Browser sehr langsam..
Browser sehr langsam..
Hallo @ all,
mein Browser ist extrem langsam.. Ich vermute, da gibt es ein Problem mit dem DNS-Server.. Wenn ich die IP-Adresse direkt eingebe, läd er sofort und schnell..
Ist irgendein Problem bekannt oder kann mir jemand helfen?
Gruß,
RealChaos
mein Browser ist extrem langsam.. Ich vermute, da gibt es ein Problem mit dem DNS-Server.. Wenn ich die IP-Adresse direkt eingebe, läd er sofort und schnell..
Ist irgendein Problem bekannt oder kann mir jemand helfen?
Gruß,
RealChaos
Re: Browser sehr langsam..
Hallo!
Es wäre hilfreich zu erfahren, welchen DNS-Server du benutzt. (Wenn du den DNS-Cache deines Routers benutzt: Welchen DNS-Server benutzt der Router? Welcher ISP?)
So kannst du die Zeit bis zum Auflösen der IP-Adresse bestimmen:
Ausgabe:
Also:
mfg pluvo
Es wäre hilfreich zu erfahren, welchen DNS-Server du benutzt. (Wenn du den DNS-Cache deines Routers benutzt: Welchen DNS-Server benutzt der Router? Welcher ISP?)
So kannst du die Zeit bis zum Auflösen der IP-Adresse bestimmen:
Code: Alles auswählen
dig debianforum.de
Code: Alles auswählen
; <<>> DiG 9.5.1-P1 <<>> debianforum.de
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 7506
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
debianforum.de. 20 IN A 78.47.201.130
;; Query time: 371 msec
;; SERVER: 192.168.178.10#53(192.168.178.10)
;; WHEN: Mon May 25 19:25:45 2009
;; MSG SIZE rcvd: 48
Code: Alles auswählen
;; Query time: 371 msec
Re: Browser sehr langsam..
Hallo pluvo,
.
scheint nicht daran zu liegen..
ISP ist Kabeldeutschland.
Unter Windows ist das ganz normal..
Noch eine Idee??
Gruß RealChaos
.
Code: Alles auswählen
; <<>> DiG 9.5.1-P1 <<>> debianforum.de
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47138
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
debianforum.de. 80 IN A 78.47.201.130
;; Query time: 50 msec
;; SERVER: 192.168.2.1#53(192.168.2.1)
;; WHEN: Mon May 25 19:52:59 2009
;; MSG SIZE rcvd: 48
ISP ist Kabeldeutschland.
Unter Windows ist das ganz normal..
Noch eine Idee??
Gruß RealChaos
Re: Browser sehr langsam..
Erst mal: Welcher Browser?
Dann solltest du mal einen anderen Browser ausprobiern, ob das da auch auftritt.
Dann solltest du mal einen anderen Browser ausprobiern, ob das da auch auftritt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Browser sehr langsam..
Hi,
hab ich schon... Ist bei Epiphany und Iceweasel der Fall..
Bei beiden das gleiche Problem..
Gruß,
RealChaos
hab ich schon... Ist bei Epiphany und Iceweasel der Fall..
Bei beiden das gleiche Problem..
Gruß,
RealChaos
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Browser sehr langsam..
Es könnte ggf. mit ipv6 zusammenhängen:
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Um das Laden von ipv6 erfolgreich zu unterbinden, musste ich den standardmässig auskommentierten Eintrag "alias net-pf-10 ipv6 " erst einkommentieren und dann wie im Wiki beschrieben ändern.
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Um das Laden von ipv6 erfolgreich zu unterbinden, musste ich den standardmässig auskommentierten Eintrag "alias net-pf-10 ipv6 " erst einkommentieren und dann wie im Wiki beschrieben ändern.
Re: Browser sehr langsam..
Hi mindX,
das hat das Problem behoben. Jetzt ist es schnell, wie es sich für DSL gehört.
Vielen Dank!
Gruß,
RealChaos
das hat das Problem behoben. Jetzt ist es schnell, wie es sich für DSL gehört.
Vielen Dank!
Gruß,
RealChaos
Re: Browser sehr langsam..
Ich hatte jetzt gerade nach erst kürzlichem Einrichten von Lenny dasselbe Problem - der o. g. Beitrag im Wiki hat mir geholfen - nach Änderung im iceweasel scheint alles rucki-zucki zu gehen.mindX hat geschrieben:Es könnte ggf. mit ipv6 zusammenhängen:
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Um das Laden von ipv6 erfolgreich zu unterbinden, musste ich den standardmässig auskommentierten Eintrag "alias net-pf-10 ipv6 " erst einkommentieren und dann wie im Wiki beschrieben ändern.
Mal wieder danke an Leute, die im open source ihre Zeit und Energie zur Verfügung stellen.
Könnte vielleicht jemand von diesen Engeln auch noch kurz für eine DAU sagen, warum es mit IPv6 bei manchen Leuten nicht klappt und bei anderen - anscheinend - doch? Oder einen link, wo das erklärt ist? Die allgemeinen Seiten zu IIPv6 imNetz geben mir dazu keinen Anhaltspunkt.
Grüße
Luise
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Browser sehr langsam..
Das liegt in der Regel an der IPv6 Unterstützung des jeweiligen Providers, d.h wie gut dieser IPv6 schon implementiert hat.Luise hat geschrieben:
Könnte vielleicht jemand von diesen Engeln auch noch kurz für eine DAU sagen, warum es mit IPv6 bei manchen Leuten nicht klappt und bei anderen - anscheinend - doch? Oder einen link, wo das erklärt ist? Die allgemeinen Seiten zu IIPv6 imNetz geben mir dazu keinen Anhaltspunkt.
Wenn IPv6 auf dem client aktiv ist, versucht der client das auch zu nutzen.
Wenn das beim Provider jedoch nicht aktiv, oder fehlerhaft ist fällt der client auf ipv4 zurück und versucht es nochmal.
Dadurch kommt es zu diesen langsamen DNS Abfragen.
Ist hingegen beim Provider IPv6 vernünftig implementiert gibt es keine Probleme.
Das ist zumindest mein höcht unprofessionelles Verständnis davon.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Browser sehr langsam..
Ich dachte bisher, dass das eigentlich nur am verwendeten Router liegen kann.Saxman hat geschrieben:Das liegt in der Regel an der IPv6 Unterstützung des jeweiligen Providers, d.h wie gut dieser IPv6 schon implementiert hat.
IPv6 bietet ja sowieso bisher (fast) kein Provider an.
Gruß,
Daniel
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Browser sehr langsam..
Wie so oft im Leben stimmt beidesDanielx hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass das eigentlich nur am verwendeten Router liegen kann.Saxman hat geschrieben:Das liegt in der Regel an der IPv6 Unterstützung des jeweiligen Providers, d.h wie gut dieser IPv6 schon implementiert hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Dual-Stack
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Probleme_beim_DNS
http://www.ipv6council.de/documents.html
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Browser sehr langsam..
Danke für die Informationen.
Ich sehe jetzt etwas klarer. Ich nehme an, dass es bei mir am - schon älteren - router liegt und dass bei den anderen Systemen, die ich bisher benutzt habe - wo ddas Problem nicht auftauchte - die browser einfach nicht auf IPv6 eingestellt sind.
Grüße
Luise
Ich sehe jetzt etwas klarer. Ich nehme an, dass es bei mir am - schon älteren - router liegt und dass bei den anderen Systemen, die ich bisher benutzt habe - wo ddas Problem nicht auftauchte - die browser einfach nicht auf IPv6 eingestellt sind.
Grüße
Luise