Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von TuxPeter » 17.01.2010 21:40:27

Hallo Debian-Freunde,

weiß zwar nicht, ob dies hier die richtige Schublade für mein Problemchen ist, aber ich versuche es einfach mal:

Ich arbeite mit deb5 u. gnome und suche ein einfaches Mittel, die Integrität gebrannter (Daten-)DVDs zu testen. Wenn man vor dem Brennen alles in ein Verzeichnis kopiert, dann von dort aus
md5sum -b `find -not -name x_sum` > x_sum
startet, dann hat man, was ich brauche. (ohne den Ausschluss des Outputfiles von md5sum wird natürlich immer ein Fehler produziert) Soweit bin ich schon. ABER: ein unnötiger Kopiervorgang, das muss doch auch anders gehen.

1. Ansatz. Ich habe den Ort gesucht, wo nautilus sein
burn:///
ablegt. Dann ginge alles ganz einfach, man könnte von dort obigen Befehl starten, halt ein Zwischenschritt vor dem Brennen. Habe aber nichts gefunden.

2. Ansatz. Vermutlich ginge es auch komplett per Konsole, mit genisoimage + wodim, allerdings möchte ich auf den Luxus der Datei-Auswahl auf dem Desktop nicht verzichten. eventuell könnte man auch das fertige Image mounten und dann die md5-Summen hinzufügen?

Im Voraus dankeschön für eventuelle Tipps.

Grüße, debdepp

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von TuxPeter » 18.01.2010 21:59:42

Ergänzung: habe noch etwas gefunden, und zwar hier:
http://g-scripts.sourceforge.net/nautil ... 5/Make_md5

Allerdings geht das Ding auch nicht in die Verzeichnisse rein und insofern ist es unbrauchbar für mich. Es sieht momentan für mich nicht so aus, als ob es ohne zusätzliche Kopie ginge, was natürlich für DVD-Datenmengen irgendwie blöd ist.

Grüße, debdepp

pluvo

Re: Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von pluvo » 18.01.2010 22:50:10

Hallo debdepp!

Vielleicht schaust du dir mal Debianbrasero an: Dieses Brennprogramm legt extra eine Datei ".checksum.md5" auf dem Medium an. Dort stehen dann die Prüfsummen für die gebrannten Dateien drin. :wink:

mfg pluvo

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von TuxPeter » 19.01.2010 09:56:11

Hallo Pluvo,

danke für den Tipp! Habe Brasero erfolgreich installiert und getestet. Jedesmal, wenn es ans Brennen ging (dvd-rw +) verschwand er ohne Angabe von Gründen vom Bildschirm.
dmesg meint dazu:
[ 393.407461] brasero[3231]: segfault at 0 ip b718abf0 sp bfb61c10 error 4 in libglib-2.0.so.0.1600.6[b714f000+b4000]
Dazu ist zu sagen, daß gnome + nautilus nicht die geringsten Schwierigkeiten mit dem Brennen von allem, was in das LW reingeht, hat - eben nur keine md5summen macht.

brasero wieder deinstalliert. (synaptic, vollständiges Entfernen), dabei wurde nur das Modul brasero selber entfernt, nicht aber die 9 Libs, die er beim Installieren mitgezogen hat.

Grüße, debdepp

pluvo

Re: Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von pluvo » 19.01.2010 10:10:55

Hi debdepp!

Hast du bei dir auf dem System das Paket Debiandvd+rw-tools installiert? Ich habe gestern nur kurz ein CD-Image erstellt und dort waren die Prüfsummen in Ordnung.
debdepp hat geschrieben:brasero wieder deinstalliert. (synaptic, vollständiges Entfernen), dabei wurde nur das Modul brasero selber entfernt, nicht aber die 9 Libs, die er beim Installieren mitgezogen hat.
Das liegt an Debiansynaptic. Wenn du es z.B. mit Debianaptitude installiert hättest, würde er auch die Abhängigkeiten wieder entfernen.

Siehe auch: mfg pluvo

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie dvd und cds mit md5-Summe versehen?

Beitrag von TuxPeter » 19.01.2010 17:15:02

pluvo hat geschrieben:Hast du bei dir auf dem System das Paket Debiandvd+rw-tools installiert?
- ja, ist drauf in neuester Version 7.1-3 (sagt synaptic)
Das scheint aber auch von Anfang an (Lenney seit späterm Testing) dabeigewesen zu sein, da ich nie etwas spezielles zum Brennen installiert habe. gnome-nautilus brennt die ja auch problemlos, und löscht RWs bei Bedarf nach höflicher Abfrage.

Was das synaptic / aptitude - Frage betrifft, so hatte ich hier in einem anderen Thread das schon mal angesprochen, man war aber der Meinung, beide könnten vollständig deinstallieren. Ich werde jetzt mal - da ich ja gerade eine passende Testsituation habe -versuchen, ausprobieren.

Freundliche Grüße,
debdepp

Antworten