Debian Packages informativer machen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Debian Packages informativer machen

Beitrag von Blackbox » 16.01.2010 09:37:42

Hallo Board !

Ich möchte diesen Thread in 2 Abschnitte unterteilen, Abschnitt 1: Ausarbeitung eines einfachen und schnell verständlichen Graphen (oder ein ähnliches System) für Debian Packages und Abschnitt 2 Bekanntmachung im Debian-Projekt.

Abschnitt 1
Ich habe mich schon oft gefragt, wie man Debian Packages noch informativer machen könnte.
Dabei dachte ich an einen Graphen (Grafik, Prozentanzeige oder ein ähnlich aussagekräftiges System) inwieweit ein Paket noch bis zum nächsten Level (unstable => testing => stable) braucht.

Um mein Vorhaben etwas zu verdeutlichen, möchte ich es an einem konkreten Beispiel festmachen.

Mich interessiert zur Zeit brennend, wie lang Pidgin 2.6.5 (da sicherheitsrelevant) noch braucht, bis es in testing landet.
Hier wäre es doch total informativ zu sehen, wie lang es noch dauert und dies dann durch einen Graphen darzustellen.

Abschnitt 2
Der 2. Abschnitt (wahrscheinlich viel schwieriger) ist, wie diesen Vorschlag der internationalen Community bekannt zu machen, hier werden wir zusammenarbeiten müssen !
So dass dieser Vorschlag, recht schnell und einfach umgesetzt werden kann.

Was haltet ihr von meinem Ansinnen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Debian Packages informativer machen

Beitrag von bmario » 16.01.2010 12:11:45

Ansich erstmal eine gute Idee, aber praktisch nicht umsetzbar.

Dann niemand weiß, in wieviel Tagen, Stunden oder Monaten der RC-Bug in einem Paket behoben ist.
Hängt Paket abc von xyz ab, welches aber RC-Bugs hat, dann bleiben beide Pakete in Unstable.

Hast du keine solchen RC-Bugs in dem Paket selber oder in Abhängikeiten, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis das Paket weiter wandert.

Btw. ich weiß nicht ob du es schon kennst, aber schau mal hier: http://packages.qa.debian.org/p/pidgin.html
Ich finde das schon sehr gut, wer braucht schon bunte Balken und Knöpfe wenn man auch lesen kann? :)

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Packages informativer machen

Beitrag von GoKi » 16.01.2010 12:21:42

bmario hat geschrieben:Btw. ich weiß nicht ob du es schon kennst, aber schau mal hier: http://packages.qa.debian.org/p/pidgin.html
Und noch ganz nett
http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=pidgin
MfG GoKi
:wq

Clio

Re: Debian Packages informativer machen

Beitrag von Clio » 16.01.2010 12:39:59

Zu 1:
In einer Firma mit festem Projektplan wäre das evtl. machbar, in einer Community mit ausschließlich Freiwilligen ist das schlechthin unmöglich.
Wenn Maintainer A mal krank ist/keine Lust bzw. keine Zeit hat, dauert es halt etwas länger, und wenn auch noch Maintainer B und C mit ähnlichen "Problemen" ins Spiel kommen, dauert es halt noch etwas länger......

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian Packages informativer machen

Beitrag von Blackbox » 16.01.2010 12:58:48

Okay, ich habe verstanden...

Im Prinzip gibt mir diese Seite (Bookmarked) schon einen groben Überblick.

Danke trotzdem !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten