Tastatur deutsches Layout / will:qwertz, habe immer:qwerty

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Tastatur deutsches Layout / will:qwertz, habe immer:qwerty

Beitrag von northernstar » 15.01.2010 19:24:34

Hallo an alle,

entschuldigung wegen der dummen Frage, aber ich bekomme das Tastaturlayout nicht auf Standart Deutsch umgeschaltet :oops: ...

Bitte, bitte helfen, wer kann... warum diese Meldungen?
Blackstar:/home/benito# kbd-config
Warning: kbd-config is now a wrapper for 'dpkg-reconfigure console-data'
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
/usr/bin/locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
Der Konfigurationsdialog laeuft auch aber es aendert sich nichts :(

Ich freue mich sehr ueber alle Hilfe von Herzen, vielen Dank im voraus, auch fuers Lesen auch erstmal.

Viele Gruesse,

Dirk :D
Zuletzt geändert von northernstar am 16.01.2010 20:17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

guennid

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von guennid » 15.01.2010 19:34:25

Sind die Pakete console-common und console-data installiert?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von northernstar » 15.01.2010 19:53:31

Vielen Dank, Guenther! :THX:

Code: Alles auswählen

console-common is already the newest version.
console-data is already the newest version.
Hm... normalerweise mache ich auch die duemmsten Fehler... vielleicht was mit den Rechten von irgendeiner Datei?

... Danke sehr fuer die Hilfe :-) ... das Zeug war aber installiert...

LG :-)
Zuletzt geändert von northernstar am 16.01.2010 20:43:24, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von northernstar » 15.01.2010 20:33:27

Hallo an alle,

ich werde das Ding einfach neu installieren, Systemkonfiguration ist sowiso nicht die tollste...

Lieben Dank auf jeden Fall :THX: :THX:
Zuletzt geändert von northernstar am 16.01.2010 20:44:24, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von manes » 15.01.2010 23:34:49

hilft denn nicht ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
?
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

crazyed

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von crazyed » 16.01.2010 07:24:44

northernstar hat geschrieben:Hallo an alle,

... ich werdedas ding einfach neu installieren, Systemkonfiguration ist ehh nicht die dollste...

lieben dank auf jeden Fall :THX: :THX:
Die Wikis sind voll von Anleitungen wie man derartige Problemchen löst.

Auch ist bei den „locale“ das Problem mit utf8 das nächste was auftritt. Und dann? Nochmal installieren?

Ein simples

Code: Alles auswählen

setxkbmap de
hätte erst einmal für diese Sitzung die richtige Tasteneinstellung produziert. Wir wissen auch nicht welches DE oder welcher DM Verwendung findet und eventuell noch mithineinpfuscht.

Die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

locale
und

Code: Alles auswählen

locale -a
ist interessant. Danach kann man ein simples

Code: Alles auswählen

export LC_ALL=<hier die Ausgabe des gewünschten Wertes von Ergebnis aus locale einsetzen>
um alles zu ändern. Entsprechend kann man einzelne Einstellungen verschieden für jede Zeile aus „locale“ exportieren.
Das Ganze berührt dann aber nur X und nur den Benutzer der diesen Befehl ausgeführt hat. Für die Console(tty) wird die Einstellung unter /etc/default/console-setup vorgenommen.

Übrigens finde ich diesen historisch gewachsenen Quatsch mit den Einstellungen bei UNIX-Ähnlichen zum Würgen: Zuerst war da nur die Console. Das lief lange. Dann kam X dazu. Und anstatt das zusammenzulegen macht man noch heute die „Grätsche“ mit den Einstellungen.
Bei Plan9 und auch bei Windows gibt es so ein Chaos nicht(Windows-Erfahrung hab ich nicht, aber mein Nachbar)

Edit: Überflüssigen Kram entfernt
Zuletzt geändert von crazyed am 17.01.2010 09:45:35, insgesamt 2-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von rendegast » 16.01.2010 09:12:24

crazyed hat geschrieben:Und anstatt das zusammenzulegen macht man noch heute die „Grätsche“ mit den Einstellungen.
In testing / squeeze wird console-setup / console-setup-mini / console-setup-... eingeführt,
welche die Tastatureinstellungen von Konsole und X zusammenführt.
Leider ist das bis jetzt mit console-tools zusammen noch etwas "doppelt gemoppelt".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von wckl » 16.01.2010 14:25:51

