Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 12:43:13

Hi Leude,
ich habe zuhause nen kleinen Webserver. Diesen wollte ich mir jetz in ein anderes Subnetz legen. Nun ist er leider nicht mehr anpingbar.

Hier meine Konfigs:

Router/SG/DNS: 192.168.0.2
neues Subnetz für Webserver: 192.168.44.0
geplante IP für Webserver: 192.168.44.251

meine network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
	adress 192.168.44.251
	netmask 255.255.255.248
	network 192.168.44.0
	broadcast 192.168.44.254
	gateway 192.168.0.2
	dns-nameservers 192.168.0.2
	dns-search example.org
Ich habe natürlich in meinem Router auch eine Router vom neuen 44er Netz zu meinem SG 192.168.0.2 hinzugefügt! (Fehlt evtl. eine Rückroute?)

Also wie gesagt die 44.251 lässt sich einfach nicht mehr erreichen/anpingen. Habe ich vielleicht etwas vergessen oder falsch gemacht? Wäre dankbar für Tipps

Gruss

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von gms » 30.01.2010 12:50:20

möglicherweise liegts nur an dem TIppfehler "address"

Gruß
gms

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 13:12:50

Hi gms,

das war auf jeden Fall schonmal ein Fehler ;-) Danke!

Leider geht aber trotzdem noch net. Ein Ping sagt das:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.44.251 (192.168.44.251) 56(84) bytes of data.
Ein Ping auf das Netz 44.0 bzw. 44.1 sagt das:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.44.1 (192.168.44.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.0.2: icmp_seq=1 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
From 192.168.0.2: icmp_seq=2 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
From 192.168.0.2: icmp_seq=3 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
From 192.168.0.2: icmp_seq=4 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
From 192.168.0.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.2: icmp_seq=5 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
From 192.168.0.2: icmp_seq=6 Redirect Host(New nexthop: 192.168.44.1)
Ist also noch fehlerhaft ;-(

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von gms » 30.01.2010 13:22:56

44.0 ist Netzwerk, aber welcher Host hat die IP 192.168.44.1 ?
Ist dein Router überhaupt im 192.168.44.0 Subnetz ? Wenn ja, dann sollte dort keine Route für dieses Netz notwendig sein, wenn nicht brauchst dort eine Route: über welches Gateway ist das Subnetz 192.168.44.0 erreichbar

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 13:25:01

Hi,

ja klar niemand hat die 44.1 das stimmt. nur die 44.251 hat der Webserver. Der Router ist im Netz 192.168.0.0. Deshalb hab ich ja auch im router Menü ne Router von dem 44er Netz zum 0er Netz hinzugefügt. Deshalb macht es mich ja grad extrem stutzig das es net funzt...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von gms » 30.01.2010 13:32:40

kleinerspast hat geschrieben:Menü ne Router von dem 44er Netz zum 0er Netz hinzugefügt.
kannst du diese Route bitte einmal posten

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 13:36:15

Ähm Posten wird schwer glaube ich. Habe einfach in der Fritz box folgendes eingetragen:

IP-Netzwerk: 192.168.44.0
Subnetzmaske: 255.255.255.248
Gateway: 192.168.0.2
route aktiv: ja

thats it

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von gms » 30.01.2010 13:56:48

angenommen die FritzBox empfängt ein Paket für 192.168.44.251. Ohne dieser Route weiß die FritzBox nichts damit anzufangen, einen ARP Request für diese IP kann sie nicht aussenden, weil sie nicht Teil dieses Subnetzes ist und an ihr Default-Gateway kann dieses Paket nicht geroutet werden, weil es sich hierbei um eine lokale Adresse handelt.
Diesbezüglich bringt aber leider deine neue Route, der FritzBox auch keine neuen Erkenntnisse

Was ist denn überhaupt das Ziel ? Warum das zweite Subnetz ?

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 14:44:57

Hi,
also ich verstehe den Routeneintrag so: alle Pakete die vom oder zum 44er Netz sollen, werden mithilfe des SG/Rotuers 192.168.0.2 durchgeroutet. Demnach hätte mir dieser Eintrag ja helfen müssen...

Ich hab das z.B. bei einem anderen Gerät, welches im 88er Netz liegt, genauso in der Fritzbox die Route geadded- und das geht wunderbar. Kein Plan worans liegt..

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von gms » 30.01.2010 16:01:33

kleinerspast hat geschrieben:Hi,
also ich verstehe den Routeneintrag so: alle Pakete die vom oder zum 44er Netz sollen, werden mithilfe des SG/Rotuers 192.168.0.2 durchgeroutet. Demnach hätte mir dieser Eintrag ja helfen müssen...
also der Router empfängt auf dem Interface mit der IP 192.168.0.2 ein Paket das an 192.168.44.251 ausgeliefert werden soll, sucht daher für dieses Ziel nach einem Routingeintrag und findet darin auch zwei passende Einträge.
.) Der erste Eintrag ( die von dir gesetzte Route ) beinhaltet die IP von dem Interface, an dem er das Paket in Empfang genommen hat.
Schön und gut, aber das Paket soll ja irgendwann sein Ziel erreichen. Wenn der Router das Paket aber jetzt an sich selber schicken würde, dann wäre das Paket dem Ziel um keinen Deut näher gekommen
.) Der zweite Eintrag, das Default-Gateway ist in diesem Fall natürlich auch nicht hilfreich

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Webserver in neuem Subnetz nicht erreichbar

Beitrag von kleinerspast » 30.01.2010 18:41:22

Hi gms,

ja da hast du recht!

Trotz meines Vorgehens was ich für richtig halte ging es einfach nicht! Naja ich gebs jetzt erstmal auf...

Trotuzdem danke!

Antworten