe ich daher iSCSItarget (1.4.9) installiert und auf meinem Desktoprechner open-iscsi (Client). Auf dem iSCSI Server habe ich eine unbenutzte Partition freigegeben und im Client eingehangen. Ich war echt erstaunt. Auf eine CIFS Freigabe auf dem Server habe ich eine Übertragung von ca. 32 MB/s und auf das iSCSI Laufwerk krasse 79 MB/s.
Jetzt noch eine Freigabe über die iSCSI Targets ... Kann ein Target auf meheren Rechner gleichzeitig èinhängen und genutzt werden oder ist sowas erst mit der nächsten Stufe - SAN - möglich bzw. könnte ich dann für iSCSI auch GFS (Cluster FS) verwenden um dies zu erreichen? Sorry wenn ich bei den ganzen Zeug noch nicht soo denk Durchblick habe .... Viel Neuland für mich.
ich habe mal angefangen mich jetzt mit iSCSI auseinanderzusetzen. Auf unserem Fileserver habe ich daher iSCSItarget (1.4.9) installiert und auf meinem Desktoprechner open-iscsi (Client). Auf dem iSCSI Server habe ich eine unbenutzte Partition freigegeben und im Client eingehangen. Ich war echt erstaunt. Auf eine CIFS Freigabe auf dem Server habe ich eine Übertragung von ca. 32 MB/s und auf das iSCSI Laufwerk krasse 79 MB/s.
Jetzt noch eine Freigabe über die iSCSI Targets ... Kann ein Target auf meheren Rechner gleichzeitig èinhängen und genutzt werden oder ist sowas erst mit der nächsten Stufe - SAN - möglich bzw. könnte ich dann für iSCSI auch GFS (Cluster FS) verwenden um dies zu erreichen? Sorry wenn ich bei den ganzen Zeug noch nicht soo denk Durchblick habe .... Viel Neuland für mich.
Zuletzt geändert von DonTermi am 04.02.2010 13:37:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
nein, das ist nur mit iSCSI nicht möglich. Konkurrierende Schreibzugriffe zerstören dir das FS.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Du bringst da etwas durcheinander...
iSCSI ist ein Protokoll und ein SAN ist ein Speicher-Netz. Man nutzt u.a iSCSI um auf SANs zuzugreifen. Wenn du auf deinem iSCSI Server ein Cluster Filesystem (z.B. ocfs2) installierst, kannst du das Teil auch SAN nennen *g*
iSCSI ist ein Protokoll und ein SAN ist ein Speicher-Netz. Man nutzt u.a iSCSI um auf SANs zuzugreifen. Wenn du auf deinem iSCSI Server ein Cluster Filesystem (z.B. ocfs2) installierst, kannst du das Teil auch SAN nennen *g*
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Ich habe mich jetzt mal mit Cluster Dateisystemen und deren verschiedener Möglichkeiten des Aufbaus auseinandergesetzt,
Wenn ich jetzt eine eigene SAN, z.b. für nen VMWare ESXi, aufsetzen würde bräuchte ich ja nur 1 Rechner installiere das iscsitarget und gebe dann eine Partition frei. Zudem formatiere ich das iscsitarget mit dem gfs Dateisystem. Soweit ich das verstanden habe reicht gfs alleine nicht aus sondern man benötigt einen cluster manager (cman). Kann man den cman (/etc/cluster/cluster.conf) auch so einrichten das dieser für ein Single System funktioniert? Das was ich bisher gelesen habe bezieht sich immer auf 2 oder mehere Rechner in einem Cluster (z.b. DRBD+GFS etc) ....
Um eins vorweg zu nehmen ... Um die Redudanz in der Linux SAN würde sich ein Hardware Raidcontroller kümmern. Bräuchte da also nur gfs und den Cluster Manager um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten, wenn ich einen 2. ESXi Host hinstelle der die Aufgaben übernehmen soll falls ESXi 1 ausfällt.
