Debian squeeze/testing image amd64

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schasi
Beiträge: 57
Registriert: 18.03.2004 18:27:19
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von schasi » 17.01.2010 04:23:40

Moin,

testing widersetzt sich mir :) Ich hätte gerne ein image für die installation von squeeze amd64. Leider sind die Daily/Weekly build ordner (http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... d64/bt-cd/ z.Bsp.) leer. Die Installation mit Netzwerkinstallationsimage habe ich versucht, da wollte er mir aber weiß machen dass keiner der Mirrors squeeze unterstützen würde. Ich hab nachgeschaut, natürlich gibt es mirrors die das tun (ftp.debian.org z.Bsp.). Mir ist im Log aufgefallen, dass er versucht auf sowas wie ftp.debian.org/debian//dists/squeeze zuzugreifen, könnte an dem zusätzlichen / liegen (und damit ein Bug sein?).

Die einfachste Lösung halte ich hier immer noch dafür, ein volles ISO zu finden. Weiß jemand wo man sowas herbekommen kann? Das kann doch nicht so schwer zu finden sein :)

Vielen Dank und Gruß,

schasi
Ja...öh...ähm...tjo...nuja...blub!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Blackbox » 17.01.2010 10:49:59

Probier es mal:

[1] hier

[2] hier

[3] und zur Not auch hier
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

schasi
Beiträge: 57
Registriert: 18.03.2004 18:27:19
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von schasi » 17.01.2010 13:06:27

fluxbox hat geschrieben:[1] hier

[2] hier

[3] und zur Not auch hier
Vielen Dank, aber da komme ich auch nicht zurecht. [1] führt wieder zu cdimage.debian.org, wo man die leeren Ordner findet. [2] genauso. Auf [3] habe ich gar keine debian Images gefunden. Meinst du das Live Image auf der Seite?

Irgendwie seltsam dass das so schief läuft :) Es gibt keine full Images für debian Testing mehr?

Zur Not versuche ich es halt mit Lenny und upgrade dann. Wollte aber eigentlich schon eine saubere Neuinstallation machen.

Gruß,

schasi
Ja...öh...ähm...tjo...nuja...blub!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Danielx » 17.01.2010 13:26:05

schasi hat geschrieben:Es gibt keine full Images für debian Testing mehr?
Ist eben Testing, da kann das Bauen der neuen Images schon mal schief gehen, einfach eine Woche später nochmal nachsehen.

Oder mal die Daily-Builds ansehen:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... ch-latest/
z.B.:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 86/iso-cd/
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Maik aus MS » 17.01.2010 13:27:58

Unter full image verstehe ich die CD-Version mit 650MB. Nimm doch die Netzinstallation mit 160MB.
Dann hast es von Anfang an sauber. Und ob du eine CD saugts oder installer holt die Pakete ist doch
Wurst.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von beta1 » 17.01.2010 13:30:58

Hi
schasi hat geschrieben:
testing widersetzt sich mir :) Die Installation mit Netzwerkinstallationsimage habe ich versucht, da wollte er mir aber weiß machen dass keiner der Mirrors squeeze unterstützen würde.
Wahrscheinlich hat die Installation deine Internetverbindung falsch oder gar nicht eingerichtet.

Von was für einer Hardware ist hier die rede?

Gruß beta1

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Danielx » 17.01.2010 13:34:33

Achja, die amd64-Images sind wohl z.Zt. teilweise nicht da, die i386 hingegen schon.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Maik aus MS » 17.01.2010 13:39:00

Spqueeze als 160MB Netzwerk ist da:

http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von Blackbox » 17.01.2010 13:42:25

Danielx nimmt mir die Worte aus dem Mund.

Also probier es eine Woche später nochmal, der nächste Termin ist Montag, 18.1.10, bis 16 hr, sind eigentlich immer alle neuen Images auf dem Server.

Als ich mir das letzte Mal ein ordentlich lauffähiges Testing-Image geladen wollte, brauchte ich 3 erfolglose Anläufe bis es soweit war, ich bin dann ebenfalls auf einen Daily-Build ausgewichen.

Links zu den Debian-Testing-Daily- und weekly-Builds hast du in diesem Thread schon zu genüge.
Zuletzt geändert von Blackbox am 17.01.2010 13:52:43, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

schasi
Beiträge: 57
Registriert: 18.03.2004 18:27:19
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von schasi » 17.01.2010 13:43:26

Weekly _und_ Daily sind ohne "full" Images (für amd64 (und noch ein paar andere, aber ja, die von i368 sind da)). Da ist wohl was beim bauen kaputt gegangen, das beides betroffen hat.

Netzinstallationsimage würde ich nehmen, wenn es denn funktionieren würde. Ich muss mich hier aber immer am Netz anmelden damit ich Zugang habe. Das letze Mal sah das so aus: Ich melde den Rechner an, fange an zu installieren (braucht 3+ h wegen des Verschlüsselns der Festplatte), komme nach Hause, möchte weiter machen und stoße auf folgendes:
schasi hat geschrieben:Die Installation mit Netzwerkinstallationsimage habe ich versucht, da wollte er mir aber weiß machen dass keiner der Mirrors squeeze unterstützen würde. Ich hab nachgeschaut, natürlich gibt es mirrors die das tun (ftp.debian.org z.Bsp.). Mir ist im Log aufgefallen, dass er versucht auf sowas wie ftp.debian.org/debian//dists/squeeze zuzugreifen, könnte an dem zusätzlichen / liegen (und damit ein Bug sein?).
Jetzt habe ich natürlich keinen Bock, noch mal 3-5h zu warten, nur um dann festzustellen, dass es ein / zu viel in der URL zu den Mirrors gibt und ich deswegen nicht weiterinstallieren kann.
Ich hab auch mal versucht, mit grep die Datei zu finden, in der während der Installation die Mirrors drin stehen, hatte aber leider keinen Erfolg.

Das mitlaufende Log (auf alt+F4) sagte mir "mirror doesn't support release" oder sowas ähnliches. Die Internetverbindung habe ich immer wieder getestet, indem ich ein Bild von einem Server mit wget runtergeladen habe. Nmap oder ein Browser sind auf dem Installationsimage nicht verfügbar, soweit ich weiß, sonst hätte ich da mit noch geschaut.

Meine Hardware ist ein Thinkpad X200s. Warum?

Dass das so schwer ist *g* Man glaubts ja kaum.

Vielen Dank und Gruß,

schasi
Ja...öh...ähm...tjo...nuja...blub!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian squeeze/testing image amd64

Beitrag von beta1 » 17.01.2010 14:30:40

schasi hat geschrieben: Mir ist im Log aufgefallen, dass er versucht auf sowas wie ftp.debian.org/debian//dists/squeeze zuzugreifen, könnte an dem zusätzlichen / liegen (und damit ein Bug sein?)
In diesen Fall ( zusätzlichen / im Pfad ) hätte ich erstmals von der Netinstall-Cd nur minimal System ( ohne Auswahl von Mirrors ) installiert.
Dann mit nano /etc/apt/sources.list angepasst und alles was ich brauche ( Xorg, KDE , Gnome oder sonst was ) nachinstalliert,
vorausgesetzt dass die Internetverbindung steht.

Gruß beta1

Antworten