Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 17.01.2010 18:44:07
Nach einem aptitude update kommt bei mir folgende Meldung
Code: Alles auswählen
3.105kB wurden in 13s heruntergeladen (233kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Aktueller Status: 9 Aktualisierungen [+9], 25623 [color=#FF0000]Neue [+20].[/color]
squeeze:/home/michael#
Doch sowohl upgrade als auch full-upgrade will nur die 9 Pakete installieren, was muss ich den
tun um auch per aptitude an die 20 neuen Pakete komme
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
nikaya
- Beiträge: 558
- Registriert: 23.07.2005 11:32:33
Beitrag
von nikaya » 17.01.2010 18:49:47
Es sind 20 neue Pakete in den Repos, welche bei dir aber nicht installiert sind.
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 17.01.2010 18:58:20
nikaya hat geschrieben:Es sind 20 neue Pakete in den Repos, welche bei dir aber nicht installiert sind.
Sag ich doch! Und ich will sie ja auch installieren. Bin aber bei meinem neuen Notebook auf Aptitude umgestiegen. Und da gibt es kein dist-upgrade wie bei apt.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
nikaya
- Beiträge: 558
- Registriert: 23.07.2005 11:32:33
Beitrag
von nikaya » 17.01.2010 19:11:15
Emess hat geschrieben:nikaya hat geschrieben:Es sind 20 neue Pakete in den Repos, welche bei dir aber nicht installiert sind.
Sag ich doch! Und ich will sie ja auch installieren.
Das hast Du falsch verstanden. Zu den bereits vorhandenen 21000-nochwas Paketen sind 20 neue hinzu gekommen. Die müssen Dich nicht unbedingt tangieren.
Emess hat geschrieben:Bin aber bei meinem neuen Notebook auf Aptitude umgestiegen. Und da gibt es kein dist-upgrade wie bei apt.
Doch gibt es, nennt sich
full-upgrade, siehe man aptitude. Aber
dist-upgrade wird aus Nostalgiegründen auch noch akzeptiert (und als full-upgrade ausgeführt).
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 17.01.2010 19:20:53
Das hast Du falsch verstanden. Zu den bereits vorhandenen 21000-nochwas Paketen sind 20 neue hinzu gekommen. Die müssen Dich nicht unbedingt tangieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat es seit der Erstinstallation vor ca. 20 Tagen 20 neue Pakete gegeben welche auch installiert worden sind
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 17.01.2010 19:25:28
Die Pakete sind zwar neu, aber müssen doch nicht deswegen zusätzlich installiert werden. Das passiert doch in der Regel nur wenn du das willst Es sei denn es wird von den Abhängigkeiten so verlangt. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 17.01.2010 19:29:13
KBDCALLS hat geschrieben:Die Pakete sind zwar neu, aber müssen doch nicht deswegen zusätzlich installiert werden. Das passiert doch in der Regel nur wenn du das willst Es sei denn es wird von den Abhängigkeiten so verlangt. .
Also gut! Und wenn ich will. Wie sag ich es meinem aptitude?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 17.01.2010 19:38:26
Beispiel
Ansonsten
Die Manpage ist zwar nicht mehr ganz aktuell sollte aber ausreichen sein.
Ansonsten
Für die englische Manpage die aktueller ist. (Wenn man ansonsten ein deutsches System hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 17.01.2010 19:47:16
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# pinfo - aptitude
Przemek's Info Viewer v0.6.9
Fehler: Info-Datei nicht gefunden, suche nach einer Manpage...
Fehler: Es wurde keine Manpage gefunden.
LC_ALL=POSIX pinfo -m aptiude
Da findet man eine englische manpage, die zwar recht umfangreich ist mir aber noch nicht geholfen hat
Und "man aptitude" ist nich aussagekräftig.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
sidloki
- Beiträge: 379
- Registriert: 12.10.2007 01:59:27
Beitrag
von sidloki » 26.01.2010 02:01:17
Hi,
Ich weiss nicht, ob ich das hier jetzt richtig verstanden habe, aber versuchs mal so:
oder
Warum du die neuen Paket installieren möchtest, begreift meiner einer jedoch nicht...
-
novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Beitrag
von novalix » 26.01.2010 12:13:32
sidloki hat geschrieben:
Warum du die neuen Paket installieren möchtest, begreift meiner einer jedoch nicht...
Auf das die neue "libboost++weiss-der-geier-dbg" so einige Inodes Deiner Festplatte sanft liebkost.
Im Ernst:
Man kann sich unter aptitude im interaktiven Modus auch einfach anschauen, welche Pakete neu dazu gekommen sind.
Cursor auf "Neue Pakete" navigieren und mit "[" aufklappen, Cursor auf die einzelnen Paketnamen navigieren, Paketbeschreibung lesen, feststellen, dass man nichts davon braucht, "f", "q", "Ja" und tschüss.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
-
crazyed
Beitrag
von crazyed » 26.01.2010 20:52:10
Neue Pakete sind Pakete die neu in Debian aufgenommen wurden, die gab es vorher bei Debian nicht. Die drücke ich in der ncurses-GUI mit „f“(wie forget) weg.
Das andere sind Pakete von denen eine neue Version vorhanden ist. Diese sind in der alten Version installiert und können mit einem „upgrade“, bei der aptitude-ncurses-GUI mit „U“ und dann „g“ und nochmal „g“ installiert werden.