Wenn ich jetzt eine eigene SAN, z.b. für nen VMWare ESXi, aufsetzen würde bräuchte ich ja nur 1 Rechner installiere das iscsitarget und gebe dann eine Partition frei. Zudem formatiere ich das iscsitarget mit dem gfs Dateisystem. Soweit ich das verstanden habe reicht gfs alleine nicht aus sondern man benötigt einen cluster manager (cman). Kann man den cman (/etc/cluster/cluster.conf) auch so einrichten das dieser für ein Single System funktioniert? Das was ich bisher gelesen habe bezieht sich immer auf 2 oder mehere Rechner in einem Cluster (z.b. DRBD+GFS etc) ....
Um eins vorweg zu nehmen ... Um die Redudanz in der Linux SAN würde sich ein Hardware Raidcontroller kümmern. Bräuchte da also nur gfs und den Cluster Manager um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten, wenn ich einen 2. ESXi Host hinstelle der die Aufgaben übernehmen soll falls ESXi 1 ausfällt.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Hm, ich dachte vor kurzem an iSCSI als Alternative zu CIFS, weil es auch unter Windows einbindbar ist. Aber nur ein Zugriff gleichzeitig ist ungünstig..schade drum. Die Geschwindigkeit behalt ich mir allerdings im Hinterkopf
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Hallo,
im Moment sehe ich irgendwie nicht mehr durch. Ich will Testweise eine SAN mit Linux aufbauen. per iscsitarget (IET) ja kein Problem. Das Target soll aber ein shared storage sein, heißt also das 1 oder mehere Rechner das Target einbinden und gleichzeitig nutzen können. Mein erster und zweiter Versuch schlugen fehl ... Wahrscheinlich weil ich das Cluster FS Prinzip doch nicht so verstanden habe ...
Situation: 1 Rechner mit Debian. Dazu eine Partition /dev/sda5 mit 1 GB. Der Rechner läuft übrigens in einer Virtualisierung damit ich ordentlich testen kann.
Als nächstes habe ich /dev/sda5 mit gfs2 formatiert ...
Danach per ietd.conf einfach /dev/sda5 als Target freigebeben.
Das iscsitarget nun von 2 weitere Rechnern eingebunden und von beiden gleichzeitig drauf geschrieben. Frust war groß - klappte widererwartend nicht. Was Rechner B geschrieben hat hat Rechner A nicht gesehen und umgekehrt. Glaub erst nach einem neuen mount hatte man das erst gesehen.
Bei Clustern setzt man ja auch einen Cluster Manager ein ... Aber wie soll man sowas bei nur 1 Maschine machen ?
Frage nun: Wie schaffe ich es von bei Rechner "SAN" eine Partition als Target für mehere Rechner (konkurrierender Zugriff) freizugeben mit gfs2 und das dabei Rechner A und Rechner B sofort das sehen wenn sie irgendwas schreiben ? Wo liegt mein Denkfehler ?
im Moment sehe ich irgendwie nicht mehr durch. Ich will Testweise eine SAN mit Linux aufbauen. per iscsitarget (IET) ja kein Problem. Das Target soll aber ein shared storage sein, heißt also das 1 oder mehere Rechner das Target einbinden und gleichzeitig nutzen können. Mein erster und zweiter Versuch schlugen fehl ... Wahrscheinlich weil ich das Cluster FS Prinzip doch nicht so verstanden habe ...
Situation: 1 Rechner mit Debian. Dazu eine Partition /dev/sda5 mit 1 GB. Der Rechner läuft übrigens in einer Virtualisierung damit ich ordentlich testen kann.
Als nächstes habe ich /dev/sda5 mit gfs2 formatiert ...
Code: Alles auswählen
mkfs.gfs2 -j 4 -p lock_dlm -t cluster:test /dev/sda5
Code: Alles auswählen
Target iqn.2010-02.iscsi:storage.test
Lun 0 Path=/dev/sda5,Type=fileio
Alias storage-test
Bei Clustern setzt man ja auch einen Cluster Manager ein ... Aber wie soll man sowas bei nur 1 Maschine machen ?
Frage nun: Wie schaffe ich es von bei Rechner "SAN" eine Partition als Target für mehere Rechner (konkurrierender Zugriff) freizugeben mit gfs2 und das dabei Rechner A und Rechner B sofort das sehen wenn sie irgendwas schreiben ? Wo liegt mein Denkfehler ?
