[gelöst]Alsaconf!
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst]Alsaconf!
Hallo,
wenn ich keinen Sound höre und den Befehl "alsaconf" in einer Konsole eingebe, höre ich trotzdem keinen Sound!
Dmesg bringt folgendes:
hda_codec: cannot build controlsfor #0 (error -22)
Mfg
Strunz_1975
wenn ich keinen Sound höre und den Befehl "alsaconf" in einer Konsole eingebe, höre ich trotzdem keinen Sound!
Dmesg bringt folgendes:
hda_codec: cannot build controlsfor #0 (error -22)
Mfg
Strunz_1975
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 21.01.2010 17:12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Hast du es alternativ mal mit alsactl (enthalten in
alsa-utils) versucht ?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Bei mir hat es mit oft geklappt.
Versuch es einfach mal damit.
Code: Alles auswählen
alsactl init
Versuch es einfach mal damit.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
Wenn ich das so eingebe, kommt folgende Fehlermeldung:fluxbox hat geschrieben:Bei mir hat es mitoft geklappt.Code: Alles auswählen
alsactl init
Versuch es einfach mal damit.
alsactl init
alsactl: Unknown command 'init'...
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Wenn ich Du wäre, würde ich mal einen neueren Kernel installieren, oder zumindest alsa updaten.
Dein alsa is uralt und hat durchaus Probleme mit deinem hda-intel, respective Codec-Chip.
Dein alsa is uralt und hat durchaus Probleme mit deinem hda-intel, respective Codec-Chip.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
towo hat geschrieben:Wenn ich Du wäre, würde ich mal einen neueren Kernel installieren, oder zumindest alsa updaten.
Dein alsa is uralt und hat durchaus Probleme mit deinem hda-intel, respective Codec-Chip.
ich werde mal ein Upgrade auf "Testing" machen, mal schauen ob das funktioniert!
Debian Bookworm
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Du sollst nur den Kernel update, wenn überhaupt.
Dafür gibt es sicher Backports.
Ich habe nicht das Gefühl, das ein Testing das richtige System für Dich ist.
Dafür gibt es sicher Backports.
Ich habe nicht das Gefühl, das ein Testing das richtige System für Dich ist.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
Einen neuen Kernel installiert, habe ich noch niiiiiie gemacht!towo hat geschrieben:Du sollst nur den Kernel update, wenn überhaupt.
Dafür gibt es sicher Backports.
Ich habe nicht das Gefühl, das ein Testing das richtige System für Dich ist.
Da upgrade ich lieber mein System.
Debian Bookworm
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Jetzt kurz vor dem Squeeze-Stable, ist es sicher nicht die schlechteste Wahl, im März kommt der freeze und im Sommer ist Squeeze dann stable, somit hast du nur dem normalen Weg vorgegriffen.
Ob es dein Problem löst, bleibt zu hoffen !
Kannst du mal bitte hier den Auswurf von
lspci posten, danke !
Ob es dein Problem löst, bleibt zu hoffen !
Kannst du mal bitte hier den Auswurf von
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Hast du folgendes Package installiert ?
nvidia-kernel-2.6.26-2-amd64
Hierfür muss das nonfree-Repo aktiviert werden.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Hierfür muss das nonfree-Repo aktiviert werden.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Und das soll was bringen?
Das ist das kernelmodul für nvidia-grafik.
Das ist das kernelmodul für nvidia-grafik.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Nicht ausschließlich es sind Kernelmodule für das nforce Chipsatz und dieser realisiert ja schließlich den Sound, ich errinnere daran, dass es sich hierbei um einen all-in-one-Chipsatz handelt.towo hat geschrieben:Und das soll was bringen?
Das ist das kernelmodul für nvidia-grafik.
Code: Alles auswählen
supported [...] nForce and Quadro chipsets
Manchmal hilft halt nur rantasten.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Alsaconf!
Naja, rantasten macht mei einem uralt-alsa, wie in kernel 2.6.26, nicht viel Sinn, und daß dieses alte alsa, mit diesem modernen Chipsatz evtl. nicht wirklich funktioniert, ist sehr wahrscheinlich.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
So habe jetzt Squeeze, höre aber trotzdem keinen Ton!
Beim Booten kommt folgende Meldung:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34185
Beim Booten kommt folgende Meldung:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34185
Debian Bookworm
Re: Alsaconf!
Das bezweifle ich. Dagegen spricht die Paketbeschreibung und auch die Tatsache, dass es sich um ein Treibermodul ausschließlich für den Xorg handelt. Mehr ist auch nicht enthalten:fluxbox hat geschrieben:Nicht ausschließlich es sind Kernelmodule für das nforce Chipsatz und dieser realisiert ja schließlich den Sound, ich errinnere daran, dass es sich hierbei um einen all-in-one-Chipsatz handelt.towo hat geschrieben:Und das soll was bringen?
Das ist das kernelmodul für nvidia-grafik.
http://packages.debian.org/lenny/i386/n ... 4/filelist/lib/modules/2.6.26-2-amd64/nvidia/nvidia.ko
Die IDE/SATA sowie Audio Funktionen dieses Chipsatzes übernehmen andere Module des Kernels.
@Struntz_1975
Mal ehrlich: eine einzige Zeile nach NoPaste?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
Sorry, hab nich nachgedacht!@Struntz_1975
Mal ehrlich: eine einzige Zeile nach NoPaste?
Beim Booten erhalte ich vom System folgende Fehlermeldung:
4.906944] hda-intel: Error creating card!
[ 4.907006] HDA Intel: probe of 0000:00:07.0 failed with error -16
Debian Bookworm
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Alsaconf!
Ich habe es mal wieder geschafft und selbst gelöst!
Hab im BIOS einfach "Default Settings" gewählt.
Mfg
Strunz_1975
Hab im BIOS einfach "Default Settings" gewählt.
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: [gelöst]Alsaconf!
Man kann die Karte im BIOS umschalten zwischen AC97 und HD Audio. Eins davon wird wohl besser gewesen sein als das andere.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht