Deinstallation von Programmen Super-Gau

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Rüdiger » 14.01.2010 23:45:09

Hi,

gestern habe ich mir bei der Deinstallation von mysql-common mein System (lenny 5.03) ruiniert. Es wurden Programme entfernt, die nichts mit mysql zu tun haben, darunter KDE, Apache und mein ERP System.

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-common kde-core
  kdeaddons kdebase kdebase-bin kdebase-runtime kdebase-runtime-bin-kde4
  kdelibs-bin kdelibs5 kdesktop kdm konq-plugins konqueror konqueror-nsplugins
  ktorrent libapache2-mod-php5 libaprutil1 libdbd-mysql-perl
  libmysqlclient15off libokularcore1 libqt4-sql-mysql librdf0 libsoprano4
  lx-office-crm lx-office-erp mysql-common mysql-workbench-oss okular phonon
  phonon-backend-xine php5 phppgadmin redland-utils smb4k
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 37 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Remv apache2 [2.2.9-10+lenny6]
Remv lx-office-crm [1.4.0-1]
Remv php5 [5.2.6.dfsg.1-1+lenny4]
Remv phppgadmin [4.2.2-1]
Remv libapache2-mod-php5 [5.2.6.dfsg.1-1+lenny4]
Remv lx-office-erp [2.6.0-1]
Remv apache2-mpm-prefork [2.2.9-10+lenny6]
Remv apache2.2-common [2.2.9-10+lenny6]
Remv apache2-utils [2.2.9-10+lenny6]
Remv kde-core [5:48]
Remv kdeaddons [4:3.5.9-2]
Remv kdebase [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv kdm [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv konq-plugins [4:3.5.9-2]
Remv konqueror-nsplugins [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv smb4k [0.9.4-1]
Remv konqueror [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv kdesktop [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv kdebase-bin [4:3.5.9.dfsg.1-6]
Remv ktorrent [3.1.4+dfsg.1-1]
Remv okular [0.7-2]
Remv libokularcore1 [0.7-2]
Remv phonon [4:4.2.0-2]
Remv phonon-backend-xine [4:4.1.0-2] [kdebase-runtime ]
Remv kdebase-runtime [4:4.1.0-2] [kdebase-runtime-bin-kde4 ]
Remv kdebase-runtime-bin-kde4 [4:4.1.0-2]
Remv kdelibs-bin [4:4.1.0-3+lenny1] [kdelibs5 ]
Remv kdelibs5 [4:4.1.0-3+lenny1]
Remv libaprutil1 [1.2.12+dfsg-8+lenny4]
Remv libdbd-mysql-perl [4.007-1]
Remv mysql-workbench-oss [5.1.18-1ubu804]
Remv libsoprano4 [2.1.1+dfsg.1-0lenny1]
Remv redland-utils [1.0.7-1]
Remv librdf0 [1.0.7-1]
Remv libqt4-sql-mysql [4.4.3-1]
Remv libmysqlclient15off [5.0.51a-24+lenny2]
Remv mysql-common [5.0.51a-24+lenny2]
RESULT=0
Würde ich Perl deinstallieren, wäre es noch schlimmer, würden 569 Programme entfernt, eigentlich alles womit ich arbeite. Auf einem anderen Debian Computer wären es sogar 590 Programme.
Ich habe es mit Kpackage und Synaptic probiert.
Woran liegt das? Wie kann ich es verhindern?
Gruß
Rüdiger

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Saxman » 15.01.2010 10:05:44

Rüdiger hat geschrieben: Wie kann ich es verhindern?
Du kannst versuchen die notwendigen Pakete automatisch wieder installieren zu lassen

Code: Alles auswählen

aptitude -f install
und wenn das nicht reicht, ein

Code: Alles auswählen

aptitude -f install apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-common kde-core kdeaddons kdebase kdebase-bin kdebase-runtime kdebase-runtime-bin-kde4 kdelibs-bin kdelibs5 kdesktop kdm konq-plugins konqueror konqueror-nsplugins ktorrent libapache2-mod-php5 libaprutil1 libdbd-mysql-perl libmysqlclient15off libokularcore1 libqt4-sql-mysql librdf0 libsoprano4 lx-office-crm lx-office-erp mysql-common mysql-workbench-oss okular phonon phonon-backend-xine php5 phppgadmin redland-utils smb4k
sollte den Trick auch bewerkstelligen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Ozelot » 15.01.2010 12:23:12

Interessieren würde mich das auch, da ich aus gleichen Gründen auch oft auf Deinstallationen verzichte.

Verstehe ich das Problem richtig: Daß man manchmal Pakete installiert, die auf andere bereits installierte Anwendungen verweisen (und das sind manchmal gar der Apache oder OpenOffice) und daher diese bei der Deinstallation mitreißen, weil sie ja von keinem anderen Paket benötigt werden?

Wie kann man denn konservativer deinstallieren - also z.B. nur die Anwendung + die von anderen Programmen nicht benötigten libs?

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von goeb » 15.01.2010 14:33:58

Abhängigkeiten werden nur automatisch deinstalliert wenn sie auch automatisch installiert wurden. Du kannst z.B. mit

Code: Alles auswählen

aptitude show <Paketname>
nachschauen ob das der Fall ist, wenn es automatisch installiert wurde und kein anderes Paket mehr davon abhängt wird ein Paket deinstalliert, du kannst es aber mit

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto <Paketname>
auf manuell installiert setzen, dann bleibt es installiert.

MfG, gœb

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von novalix » 15.01.2010 15:05:53

Ozelot hat geschrieben:Interessieren würde mich das auch, da ich aus gleichen Gründen auch oft auf Deinstallationen verzichte.
Naja,
Du hast immerhin die Möglichkeit eine angeforderte Deinstallation abzubrechen, falls Dir die Liste der zu löschenden Pakete Bauchschmerzen verursacht.
Da hat der OP in diesem Fall offensichtlich nicht aufgepasst und blindlings bestätigt.
Mit dem Schalter "-s" oder "--simulate" kannst Du sowohl unter aptitude als auch mit apt-get eine Trockenübung veranstalten und Dir in Ruhe anschauen, was passieren würde, wenn Du es tatsächlich ernst meintest.
Darüber hinaus kannst Du Dir im Vorfeld mit z. B. apt-cache (Hint: Das Tool hat ne Manpage) Abhängigkeitslisten erstellen lassen.
Wenn z. B.

Code: Alles auswählen

apt-cache --recurse rdepends mysql-common | less
den Pager zum rauchen bringt, ist das ein guter Hinweis darauf, dass eine Deinstallation dieses Pakets einen Rattenschwanz nach sich zieht.
Dass eine auf Mysql basierende ERP-Software ohne Mysql nur ungut funktioniert, ist ja auch nicht gerade eine Erkenntnis aus der Weltraumforschung.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von nikaya » 15.01.2010 15:49:22

KDE4 nutzt verstärkt mysql. Da Du anscheinend einige Pakete von KDE4 installiert hast werden beim Entfernen von mysql diese auch entfernt.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Rüdiger » 15.01.2010 16:27:15

Hi,
Ozelot hat geschrieben:Interessieren würde mich das auch, da ich aus gleichen Gründen auch oft auf Deinstallationen verzichte.

Verstehe ich das Problem richtig: Daß man manchmal Pakete installiert, die auf andere bereits installierte Anwendungen verweisen (und das sind manchmal gar der Apache oder OpenOffice) und daher diese bei der Deinstallation mitreißen, weil sie ja von keinem anderen Paket benötigt werden?

Wie kann man denn konservativer deinstallieren - also z.B. nur die Anwendung + die von anderen Programmen nicht benötigten libs?
Ich hatte folgende Programme installiert:

mysql-client-5.0
mysql-common
mysql-server-5.0

MySQL wird von keinem der deinstallierten Programme verwendet. Ich wollte die Version 5.0 durch 5.1 ersetzen, da eine bestimmte Anwendung nur mit 5.1 läuft. Es gibt noch keine Programme außer MySQL Workbench, die mit MySQL in Verbindung stehen.
Dazu ist es aber wie vorher beschrieben nicht mehr gekommen.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Deinstallation von mysql-common die Katastrophe ausgelöst hat.
Ich habe leider vor der Deinstallation keinen Testlauf gemacht.
Die Strafe für das nicht anhaken von "Test (keine Deinstallation)" ist der Verlust des arbeitsfähigen Systems.
Der Deinstalltionsvorgang ließ sich auch nicht mehr stoppen, die Programme waren nach wenigen Sekunden ohne vorherige Warnung weg. Ich habe noch einen Screenshot vom letzten Ableben von KDE....

Übrigens hat die Neuinstallation der entfernten Programme das System nicht wieder hergestellt. Die Konfigurationsdateien und die Desktop-Einstellungen wurden mit entfernt. Da die Konfiguration von Webserver, Netzwerk, ERP, CRM, Postgres, PHP, Perl usw. doch sehr aufwändig ist, habe ich mich dann entschlossen das komplette Backup zurück zuspielen.
Gruß
Rüdiger

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Rüdiger » 15.01.2010 16:31:30

Hallo,
Saxman hat geschrieben:
Rüdiger hat geschrieben: Wie kann ich es verhindern?
Du kannst versuchen die notwendigen Pakete automatisch wieder installieren zu lassen

Code: Alles auswählen

aptitude -f install
und wenn das nicht reicht, ein

Code: Alles auswählen

aptitude -f install apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-common kde-core kdeaddons kdebase kdebase-bin kdebase-runtime kdebase-runtime-bin-kde4 kdelibs-bin kdelibs5 kdesktop kdm konq-plugins konqueror konqueror-nsplugins ktorrent libapache2-mod-php5 libaprutil1 libdbd-mysql-perl libmysqlclient15off libokularcore1 libqt4-sql-mysql librdf0 libsoprano4 lx-office-crm lx-office-erp mysql-common mysql-workbench-oss okular phonon phonon-backend-xine php5 phppgadmin redland-utils smb4k
sollte den Trick auch bewerkstelligen.
Ich hatte sofort nach dem Gau alle Programme wieder installiert. Aber es lief danach nichts mehr, kein Webserver, Netzwerk, Desktopeinstellungen waren weg, ERP und CRM tot. Die Konfigurationsdateien sind gelöscht worden. Ich habe das Backup zurückgespielt.
Gruß
Rüdiger

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Rüdiger » 15.01.2010 16:35:59

Hi,
goeb hat geschrieben:Abhängigkeiten werden nur automatisch deinstalliert wenn sie auch automatisch installiert wurden. Du kannst z.B. mit

Code: Alles auswählen

aptitude show <Paketname>
nachschauen ob das der Fall ist, wenn es automatisch installiert wurde und kein anderes Paket mehr davon abhängt wird ein Paket deinstalliert, du kannst es aber mit

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto <Paketname>
auf manuell installiert setzen, dann bleibt es installiert.

MfG, gœb

Code: Alles auswählen

aptitude show mysql-common
zeigt folgendes:

Code: Alles auswählen

comp1lx:~# aptitude show mysql-common
Paket: mysql-common
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 5.0.51a-24+lenny2
Priorität: optional
Bereich: misc
Verwalter: Debian MySQL Maintainers <pkg-mysql-maint@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 139k
Beschreibung: gemeinsame Dateien der MySQL-Datenbank
 MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger
 SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste
 Datenbankabfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit
 und einfache Benutzbarkeit geachtet.

 Dieses Paket beinhaltet Dateien, die von allen Versionen der Clientbibliothek benötigt
 werden (z.B. /etc/mysql/my.cnf).
Homepage: http://dev.mysql.com/
also keines der oben erwähnten deinstallierten Programme.
Gruß
Rüdiger

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von artemis » 15.01.2010 16:49:36

Hallo...
Auch wenns wahrscheinlich schon alle wissen: Man kann aptitude auch ohne Parameter mit einer "grafische Oberfläche" (Curse) starten. Dann kann man sowas schön machen. Da wird auch vorher schön farbig angezeigt, welche Pakete installiert (grün), gelöscht (rot) oder aktualisiert (hellblau) werden :)

MfG, artemis

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Danielx » 15.01.2010 16:50:41

Rüdiger hat geschrieben:also keines der oben erwähnten deinstallierten Programme.
Du musst ja auch nachsehen, welche Pakete von Debianmysql-common abhängen und nicht, von welchen Paketen Debianmysql-common abhängt...

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von goeb » 15.01.2010 16:57:03

Rüdiger hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

comp1lx:~# aptitude show mysql-common
Paket: mysql-common
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
also keines der oben erwähnten deinstallierten Programme.
Ich glaub du hast das falsch verstanden.

Automatisch installiert: ja heißt: wenn du ein anderes Paket deinstallierst, das von Debianmysql-common abhängt (und dann auch kein anderes Paket mehr installiert ist das davon abhängt), wird Debianmysql-common automatisch mit entfernt.

Wenn du Debianmysql-common selbst entfernst, werden natürlich auch alle Pakete entfernt die davon abhängen. Und da gehören (möglicherweise über ein paar "Zwischenstationen") alle Pakete dazu die bei dir deinstalliert wurden. Z.B. auch kde (siehe apt-cache --recurse rdepends mysql-common | grep kdebase).

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von Rüdiger » 15.01.2010 17:18:50

Hi,
novalix hat geschrieben:
Ozelot hat geschrieben:Interessieren würde mich das auch, da ich aus gleichen Gründen auch oft auf Deinstallationen verzichte.
Naja,
Du hast immerhin die Möglichkeit eine angeforderte Deinstallation abzubrechen, falls Dir die Liste der zu löschenden Pakete Bauchschmerzen verursacht.
Nein, wenn Return in Kpackage gedrückt ist, gibt es kein Zurück mehr.
Die Programme, die deinstalliert werden, werden vorher nicht aufgeführt.
novalix hat geschrieben: Da hat der OP in diesem Fall offensichtlich nicht aufgepasst und blindlings bestätigt.
Mit dem Schalter "-s" oder "--simulate" kannst Du sowohl unter aptitude als auch mit apt-get eine Trockenübung veranstalten und Dir in Ruhe anschauen, was passieren würde, wenn Du es tatsächlich ernst meintest.
Ja, unbedingt

s.o.
Bei KPackage muss man das Kästchen Test (keine Deinstallation) unbedingt vorher anhaken
Wer das nicht macht, wird mit der Kommandozeile bestraft.
novalix hat geschrieben: Darüber hinaus kannst Du Dir im Vorfeld mit z. B. apt-cache (Hint: Das Tool hat ne Manpage) Abhängigkeitslisten erstellen lassen.
novalix hat geschrieben: Wenn z. B.

Code: Alles auswählen

apt-cache --recurse rdepends mysql-common | less
den Pager zum rauchen bringt, ist das ein guter Hinweis darauf, dass eine Deinstallation dieses Pakets einen Rattenschwanz nach sich zieht.
Ja, die Konsole war überfordert, ich habe die Ausgabe in eine Textdatei umgeleitet. Die hat 99658 Zeilen.
novalix hat geschrieben: Dass eine auf Mysql basierende ERP-Software ohne Mysql nur ungut funktioniert, ist ja auch nicht gerade eine Erkenntnis aus der Weltraumforschung.

Groetjes, niels
Die ERP / CRM Software basiert auf PostgreSQL, PHP und Perl und hat absolut nichts mit MySQL zu tun.
Ich habe MySQL als vorletztes installiert, völlig alleine. Danach MySQL Workbench. MySQL wird von keinem anderen Programm benutzt. KDE lief vorher auch ohne MySQL, sowie alle anderen Programme.
Selbst wenn die ERP / CRM SW auf MySQL basieren würde, ist das kein Grund diese zu deinstallieren. Es kann ja sein, dass ich irgend wann mal den Datenbankserver durch eine neuere Version ersetzen muss.
Gruß
Rüdiger

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Deinstallation von Programmen Super-Gau

Beitrag von uwepr » 21.01.2010 16:23:50

Seid gegrüßt,
zum gezielten Ausmisten benutze ich
http://packages.debian.org/lenny/debfoster
Das Programm kann das einfach besser als die normale Paketverwaltung.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten