Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
hallo
ich habe einen samba server wo ich einige freigaben eingerichtet habe.
bisher konnte ich mittels windows einfach darauf zugreifen, indem ich in der netzwerkumgebung von windows die ip adresse des servers eingegeben habe. anschliessend konnte ich auf die ordner zugreifen.
habe mir dann eine verknüpfung auf den desktop angelegt und fertig.
jetzt musste ich den server neu starten, und habe einen benutzer dort neu angelegt unter samba, sowie unter linux.
wenn ich nun die ip nummer eingebe in der netzwerkumgebung möchte er als Benutzer "Gast" zu dem server verbinden und fragt nach einem passwort.
was muss ich machen, das ich auf die freigaben ohne diese abfrage zugreifen kann?
ich habe einen samba server wo ich einige freigaben eingerichtet habe.
bisher konnte ich mittels windows einfach darauf zugreifen, indem ich in der netzwerkumgebung von windows die ip adresse des servers eingegeben habe. anschliessend konnte ich auf die ordner zugreifen.
habe mir dann eine verknüpfung auf den desktop angelegt und fertig.
jetzt musste ich den server neu starten, und habe einen benutzer dort neu angelegt unter samba, sowie unter linux.
wenn ich nun die ip nummer eingebe in der netzwerkumgebung möchte er als Benutzer "Gast" zu dem server verbinden und fragt nach einem passwort.
was muss ich machen, das ich auf die freigaben ohne diese abfrage zugreifen kann?
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
hallo
einen hinweis habe ich noch...
unter windows 2000 läuft es einwandfrei und ich werd auch gefragt, mit welchem benutzername ich mich verbinden möchte.
nur xp ... versucht halt als "Gast" zu verbinden. hat jemand eine idee wie ich xp dazu bringe mir auch die auswahl benutzername/kennwort anzubieten?
einen hinweis habe ich noch...
unter windows 2000 läuft es einwandfrei und ich werd auch gefragt, mit welchem benutzername ich mich verbinden möchte.
nur xp ... versucht halt als "Gast" zu verbinden. hat jemand eine idee wie ich xp dazu bringe mir auch die auswahl benutzername/kennwort anzubieten?
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
Hi,
Verwendest Du XP home oder pro?
Gruß
Uwe
hast Du diesen Benutzer auch unter XP angelegt?und habe einen benutzer dort neu angelegt unter samba, sowie unter linux.
Verwendest Du XP home oder pro?
Gruß
Uwe
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
xp pro
die benutzer sind dort nicht angelegt.
ich wollte, das mehrere xp clients auf eine samba freigabe zugreifen können, die für jeden erreichbar ist.
die benutzer sind dort nicht angelegt.
ich wollte, das mehrere xp clients auf eine samba freigabe zugreifen können, die für jeden erreichbar ist.
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
versorg uns doch mal mit Infos!
angelegte Benutzer:
Konfiguration
Rechte der Freigabe von path = über
Meist reicht schon sowas für eine Freigabe wo alle alles dürfen
angelegte Benutzer:
Code: Alles auswählen
pdbedit -L
Code: Alles auswählen
testparm -s
Code: Alles auswählen
ls -lsa
Code: Alles auswählen
[Ablage]
comment = Ablage für alle
path = /home/samba/Ablage
invalid users = root
writeable = yes
guest ok = yes
sync always = yes
force group = nogroup
create mask = 0660
force create mode = 660
directory mask = 0770
force directory mode = 770
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
vielen dank,
das klingt schon interessant.
da windows immer als gast verbinden will helf ich mir so:
net use z: \\serverip\freigabe
dann hab ich zwar nen laufwerk mehr, aber zugriff auf die daten.
dank @microsoft für die so schön flexiblen betriebssysteme...![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
das klingt schon interessant.
da windows immer als gast verbinden will helf ich mir so:
net use z: \\serverip\freigabe
dann hab ich zwar nen laufwerk mehr, aber zugriff auf die daten.
dank @microsoft für die so schön flexiblen betriebssysteme...
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
schimpf nicht auf Microsoft, setz deine Umgebung vernünftig auf.
Mit bind als internen nameserver, dhcp für die Vergabe der IPs (und dem gleichzeitigen Durchreichen der Namen an den bind), Samba als File und winsserver hast du einen vernünftigen Ersatz für die Windowsserver - absolut ausreichend für den privaten und KMU Bereich.
Vllt. schaust du dir mal die Ubuntubasierte ebox (google nach ebox platform) aus Italien an. Da ist alles fix und fertig konfiguriert (LDAP, Samba, DHCP, Bind, iptables, eGroupware etc)
Mit bind als internen nameserver, dhcp für die Vergabe der IPs (und dem gleichzeitigen Durchreichen der Namen an den bind), Samba als File und winsserver hast du einen vernünftigen Ersatz für die Windowsserver - absolut ausreichend für den privaten und KMU Bereich.
Vllt. schaust du dir mal die Ubuntubasierte ebox (google nach ebox platform) aus Italien an. Da ist alles fix und fertig konfiguriert (LDAP, Samba, DHCP, Bind, iptables, eGroupware etc)
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
Wie wärs denn mit "Netzlaufwerk verbinden"
da dort ip und ordner ala \\xx.xx.xx.xx\freigabe
und "unter anderem Benutzer verbinden" auswählen.
Dann noch das Häkchen - bei automatisch neu verbinden
und gut is. Rennt bei mir so schon seit Jahren. - hier auf der
Maloche auch mit XP.
da dort ip und ordner ala \\xx.xx.xx.xx\freigabe
und "unter anderem Benutzer verbinden" auswählen.
Dann noch das Häkchen - bei automatisch neu verbinden
und gut is. Rennt bei mir so schon seit Jahren. - hier auf der
Maloche auch mit XP.
Re: Sama Freigeben unter Windows nicht sichtbar
muss ich mir anschauen...pferdefreund hat geschrieben:Wie wärs denn mit "Netzlaufwerk verbinden"
da dort ip und ordner ala \\xx.xx.xx.xx\freigabe
und "unter anderem Benutzer verbinden" auswählen.
Dann noch das Häkchen - bei automatisch neu verbinden
und gut is. Rennt bei mir so schon seit Jahren. - hier auf der
Maloche auch mit XP.