[gelöst] GUI und Performance

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

[gelöst] GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 22.01.2010 10:59:07

Hi,
da mir Windows7 in der VM zuviel Ressourcen verschlingt und ich eigentlich nur nen Browser und 1-2 Tools benötige, möchte ich mir Debian mit GNOME einrichten. Bis jetzt habe ich nur in der Bash gearbeitet, sodass ich nicht genau weiß wieviel Ressourcen so ein Desktop benötigt. Außerdem möchte ich, wenn möglich, von einem Windowssystem auf diesen Debiandesktop zugreifen. Als Client würde ich bis jetzt NX verwenden. Könnt ihr mir ein paar Anregungen diesbezgl. geben? Arbeitsspeicher, Festplatte, Remotesoftware, Performance etc.?
Danke
Zuletzt geändert von sunghost am 26.01.2010 15:42:13, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: GUI und Performance

Beitrag von pferdefreund » 22.01.2010 12:06:04

Ich hab hier ein Debian (noch Etch) aber mit Kernel 2.6.32 in
ner Virtual-Box OSE am Laufen. Da läuft noch ne Postgresql-DB und
momentan, wo ich das hier schreibe - der epiphany-Browser und
unter htop gerade mal MEM user 58MB. Zugeteilt sind der Kiste 356MB
und swap used ist 0.
Also, wenns um Browser und ein paar Tools geht - kein KDE, kein Gnome
einfach nen einfachen Windowmanager ala ICEWM und ähnlichem.
Der startet auch keine 20 Zusatzdienste wie z. B KDE oder Gnome.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 22.01.2010 12:35:05

Mh IceWM hatte ich auch schon mal irgendwo gesehen. Kann ich die plugins wie Flash, Java etc. einfach per aptitude installieren, oder läuft das in X anders ab und wenn wie? Wie gesagt von GUI hab ich Null Plan.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 23.01.2010 01:33:07

Was muss ich minimal installieren um icewm zum laufen zu bekommen? Irgendwie ist das GUI Thema für mich verwirrend. Reichen icewm und window-server?

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 23.01.2010 19:02:48

Mh, scheint wohl einfacher zu sein als ich dachte ;).

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 24.01.2010 17:00:36

das heißt jetzt nicht, dass ich eine Lösung gefunden habe ;)

Clio

Re: GUI und Performance

Beitrag von Clio » 24.01.2010 17:54:48

Dann lies mal hier:
http://wiki.debianforum.de/dob

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 24.01.2010 23:42:02

Hi,
und danke für deine Antwort. Soweit bin ich schon und ich habe grade festgestellt, dass ich Deb icewm über putty starten wollte ;) und das ja nicht funktionieren kann. ;( Da dies in einer VM läuft und ich keinen direkten Zugang habe, muss ich irgendwie NoMachine NX, oder ähnlches installieren. Dabei brauche ich noch Hilfe. Danke

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: GUI und Performance

Beitrag von pferdefreund » 25.01.2010 07:51:08

Icewm funktioniert prima über xming. Hab ich selbst hier schon gemacht.
als Programm icewm-session auswählen beim Verbinden und Root-Fenster
sichtbar - das wars schon...
Google mal nach xming - ist echt geil und funktioniert super. Schreibe
gerade diese Antwort über einen Browser, der über xming läuft.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 25.01.2010 09:52:28

Hi,
das liest sich recht ordentlich. D.h. ich fasse noch mal ein wenig zusammen:
Für die Installation reicht die Basisinstallation (wie im Link von Clio beschrieben), also xserver-xorg-core und icewm . Auf der Windows Maschine brauche ich dann nur noch Xming (Putty). Das sollte alles sein oder? Da die Verbindung über SSH und Forward läuft, brauche ich auch keinen Loginmanager, zumal der dann unverschlüsselt die Anmeldung entgegen nehmen würde, oder?

