[gelöst] intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
- hasso
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.03.2006 10:52:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
[gelöst] intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Moin Leute,
habe mir das Mini-ITX-Board von Intel mit dem ATOM 330 besorgt. Ist ein Dual-Core mit HyperThreading. Nun meine Frage: Sollte ich ein AMD64-System aufsetzen oder doch lieber wieder auf ein gutes altes i386 System gehen?
Grüße!
Hasso
habe mir das Mini-ITX-Board von Intel mit dem ATOM 330 besorgt. Ist ein Dual-Core mit HyperThreading. Nun meine Frage: Sollte ich ein AMD64-System aufsetzen oder doch lieber wieder auf ein gutes altes i386 System gehen?
Grüße!
Hasso
Zuletzt geändert von hasso am 06.02.2010 11:58:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hast du vor mit der CPU viele Berechnungen anzustellen (v.a. Gleitkomma), dann nimm amd64. Für sowas legt man sich aber eigentlich keinen Atom zu. Auch wenn du 4GB RAM oder mehr adressieren möchtest empfiehlt sich amd64.
Nutzt du Software außerhalb der Debian-Repositories die es nur in 32bit gibt, dann nimm i386.
In der Regel spielt die Architektur aber keine Rolle.
Nutzt du Software außerhalb der Debian-Repositories die es nur in 32bit gibt, dann nimm i386.
In der Regel spielt die Architektur aber keine Rolle.
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
ich habe ca 40 Stück davon als Diskless Debian AMD64 laufen - tipp topp ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hab die Kiste hier auch als amd64 laufen ...
Kein Probleme als Server...
Nur zum Betreib mit Desktop-Environment kann ich nichts sagen ...
Kein Probleme als Server...
Nur zum Betreib mit Desktop-Environment kann ich nichts sagen ...
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Schließe mich an. Habe auch einen Atom 330 auf einem MB von POV als Server laufen und bin zufrieden damit.
Ich benutze die amd64 Variante.
Wieso sollte man 32bit wählen, wenn man doch auch 64bit nehmen kann.
Ich benutze die amd64 Variante.
Wieso sollte man 32bit wählen, wenn man doch auch 64bit nehmen kann.
Oh, yeah!
- hasso
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.03.2006 10:52:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hiho, Ihr alle!
Hab den 330 nun auch unter AMD64 laufen: Alles _Bestens!_, Installation _problemlos_.
Das denke ich auch:
Ich hab die Kiste u.A. zum Video-Kodieren angeschafft, soll hauptsächlich als Bilder- und Datenserver laufen. Mich hat der minimale Stromverbrauch und die Tatsache gelockt, dass das ein Zwei-Kern-Atom ist ...
Viele Grüße und danke für die Tipps!
Hasso
Hab den 330 nun auch unter AMD64 laufen: Alles _Bestens!_, Installation _problemlos_.
Das denke ich auch:
Ganz Deiner Meinung.Duff hat geschrieben:Wieso sollte man 32bit wählen, wenn man doch auch 64bit nehmen kann.
Ich hab die Kiste u.A. zum Video-Kodieren angeschafft, soll hauptsächlich als Bilder- und Datenserver laufen. Mich hat der minimale Stromverbrauch und die Tatsache gelockt, dass das ein Zwei-Kern-Atom ist ...
Viele Grüße und danke für die Tipps!
Hasso
- hasso
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.03.2006 10:52:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hi nochmal,
Gerade gelesen, wie cool!
Grüße,
Hasso
Gerade gelesen, wie cool!
Diskless? Hast Du das als UNIONFS-System laufen? Hatte da auch mal so ein Projekt, mit Schreibgeschützter CF-Karte. Das System lief dann schlussendlich als vollwertiges System -- voll beschreibbar -- im RAM. Lief / läuft _TIPP_TOPP_TBT hat geschrieben:ich habe ca 40 Stück davon als Diskless Debian AMD64 laufen - tipp topp
Grüße,
Hasso
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Der Stromverbrauch liegt bei mir bei ca 32 Watt (Festplatte ist wohl eine 2,5" mit 500 GB).hasso hat geschrieben: Ich hab die Kiste u.A. zum Video-Kodieren angeschafft, soll hauptsächlich als Bilder- und Datenserver laufen. Mich hat der minimale Stromverbrauch und die Tatsache gelockt, dass das ein Zwei-Kern-Atom ist ...
Kodierst du auch Filme von irgendwas (z.B. avi) nach *.ts?
Oh, yeah!
- hasso
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.03.2006 10:52:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hiho,
Gruß,
Hasso
Genau das meine ich: Nur 32 Watt. Bislang habe ich noch nix kodiert, gedachte aber, DVDs bzw. Bluerays in ein beliebiges Format zu kodieren. Bislang fehlt mir allerdings noch ein entsprechendes Blueray-Slim-Laufwerk... Das Format *.ts kenne ich nicht... ?Duff hat geschrieben:Der Stromverbrauch liegt bei mir bei ca 32 Watt (Festplatte ist wohl eine 2,5" mit 500 GB).
Kodierst du auch Filme von irgendwas (z.B. avi) nach *.ts?
Gruß,
Hasso
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
Hatte ich mit einer Strommesssteckdose gemessen.hasso hat geschrieben: Genau das meine ich: Nur 32 Watt.
Das Laufwerk habe ich, mir fehlt das entspechende Ausgabegeräthasso hat geschrieben: Bislang habe ich noch nix kodiert, gedachte aber, DVDs bzw. Bluerays in ein beliebiges Format zu kodieren. Bislang fehlt mir allerdings noch ein entsprechendes Blueray-Slim-Laufwerk...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Benötigt meine dbox2.hasso hat geschrieben: Das Format *.ts kenne ich nicht... ?
Oh, yeah!
Re: intel atom 330 (dual core) auf AMD64??
kein unison, der legt ein tmpfs mit Hilfe von aufs über die schreibgeschützte Platte,hasso hat geschrieben:Hi nochmal,
Gerade gelesen, wie cool!Diskless? Hast Du das als UNIONFS-System laufen? Hatte da auch mal so ein Projekt, mit Schreibgeschützter CF-Karte. Das System lief dann schlussendlich als vollwertiges System -- voll beschreibbar -- im RAM. Lief / läuft _TIPP_TOPP_TBT hat geschrieben:ich habe ca 40 Stück davon als Diskless Debian AMD64 laufen - tipp topp
Grüße,
Hasso
und die Home-Laufwerke der User kommen über einen NFS-mount vom Server