INIT: Gesamtfortschritt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von Innocentus » 22.01.2010 22:46:04

Mit splashy kann ich einen Splashscreen beim Start anzeigen lassen.
Diesen jedoch möchte und brauche ich nicht, da ich den Startvorgang gerne detailliert einsehen möchte.
Nun hatte splashy aber einen Gesamtfortschritts-Ladebalken.
Kann ich diesen - oder zumindestens eine Prozentangabe - während des Bootens anzeigen lassen?

Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von Blackbox » 23.01.2010 02:06:56

Also dies klingt doch mal interessant und wäre für mich mindestens genauso interessant !
Leider habe ich keine Idee, wie dies realisiert werden könnte.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von michaels » 23.01.2010 10:16:59

Ich hatte es mal eine Zeit lang auf meinem Rechner (mittlerweile nicht mehr).
In der Kernel-Zeile (bzw. # defoptions= wenn mans richtig gemacht hat *g*) steht doch auch der Parameter quiet, richtig? Wenn man den entfernt, wird in einem Fensterbereich die gestarteten Prozesse angezeigt (wie man es halt kennt).

Ist zwar nicht genau das, was du möchtest, aber immerhin

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von bmario » 24.01.2010 00:56:33

Nein so ein Ladebalken ist mehr Fake als alles andere.

Sieh es mal so, du willst wissen wie langer der Boot noch dauert. Aber eigentlich ist das doch total egal. Du willst eigentlich nur die Zeit überbrücken
die dein Rechner braucht bis du ihn benutzen kannst. Und ein solches Programm ändert an der Zeit bestenfalls nichts, es wird den Bootvorgang eher verlänger.
Geh einfach Kaffee holen.

Und falls du doch was tun willst, installiere dir Dinge wie insserv, readahead usw.

quiet beeinflusst nur die Geschwätzigkeit vom Kernel beim Bootvorgang, das hat nix mit Programmen oder Ladebalken zu tun.

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von Innocentus » 24.01.2010 07:47:00

readahead sieht wirklich interessant aus.

Das würde also heißen, dass der quiet-switch zwar die Boot-Meldungen unterdrückt, dafür aber den Startvorgang beschleunigt?
Ich wusste nicht, dass diese Meldungen sich so stark auf die Leistung auswirken können.

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von michaels » 24.01.2010 09:25:11

bmario hat geschrieben:quiet beeinflusst nur die Geschwätzigkeit vom Kernel beim Bootvorgang, das hat nix mit Programmen oder Ladebalken zu tun.
Ich habe ja auch nichts anderes geschrieben.
Er wollte einen Ladebalken und trotzdem noch die Kernel-Meldungen einsehen. Und das kann man erreichen, wenn man Splashy einrichtet und den quiet Parameter entfernt, dann werden auch auf dem Splashsreen (vielleicht auch nicht auf allen!?) die Meldungen angezeigt. Nichts anderes hab ich geschrieben...

@Innocentus
Wie/Warum sollte der quiet Switch das Booten beschleunigen? Bmario hat doch nur geschrieben, das der Kernel einfach mehr Infos ausgibt.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von bmario » 24.01.2010 13:20:33

Innocentus hat geschrieben:Das würde also heißen, dass der quiet-switch zwar die Boot-Meldungen unterdrückt, dafür aber den Startvorgang beschleunigt?
Ich wusste nicht, dass diese Meldungen sich so stark auf die Leistung auswirken können.
Nunja, es ist zumindest theoretisch so, dass Grafikausgabe nunmal eine langsame Sache ist.
Es könnte eine minimale Beschleunigung geben, aber ob die bei heutigen Rechnern noch spürbar ist, mag ich zu bezweifeln.
Da bringt readahead deutlich mehr. Ein aufs nötigste reduzierter Kernel, aber fast alles einkompiliert auch. Bevor jetzt aber jeder mit Kernel kompilieren anfängt,
bedenkt das man mit zu wenig Treibern oder irgendwo mit dem falschen Häckchen nicht mehr booten kann, aber ein Kernel mit zu viel drin auch keinen Sinn macht.

Ich bleibe in der Beziehung bei meinem Statement: "Geh Kaffee holen!" :)

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2010 13:35:03

Bei einer Bootzeit von 60 Sekunken braucht man eigentlich darüber zu reden ob man den Bootvorgang noch beschleunigen kann. Was dabei rauskommen kommen kann kann ich bei Squeeze sehen. Im Gegnteil mir wäre es lieber wenn den Bootvorgang schrittweise abarbeiten könnte. Denn in den ersten 20 Sekunden gehts so fix das man nur ahnen kann das da etwas schief geht, So wies aussieht wird zu diesem frühen Zeitpunkt noch nichts aussagefräftiges mitgeloggt,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von Innocentus » 24.01.2010 13:53:21

Jetzt bin ich mal neugierig:
Wo liegt der Rekord bei der kürzesten Bootzeit (mit KDE oder Gnome)? 60 Sekunden sind ja schon enorm schnell, wenn man das mit Windows vergleicht.

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von michaels » 24.01.2010 14:06:01

Innocentus hat geschrieben:Jetzt bin ich mal neugierig:
Wo liegt der Rekord bei der kürzesten Bootzeit (mit KDE oder Gnome)? 60 Sekunden sind ja schon enorm schnell, wenn man das mit Windows vergleicht.
Findest du? Mein PC braucht 38 Sekunden, bis er einsatzbereit ist und die Platte aufhört zu rattern (natürlich ab Grub mit Gnome) und ich habe nie irgendwas optimiert, da mir die Startzeit ziemlich egal ist...
(ich möchte damit keinen Schw***vergleich lostreten!)

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: INIT: Gesamtfortschritt

Beitrag von bmario » 24.01.2010 15:55:36

michaels hat geschrieben:
Innocentus hat geschrieben:Jetzt bin ich mal neugierig:
Wo liegt der Rekord bei der kürzesten Bootzeit (mit KDE oder Gnome)? 60 Sekunden sind ja schon enorm schnell, wenn man das mit Windows vergleicht.
Findest du? Mein PC braucht 38 Sekunden, bis er einsatzbereit ist und die Platte aufhört zu rattern (natürlich ab Grub mit Gnome) und ich habe nie irgendwas optimiert, da mir die Startzeit ziemlich egal ist...
(ich möchte damit keinen Schw***vergleich lostreten!)
Denn würdest du auch verlieren :P

Ich verweise wie in einem anderen Thread schonmal auf diesen Thread

viewtopic.php?f=15&t=106457&start=0

Da gibts leute mit 8sek Grub->gdm :) also etwa 10 sec. bis das System fertig gebootet hat.

Und ich denke das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Aber mal ehrlich, wenn interessierts ob die Kiste 10 sek. oder 5min. hochfährt, anschließend ist die eh den ganzen Tag an.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten