OpenSSH Server: Hidden Port / Conditional Port

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

OpenSSH Server: Hidden Port / Conditional Port

Beitrag von Innocentus » 23.01.2010 15:07:20

Den gesamten administrativen Datenverkehr (FTP, MySQL, die Shell natürlich) lasse ich über einen SSH-Tunnel laufen.
Nun lauscht ja der SSH-Port. Kann ich das irgendwie verstecken, sodass ein Port-Scan diesen Port nicht zeigt?

Und dann dachte ich an Folgendes:
Der SSH-Port verweigert jeglichen reinkommenden Datenverkehr bis eine bestimmte Sequenz an Daten eintrifft.
Dann erst lässt der Port diese IP-Adresse für diesen einen Verbindungsversuch zu.
  1. Ist das eine gute Idee? Bringt das einen Mehwert?
  2. Gibt es bereits Implementationen?
  3. Erzeugt dieses System zusätzliche Schwachstellen?
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: OpenSSH Server: Hidden Port / Conditional Port

Beitrag von 123456 » 23.01.2010 15:25:22

was du meinst ist wohl das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Portknocking

bei Homeservern reicht es mir den root login auf den sshd zu verbieten und die Portnummer von 22 zu ändern. Das hält schonmal jede Menge Skriptkiddies und sonstiges Gewürm ab.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: OpenSSH Server: Hidden Port / Conditional Port

Beitrag von michaels » 23.01.2010 15:26:51

Das nennt man Portknocking. Hab mich aber noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt. Aber einfach mal nach suchen, da findet man jede Menge Seiten, die das gut beschreiben.

Gruß

edit:
Hm, zu langsam....

Antworten