Und noch eins. Wenn ich hinter einer Firewall einen anderen Rechner ansprechen möchte (ebenfalls SSH), dann habe ich es bis jetzt so gemacht, dass ich per ssh auf den ersten gehe und von dort zu den anderen. Das dürfte mit Xming ja nicht funktionieren, oder? D.h. ich müsste den SSH Port von der Maschine ändern, oder reicht eine Portweiterleitung auf der Firewall z.b. per ssh auf Port 221 und dort weitergeleitet auf die Machine zum Port 22.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: GUI und Performance

Beitrag von pferdefreund » 25.01.2010 13:34:49

Probieren - keine Ahnung - ich mach nix über 2 Maschinen mit X.
Putty ist bei xming schon mit dabei als plink.exe oder so was.
Wenn du xming installiert hast, kannst du xlaunch aufrufen und deine
Anwendungen einrichten. Du kannst dir sogar den Windowmanager
sparen. Ich starte remote immer nur nen Filemanager, der auch ne
Konsolstartfunktion hat - und von der aus kann man ja eh alles
starten mit & hinten dran, damit die Konsole wieder frei wird.
Hab dann unter Windows ganz normal die Anwendungsfenster.
Selbst nur ne Konsole (aterm, xterm und Konsorten reicht).

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 25.01.2010 15:52:22

Hi,
das SSH Problem habe ich durch Portforwarding gelöst. Ich konnte auch, wie in einem Bsp. beschrieben, die Uhr starten. Allerdings klappt das mit icewm nicht. Eine direkte Fehlermeldung kann ich nicht erkennen. Hier mal die Ausgabe in der Bash:

Code: Alles auswählen

startx icewm

X: warning; process set to priority -1 instead of requested priority 0

X.Org X Server 1.4.2
Release Date: 11 June 2008
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux Debian (xorg-server 2:1.4.2-10.lenny2)
Current Operating System: Linux debcli01 2.6.26-2-686 #1 SMP Wed Nov 4 20:45:37 UTC 2009 i686
Build Date: 08 June 2009  09:12:57AM

        Before reporting problems, check http://wiki.x.org
        to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
        (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Mon Jan 25 15:47:46 2010
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(II) Module "ramdac" already built-in
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning:          Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
>                   Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
[config/hal] couldn't initialise context: (null) ((null))
xterm:  bad command line option "xterm"

usage:  xterm [-/+132] [-C] [-Sccn] [-T string] [-/+ah] [-/+ai] [-/+aw]
    [-b number] [-/+bc] [-bcf milliseconds] [-bcn milliseconds] [-bd color]
    [-/+bdc] [-bg color] [-bw number] [-/+cb] [-cc classrange] [-/+cjk_width]
    [-class string] [-/+cm] [-/+cn] [-cr color] [-/+cu] [-/+dc]
    [-display displayname] [-e command args ...] [-fa pattern] [-fb fontname]
    [-/+fbb] [-/+fbx] [-fd pattern] [-fg color] [-fi fontname] [-fn fontname]
    [-fs size] [-fw fontname] [-fwb fontname] [-fx fontname] [%geom] [#geom]
    [-geometry geom] [-help] [-/+hm] [-/+hold] [-iconic] [-/+ie] [-/+im]
    [-into windowId] [-/+j] [-/+k8] [-kt keyboardtype] [-/+l] [-/+lc]
    [-lcc path] [-leftbar] [-lf filename] [-/+ls] [-/+mb] [-mc milliseconds]
    [-/+mesg] [-/+mk_width] [-ms color] [-n string] [-name string] [-nb number]
    [-/+nul] [-/+pc] [-/+pob] [-rightbar] [-/+rv] [-/+rvc] [-/+rw] [-/+s]
    [-/+samename] [-/+sb] [-selbg color] [-selfg color] [-/+sf] [-/+si] [-/+sk]
    [-sl number] [-/+sm] [-/+sp] [-/+t] [-ti termid] [-title string]
    [-tm string] [-tn name] [-/+u8] [-/+ulc] [-/+ulit] [-/+ut] [-/+vb]
    [-version] [-/+wc] [-/+wf] [-xrm resourcestring] [-ziconbeep percent]

