Hallo,
Ich habe den Tipp von ub13 wahrgenommen und nach der ausgegebenen Fehlermeldung gegoogelt. Dabei bin ich auf Kommentare gestoßen, die - soweit ich verstehen konnte - das ganze als ein Verlinkungsproblem verstehen. Folgende Seiten war ähnliches zu lesen:
http://blog.flameeyes.eu/2009/02/17/kno ... nv-d-files
Aber besser als das ist die Seite hier, wo es eine Installationsanleitung gibt:
http://informatica.temuco.udelmar.cl/~l ... nstalacion
Da diese Anleitung sich auf eine frühere Version des Esperantokurses bezieht, bei der von eine 'tar.gz'-Datei ausgegangen wird, habe ich in meiner Datenbank (in eine weitere Festplatte, nicht im installierten System) nach eine entsprechende Version gesucht und tatsächlich noch eine Kopie gefunden. So habe ich auf meinem Laptop, wo die gleiche Debian-Version installiert ist, diese Datei wie in der Anleitung beschrieben entpackt und installiert (alles im aktuellen Verzeichnis):
Aber auch bei diesem Installationsverfahren wird die gleiche Fehlermeldung ausgegeben und das Programm kann nicht gestartet werden:
Code: Alles auswählen
$ kurso3
kurso: symbol lookup error: kurso: undefined symbol: initPAnsiStrings
Die Anleitung weißt darauf hin, dass dieses Problem vorkommen kann. Zum einen heißt es - für den Fall, dass man bei der Installation die Verlinkungen geändert haben soll - darauf hin, dass man folgende Verlinkungen durchführen soll:
Code: Alles auswählen
/etc/kurso.conf ⇒ kurso.conf
/usr/local/share/kurso ⇒ share/
Zum anderen, falls bei der Installation die Verlinkungen nicht geändert wurden - was bei mir der Fall ist -, wird empfohlen zu prüfen, ob unicode Fonts - z.B. Bitstream Vera - und die Basisbibliotheken von Qt3 (kde-Pakete) installiert sind. Gute Frage! Was Qt3 angeht, sind sowohl auf dem Desktop als auf dem Laptop (die Gnome verwenden, nicht kde) nur folgende Pakete installiert:
libavahi-qt3-1
libqt3-mt-dev
libqt4-qt3support
python-qt3
Das heißt wohl, dass hier das Problem liegen könnte. jetzt muss ich herausfinden, was für libs nachinstalliert werden sollen.
Für den Fall, dass das Problem damit immer noch nicht gelöst sein sollte, wird in der Anleitung empfohlen einen Startskript in das Homeverzeichnis anzulegen:
Code: Alles auswählen
$HOME/bin/esperanto-kurso.sh:
#!/bin/sh
KURSO_SHARE=/usr/local/share/kurso
KURSO_CONF=/etc/kurso.conf
KURSO_BIN=kurso3
LD_LIBRARY_PATH=$KURSO_SHARE/lib $KURSO_BIN
Falls es also mit der Nachinstallation der Qt3 Biblitheken und Fonts (diese sollten in Überfluss bei mir schon installiert sein) das Problem noch besteht, muss ich wohl den Skript schreiben.
KBDCALLS hat gefragt:
kann es sein das du versuchst das du das Programm auf einer Textkonsole versuchst zu starten
Ja, genau so versuche ich es zu starten, da keine Verknüpfung im Menu aufgetaucht ist und ich wüsste nicht, wie ich sonst das Programm starten könnte. Kennst du hierfür eine weitere Möglichketi?
So, der Beitrag war ein wenig lang, aber ich wollte doch ausdrücken, wie die Situation momentan aussieht. Ich glaube, wenn das Problem bei den Verlinkungen liegt, dann kann ein Erfahrene Benutzer von Debian sehr schnell auf die Lösung stoßen.
Ich vermute, dass für die Verlinkungen eventuell nützlich sein kann zu wissen, wo das installierte Programm seine Bestandteile abgelegt hat:
Code: Alles auswählen
# locate kurso
/usr/bin/kurso
/usr/bin/kurso3
/usr/share/kurso
/usr/share/kurso/bin
/usr/share/kurso/ekzercoj
/usr/share/kurso/figuroj
/usr/share/kurso/lib
/usr/share/kurso/sonoj
/usr/share/kurso/tradukoj
/usr/share/kurso/bin/kurso3
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz01.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz02.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz03.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz04.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz05.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz06.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz07.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz08.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz09.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz10.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz11.dat
/usr/share/kurso/ekzercoj/ekz5A.dat
/usr/share/kurso/figuroj/akuzativ.cur
/usr/share/kurso/figuroj/akvo_oleo.png
/usr/share/kurso/figuroj/enkon00.png
/usr/share/kurso/figuroj/enkon01.png
/usr/share/kurso/figuroj/enkon02.png
/usr/share/kurso/figuroj/enkon03.png
/usr/share/kurso/figuroj/enkon04.png
/usr/share/kurso/figuroj/igluo.png
/usr/share/kurso/figuroj/kastelo.png
/usr/share/kurso/figuroj/kastelo_igluo.png
/usr/share/kurso/figuroj/ludu_jen2.bmp
/usr/share/kurso/figuroj/ludu_jen3.bmp
/usr/share/kurso/figuroj/luno.png
/usr/share/kurso/figuroj/mandrilo.png
/usr/share/kurso/figuroj/mandrilo_shakalo.png
/usr/share/kurso/figuroj/pomsuko.png
/usr/share/kurso/figuroj/pomsuko_veneno.png
/usr/share/kurso/figuroj/shakalo.png
/usr/share/kurso/figuroj/sono.cur
/usr/share/kurso/figuroj/suno.png
/usr/share/kurso/figuroj/suno_luno.png
/usr/share/kurso/figuroj/urbano.png
/usr/share/kurso/figuroj/veneno.png
/usr/share/kurso/figuroj/vi_mi.png
/usr/share/kurso/figuroj/vikingo.png
/usr/share/kurso/figuroj/vikingo_urbano.png
/usr/share/kurso/figuroj/vinil.png
/usr/share/kurso/lib/libborqt-6.9-qt2.3.so
/usr/share/kurso/sonoj/adiau1.mp3
/usr/share/kurso/sonoj/adiau3.mp3
/usr/share/kurso/sonoj/adiau4.mp3
/usr/share/kurso/sonoj/adiau5.mp3
/usr/share/kurso/sonoj/adiau6.mp3
/usr/share/kurso/sonoj/adiau7.mp3
...
Weitere hilfreiche Tipps?
Danke und viele Grüße,
caue