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Naja, ist dein Filesystem dafür ausgelegt, gleichzeitig zweimal gemounted zu sein? Wie ein genanntes Cluster-FS?
Wenn nicht, wird das nie funktionieren.
Für so eine Lösung wäre eine normale Freigabe mittels Samba besser.
Mit iSCSI könntest du aber gut jedem der Rechner im Netzwerk eine Partition geben. Nur halb eben eine für EINEN rechner. Alles andere ist meistens gemurkse.
Wenn nicht, wird das nie funktionieren.
Für so eine Lösung wäre eine normale Freigabe mittels Samba besser.
Mit iSCSI könntest du aber gut jedem der Rechner im Netzwerk eine Partition geben. Nur halb eben eine für EINEN rechner. Alles andere ist meistens gemurkse.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Da nehme ich als Cluster Dateisystem gfs2.ChoMar hat geschrieben:Naja, ist dein Filesystem dafür ausgelegt, gleichzeitig zweimal gemounted zu sein? Wie ein genanntes Cluster-FS?
Ziel des ganzen: Das 2x ESXi Hosts gleichzeitig auf 1 vmdk zugreifen können damit wenn ESXi1 ausfällt sofort ESXi2 übernehmen kann. Daher benötigen beide Systeme gleichzeitige Zugriff auf das Target.ChoMar hat geschrieben:Für so eine Lösung wäre eine normale Freigabe mittels Samba besser.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Hallo,
ich bastel zz. auch an einer Lösung.
Was du da vor hast kostet eigendlich Geld und wird so mit der Freeversion von VMWARE wohl nix werden.
Nur mal so was stört dich daran, wenn rechner 1 läuft muss der Zweite doch nicht auf das Storrage zugreifen.
Und im Notfall Rechner 1 ist platt schaltest du Rechner 2 ein importierst den Storrage und die Vms.
Das sollte doch gehen, automatisch wirst du das nicht hinbekommen das ist doch das einzige wofür VMWARE noch $ haben will.
Ich weiss nicht wie die Performance mit nfs ist aber das kann man auch an 2 Rechnern mounten, somit kannst du die vm auf 1 Rechner ausschalten und auf dem anderen starten. (sag ich jetzt mal so Versuch macht Klug)
MfG Lectro
ich bastel zz. auch an einer Lösung.
Was du da vor hast kostet eigendlich Geld und wird so mit der Freeversion von VMWARE wohl nix werden.
Nur mal so was stört dich daran, wenn rechner 1 läuft muss der Zweite doch nicht auf das Storrage zugreifen.
Und im Notfall Rechner 1 ist platt schaltest du Rechner 2 ein importierst den Storrage und die Vms.
Das sollte doch gehen, automatisch wirst du das nicht hinbekommen das ist doch das einzige wofür VMWARE noch $ haben will.
Ich weiss nicht wie die Performance mit nfs ist aber das kann man auch an 2 Rechnern mounten, somit kannst du die vm auf 1 Rechner ausschalten und auf dem anderen starten. (sag ich jetzt mal so Versuch macht Klug)
MfG Lectro
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Ich will damit eine HA Lösung bauen. Im Moment nutze ich zwar noch die Freeware von ESXi 4, aber es is in Planung einen lizensierten ESXi 4 mit VMWare vSphere 4 Essentials Plus anzuschaffen und u.a. auch noch gleich dazu vMotion. vMotion ist ein Feature mit dem ich bei einem ESXi Hostausfall sofort auf einen 2. ESXi Server wechseln kann. vMotion wird auch benutzt Gäste in Echtzeit von einem Host auf einen anderen zu verschieben. Daher brauche ich ein Target mit konkurrierenden Zugriff.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
warum fragst du nicht direkt VMware? die haben sicher mehr als nur als die Lösung über ein SAN......DonTermi hat geschrieben:.... vMotion wird auch benutzt Gäste in Echtzeit von einem Host auf einen anderen zu verschieben. Daher brauche ich ein Target mit konkurrierenden Zugriff.
