Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
ich frage mich gerade ob der kernel den ich installiert habe der richtige für meinen
eigentlich i386 er pc ? bzw was ist da der unterschied ? thx
eigentlich i386 er pc ? bzw was ist da der unterschied ? thx
Zuletzt geändert von Valdez am 19.01.2010 16:54:13, insgesamt 1-mal geändert.
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
i686 Ist eine inoffizielle Bezeichnung für folgende CPUs: http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_P6
Alles darunter sind sehr sehr alte Mühlen, die von einem aktuellen debian eh nicht mehr unterstützt werden dürften, weil alles gegen i686 gebaut ist. (wenn ich richtig informiert bin)
Und wenn er läuft kann er so falsch nicht sein.
Alles darunter sind sehr sehr alte Mühlen, die von einem aktuellen debian eh nicht mehr unterstützt werden dürften, weil alles gegen i686 gebaut ist. (wenn ich richtig informiert bin)
Und wenn er läuft kann er so falsch nicht sein.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Du bist nicht richtig informiert.catdog2 hat geschrieben:Alles darunter sind sehr sehr alte Mühlen, die von einem aktuellen debian eh nicht mehr unterstützt werden dürften, weil alles gegen i686 gebaut ist. (wenn ich richtig informiert bin)
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
ich habe einen p quadcore .
so alt kann das wohl nicht sein oder ?
debian1:/home/moron# uname -r
2.6.32-trunk-686
debian1:/home/moron#
so alt kann das wohl nicht sein oder ?
debian1:/home/moron# uname -r
2.6.32-trunk-686
debian1:/home/moron#
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Wenn du kein 64-Bit möchtest, ist -686 schon richtig bzw. auch -686-bigmem, wenn du 64-Bit möchtest, eben -amd64.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
hm 64 bit bringt mir nichts da ich ein 32 bit system hab
aber ich werde das nächstemal genauer nachlesen was ich mir installiere gg
danke =)
aber ich werde das nächstemal genauer nachlesen was ich mir installiere gg
danke =)
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Bis runter zum Pentium P1 und AMD K5 passt immer der 686.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
NEIN!KBDCALLS hat geschrieben:Bis runter zum Pentium P1 und AMD K5 passt immer der 686.
i686 "sagt" man ab inclusive Pentium-pro aufwärts.
386, 486, Pentium, Pentium-MMX, K5, K6, K6-2/3 sind eine Ära davor...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Da hatte ich mich doch etwas vertan. Pentium Pro und AMD K6 wären richtig gewesen. Für die noch älteren wäre 586 richtig. Wobei man AMD K6 und auch AMD K7 extra auswählen kann , ebonso Core2 und neuere Xeons.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Immernoch falsch!KBDCALLS hat geschrieben:Da hatte ich mich doch etwas vertan. Pentium Pro und AMD K6 wären richtig gewesen. Für die noch älteren wäre 586 richtig. Wobei man AMD K6 und auch AMD K7 extra auswählen kann , ebonso Core2 und neuere Xeons.
Die K6e bis K6-III+ (mithin also alle mir Bekannten!) sind 586er!
Woher beziehst Du denn Deine Gerüchte?
Hau die mal in meinem Namen!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Der K7 läuft defintiv mit 686. Bei mir läuft übrigens noch einer damit. Beim K6 will ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer dafür legen legen müßte aber auch noch mit 686 funktionieren.
Der K6 ist übrigens aus dem NexGen 686 hervorgegangen. Und der war binärkompatibel zum Pentium II der wiederum dem Pentium Pro ähnelt. Der K6 ist nur an den Socket 7 angepasst worden und hat noch die MMX Erweiterung verpasst bekommen.
Der K6 ist übrigens aus dem NexGen 686 hervorgegangen. Und der war binärkompatibel zum Pentium II der wiederum dem Pentium Pro ähnelt. Der K6 ist nur an den Socket 7 angepasst worden und hat noch die MMX Erweiterung verpasst bekommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Ich behauptete nie das Gegeteil!KBDCALLS hat geschrieben:Der K7 läuft defintiv mit 686.
Schön! K7 steht aber hier nicht zur Debatte.KBDCALLS hat geschrieben:Bei mir läuft übrigens noch einer damit.
Dann laß es auch bitte!KBDCALLS hat geschrieben:Beim K6 will ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer dafür legen legen...