Hallo,
rendegast hat geschrieben:In testing / squeeze wird console-setup / console-setup-mini / console-setup-... eingeführt
Kann denn jemand mal den Zusammenhang richtig darstellen, wie soll das verwendet werden?
Vor allem bei einem Umstieg auf Testing (keine Neuinstallation) sind anscheinend Anpassungen erforderlich.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von rendegast » 16.01.2010 15:48:25

http://packages.debian.org/squeeze/console-tools:
/bin/loadkeys
/etc/console-tools/config
/etc/console-tools/remap
/etc/init.d/console-screen.sh
/sbin/kbdrate
/usr/bin/charset
/usr/bin/chvt
/usr/bin/codepage
/usr/bin/consolechars
http://packages.debian.org/squeeze/console-setup-mini :
/bin/setupcon
...
/usr/bin/ckbcomp
+ viele console-fonts
http://packages.debian.org/squeeze/console-setup-mini :
/bin/setupcon
/usr/bin/ckbcomp
/usr/bin/ckbcomp-mini
depend http://packages.debian.org/squeeze/keyb ... figuration :
/etc/init.d/console-setup
/etc/init.d/keyboard-setup

Zum Vergleich / Studium heranziehen
/etc/init.d/console-screen.sh
/etc/init.d/console-setup
/etc/init.d/keyboard-setup
auch deren Startabfolge in /etc/rc.S/,
und da noch die debian-Anordnung (durch update-rc.d im postinst) der insserv-Sortierung nach LSB-Header gegenüberstellen.

Die Binaries aus console-tools werden wohl erhalten bleiben,
aber nicht die Konfiguration durch /etc/init.d/console-screen.sh, da sieht console-setup zu sehr nach Ersatz aus (aber testing, work in progress).

Ich brauche aus console-setup nur einen Aufruf von setupcon(?)(warum?),
den ich in rc.local durchführe,
die beiden init.d/ aus keyboard-configuration sind deaktiviert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwertz, habe immer:qwerty

Beitrag von northernstar » 16.01.2010 19:36:18

%
Zuletzt geändert von northernstar am 16.01.2010 20:16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

crazyed

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von crazyed » 16.01.2010 19:57:19

Das du nicht „Einheimischer“ :wink: bist habe ich eben erst gelesen. Ich bitte daher meine vielleicht harten Bemerkungen zu entschuldigen! Nur bin ich es leid immer wieder dieselben schusseligen Fehler lesen zu müssen. Man hat in diesem Forum genug Zeit um seine eigenen Ergüsse Korrekturlesen zu können und gegebenenfalls abzuändern…

Und dieses Forum ist für die Unterstützung von Benutzern gedacht. Für Unwissenheit muss man sich hier nicht entschuldigen. Ich weiß auch nicht alles, muß es auch garnicht. Nur ein wenig Geduld und der Wille seinen Erfahrungshorizont zu erweitern sind gefragt.
Neuinstallation ist die typische Gangart von Benutzern die von diesem anderen „Betriebssystem“ kommen.

Mein Tipp an dich: Lass dich durch Beiträge zu deinem PC-Problem der Lösung näher bringen und gib nicht gleich auf.

MfG
Jens

PS Die Überschrift deines Beitrags kannst du korrigieren indem du die Betreff-Zeile des ersten Beitrags änderst.

Übrigens find’ ich den Götz gut :THX:

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Tastatur deutsches Layout / will:qwerz, habe immer:qwerty

Beitrag von northernstar » 16.01.2010 20:15:19

Danke Crazyed,

ich korrigiere das noch heute und ich nehme dann auch meinen letzten Beitrag raus, Du hast ja auch sehr nett reagiert. Finde ich gut, dass man mit Dir sprechen kann und, dass wir uns nicht boese sind. Und etwas Verstaendnis kann man auch fuer Deine Position haben.

LG, Dirk :-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Antworten