Hi,
ich suche ein Tools, welche ähnlich wie bei MS der WSUS arbeitet.
Also, das ich auf einer zentralen Instanz die Patches meine vielen Server einzeln oder in Gruppen freigeben kann und diese dann automatisch via unattended-upgrades o.ä. installiert werden.
Gibt es da was?
Es wird mir langsam zu aufwendig am Wartungstag alles händisch upzudaten, gerade weil viele Server ähnlich sind.
Hintergrund ist, das natürlich produktionsrelevate Server vorher getestet werden und dann erst auf den Produktionssystem die Patches eingespielt werden.
thx
vicodas
"WSUS" für apt
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: "WSUS" für apt
Also für die automatische Installation gibt es FAI
Für den WSUS-Pendant könnte eventuell m23 interessant sein.
Für den WSUS-Pendant könnte eventuell m23 interessant sein.
Zuletzt geändert von Blackbox am 29.01.2010 14:54:39, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: "WSUS" für apt
m23 ließt sich gut...
Werde ich mal Testen und die Jungs mal auf der Cebit besuchen
Werde ich mal Testen und die Jungs mal auf der Cebit besuchen
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Re: "WSUS" für apt
opsi könnte ebenfalls interressant für dich sein:
http://opsi.org/
http://opsi.org/
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: "WSUS" für apt
apt-dater wäre auch noch ne Option. Hier ziehen und installieren sich die Rechner zwar nicht die Updates von alleine, aber Du kannst Updates auf einzelne Rechner oder Gruppen von Rechnern installieren. Setze es selber ein, um die Skolelinux-Kabinette bei mir auf Arbeit aktuell zu halten.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Re: "WSUS" für apt
>> ist OPSI nicht nur für Windows kram??
opsi kannst du auch für windows kram nutzen (derzeit frei zugänglich bis win xp), den wsus aus der überschrift übrigends ebenfalls.
opsi kannst du auch für windows kram nutzen (derzeit frei zugänglich bis win xp), den wsus aus der überschrift übrigends ebenfalls.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: "WSUS" für apt
Freut mich, wenn ich helfen konnte !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!