Type xterm -help for a full description.

waiting for X server to shut down FreeFontPath: FPE "/usr/share/fonts/X11/misc" refcount is 2, should be 1; fixing.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: GUI und Performance

Beitrag von uname » 25.01.2010 16:19:43

Ich glaube der Aufruf von "startx icewm" ist falsch. Eigentlich ruft man wohl "startx" auf und packt die Parameter in ".xinitrc", wenn ich mich recht erinnere.

Statt IceWM würde ich wohl eher LXDE oder besser gleich gnome-core nehmen, da der Unterschied auch nicht so groß ist.

und ich eigentlich nur nen Browser und 1-2 Tools benötige
Warum nicht einfach den Iceweasel direkt starten. Und das Terminal weiterhin über normales SSH. Und wie lauten die übrigen 1 bis 2 Tools?

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 25.01.2010 16:49:11

Hi,
soweit ich das jetzt lesen konnte ist startx icewm auch möglich - halt der Fußweg ;) Iceweasel habe ich eben installiert und der lässt sich wunderbar starten. Ich sollte evtl. noch mal erwähnen, dass ich das aus performance Gründen. Mit Iceweasel ist das Arbeiten nur nur ganz langsam möglich und macht nicht wirklich Spaß. Keine Ahnung ob es da noch Tuningmöglichkeiten gibt, aber ich denke eine direkt Verbindung auf den Client (IceWM), mit einem Remoteclient (NX Nomachine z.b.), ist evtl. flüssiger. Weitere Tools wären jdownloader und evtl. nen Texteditor. Und soweit ich das Prinzip verstanden habe, würden sich die Programme schließen, wenn ich meinen Windowsclient herunter fahre.

edit:
du hattest Recht - startx icewm führt zum Fehler - nur startx startet sauber IceWM ;)
Kannst du mir noch Tipps geben, wo ich die Auflösung ggf. ändern kann, oder evtl. die Performance verbessere?

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 25.01.2010 23:12:49

Hi,
so nomachine client, node und server sind installiert. Icewm kann ich so starten.Leider erhalte ich bei der Verbindung vom Winclient einen Displayfehler: cant initialize display. Ich habe schon einige Einstellungen ausprobiert, aber ohne Erfolg. Kann mir dabei jemand weiter helfen?
Danke

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: GUI und Performance

Beitrag von pferdefreund » 26.01.2010 07:52:36

also wenn ich im xlaunch icewm-session als externes Programm eingebe,
funktionierts.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 26.01.2010 10:01:07

Super das war es. Ich hatte schon mit der Option gespielt und icewm bzw. startx probiert, aber jetzt klappt es. :THX:
Kannst du mir noch nen Tipp geben, wie ich Software in IceWM installiere? Z.b. jdownloader. Soweit ich weiß kann ich SW die im APT enthalten sind auch darüber installieren. Wie läuft das bei den anderen? Einfach kompilieren etc.? Muss man die dann irgendwie in der GUI einbinden?
thx

edit:
mir ist eben noch aufgefallen, dass zwar der midnight commander und die bash als programme vorhanden sind, aber starten lassen sich diese nicht.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: GUI und Performance

Beitrag von pferdefreund » 26.01.2010 11:57:10

das sind Konsolenprogramme - da musst du erst ein Konsolfenster
aufmachen. Sollte im Startmenü von ICEWM zu finden sein.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: GUI und Performance

Beitrag von sunghost » 26.01.2010 15:41:55

So super, es läuft habe alles soweit hinbekommen und den Rest les ich mir an. Danke für eure Hilfe :THX:

Antworten