Du bist sicher nicht der erste der vMotion einsetzen will, aber kein SAN hat/will.
von http://www.vmware.com/de/products/vi/vc/vmotion.html
Migrieren Sie jede virtuelle Maschine, die ein beliebiges Betriebssystem ausführt, über beliebige Hardware- und Storage-Typen hinweg, die von VMware ESX unterstützt werden, darunter Fibre-Channel-SAN, NAS und iSCSI-SAN.
von http://www.vmware.com/de/technology/vir ... asics.html
VMware vStorage VMFS im Vergleich zu herkömmlichen Dateisystemen
Bei herkömmlichen Dateisystemen hat lediglich ein Server zu einem gegebenen Zeitpunkt Lese- und Schreibzugriff auf dieselbe Datei. VMware vStorage VMFS dagegen nutzt Shared Storage, um mehreren VMware ESX-Instanzen gleichzeitig den Lese- und Schreibzugriff auf dieselben Storage-Ressourcen zu ermöglichen.
VMware vStorage VMFS im Vergleich zu CFS- und CVM-Systemen
VMware vStorage VMFS bietet zwar nicht alle Funktionen, die Sie in anderen Cluster-Dateisystemen (Cluster File System, CFM) und Cluster Volume Management-(CVM-)Systemen finden. Kein anderes CFS-/CVM-System bietet jedoch die Funktionen von VMware vStorage VMFS. Durch die verteilten Sperren von VMware vStorage VMFS wird eine bessere Verknüpfung zwischen der virtuellen Maschine und den zugrunde liegenden Storage-Ressourcen erzielt als bei jedem anderen CFS-/CVM-System. Dank der einzigartigen Funktionen von VMware vStorage VMFS können virtuelle Maschinen reibungslos und ohne Management-Overhead einem Cluster hinzugefügt werden.
Re: iSCSI - mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Jo. Danke. Hat sich damit erledigt. Beim einbinden des iSCSI Targets formatiert der ESXi Host automatisch die Partition(en) mit seinem eigenen vmfs3 Cluster Dateisystem für shared storage
Dann brauch ich mich ja nicht drum kümmern. Umsonst nen Kopf gemacht
Dann brauch ich mich ja nicht drum kümmern. Umsonst nen Kopf gemacht
Re: [erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
genau!
aber wenns dir hilft: ich hab vor kurzem ähnliche Versuche unternommen, angefangen hats mim selben Gedanken
aber wenns dir hilft: ich hab vor kurzem ähnliche Versuche unternommen, angefangen hats mim selben Gedanken
Re: [erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Moin,
wenn ihr da schon so schön getestet habt, gehts denn auch mit der Freeversion vom ESX4i?
Also 2 Rechner 1 x SCSI Storage wo man ein VMFS anlegt und ich kann von allen zwei darauf zugreifen?
Dann noch was ist eigendlich immer noch bei 2 TB vmfs ende wie es beim 3.5 so üblich war ?
MfG Lectro
wenn ihr da schon so schön getestet habt, gehts denn auch mit der Freeversion vom ESX4i?
Also 2 Rechner 1 x SCSI Storage wo man ein VMFS anlegt und ich kann von allen zwei darauf zugreifen?
Dann noch was ist eigendlich immer noch bei 2 TB vmfs ende wie es beim 3.5 so üblich war ?
MfG Lectro
Re: [erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
ja die Grenze liegt immer noch bei 2 TBlectro hat geschrieben: Dann noch was ist eigendlich immer noch bei 2 TB vmfs ende wie es beim 3.5 so üblich war ?
- Jens
- Beiträge: 404
- Registriert: 31.03.2004 07:51:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: [erledigt] iSCSI-mehere Rechner gleichzeitig auf ein target?
Hoi,
ich weiß das Thema ist schon ein paar Tage älter, ich würd mich freuen wenn Ihr ggf. mal berichten könntet wie stabil und performat das bei euch so läuft
Gruß Jens
ich weiß das Thema ist schon ein paar Tage älter, ich würd mich freuen wenn Ihr ggf. mal berichten könntet wie stabil und performat das bei euch so läuft
Gruß Jens