Der Thread endet hier für mich.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Die cpu aus linux-Sicht:
Im 2.6.32
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 86/Kconfig
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... config.cpu
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... ile_32.cpu
Ich finde übersichtlicher im 2.4,
gcc-march:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 6/Makefile
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 4/Makefile
flags, wie zBsp. 'define_int CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT':
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... /config.in
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... /config.in
Im 2.6.32
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 86/Kconfig
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... config.cpu
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... ile_32.cpu
Ich finde übersichtlicher im 2.4,
gcc-march:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 6/Makefile
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 4/Makefile
flags, wie zBsp. 'define_int CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT':
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... /config.in
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... /config.in
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
@yeti + KBDCALLS
Was streitet ihr euch um solche Nichtigkeiten? Die Verwendung des in der Überschrift genannten Pakets kann man nachlesen indem man die ncurses-Abteilung von aptitude verwendet und das Paket auswählt.
Voraussetzung: Man ist des Lesens mächtig
PS Ich verfolge solche Streitigkeiten nur zu gern zur Unterhaltung
Was streitet ihr euch um solche Nichtigkeiten? Die Verwendung des in der Überschrift genannten Pakets kann man nachlesen indem man die ncurses-Abteilung von aptitude verwendet und das Paket auswählt.
Voraussetzung: Man ist des Lesens mächtig
PS Ich verfolge solche Streitigkeiten nur zu gern zur Unterhaltung
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Echte Streitereien sehen anders aus, waren im im Grunde zwei Standpunkte die etwas nachdrücklicher vertreten worden sind. Allerdings werd ich das mal bei Gelegenheit nachprüfen,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Nur zur Info: der ursprüngliche Fragesteller hat, während Ihr über technische Details sinniert, einen neuen Thread aufgemacht und das gleiche gefragt
viewtopic.php?f=27&t=117513&p=747394
viewtopic.php?f=27&t=117513&p=747394
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
Und?KBDCALLS hat geschrieben:Allerdings werd ich das mal bei Gelegenheit nachprüfen,
Ergebnis?
Re: Linux 2.6.32-trunk-686
"Gelegenheit" trat immernoch nicht ein?yeti hat geschrieben:Und?KBDCALLS hat geschrieben:Allerdings werd ich das mal bei Gelegenheit nachprüfen,
Ergebnis?
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Hier läuft noch ein K6/2 und der möchte keinen 686-Kernel haben. Dass der K6/2 ein vollwertiger Pentium2-Ersatz ist war vor 12 Jahren falsch und ist es auch heute noch.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
'Vollwertig' vielleicht nicht, aber in den meisten Benchmarks war der K6-II schneller als ein Pentium II, sogar teilweise schneller als ein K7 mit der gleichen Taktfrequenz..
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Ich erinnere mich nur noch daran, dass man 1999 einen K6/2 bekam der im Schnitt genauso leistungsstark war wie ein gleich teurer Pentium 2. Das schaffte der K6/2 mit einem im Vergleich 50MHz höheren Takt. Und da damals 50 MHz noch was wert waren, alle Welt noch an das Moorsche* Gesetz und das Märchen von "höherer Takt = mehr Leistung" glaubte, rannten die ganzen Computerspiele-Freaks den PC-Läden die Türen nach AMD-CPUs ein (inklusive meiner Wenigkeit).
*) schrieb sich damals so
*) schrieb sich damals so
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Das hatte mit dem Moorschen Gesetz wenig zu tun. Der K6-II war die CPU mit dem besseren Preis / Leistungsverhältnis (außer in einigen Benchmarks, war es die Gleitkommaberechnung?) Ich hatte auch mehrere davon, erst einen 350, dann einen 450 und später sogar einen 500er.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Jo... er hat 'ne leichte Fließkommaschwäche...George Mason hat geschrieben:(außer in einigen Benchmarks, war es die Gleitkommaberechnung?)
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
Jetzt komme ich echt ins Schwärmen. Der K6/2 war ne Wucht.
Mir war mein K7 (500MHz glaube ich) abgebrannt und ich musste notgedrungen zu dem K6/2 (400 oder 450MHz) aus der Krabbelkiste greifen. Der war spürbar flotter - konnte ich mir damals nicht erklären. Bei einer Freundin läuft der Rechner immer noch.
Mir war mein K7 (500MHz glaube ich) abgebrannt und ich musste notgedrungen zu dem K6/2 (400 oder 450MHz) aus der Krabbelkiste greifen. Der war spürbar flotter - konnte ich mir damals nicht erklären. Bei einer Freundin läuft der Rechner immer noch.
Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]
...der Oberknaller ist aber der Sharptooth (K6-2+/3+)!
--> http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_K6-2%2B
--> http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_K6-2%2B