ich habe eine Frage zum routing das ich nicht ganz verstehe. Es ist eine noob-Frage aber ich fange erst mit dem Thema an.
Also, ich habe ein debian-System in der vm mit 2 NIC
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.200
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.1.200
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
Dazu habe ich einen XP-Rechner in der VM.
Da habe ich die Netzwerkeinstellungen 192.168.1.10 gw 192.168.1.200
In debian habe ich noch mit echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward forwarding eingeschaltet
danach noch mit route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.200
Und hier sind meine Probleme. Ich bin mir nicht ganz sicher ob dieser route BEfehl richtig ist. Wäre super wenn mir irgendjemand das näher erklären könnte. Mit dem Befehl wollte ich das alle Pakete die für das 192.168.0.0 Netz sind über die gw-IP 192.168.0.200 gehen. Bin mir aber gar nicht mehr sicher ob ich da nicht Blödsinn gemacht habe.
Als Ergebniss kann ich von der XP-Kiste zwar 192.168.0.200 und 192.168.1.200 anpingen, 192.168.0.1 und der lokale Host 192.168.0.20 gehen nicht.
Wo hat mein Hirn aufgehört zu arbeiten ?
Danke