Image Update

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Image Update

Beitrag von sunghost » 14.01.2010 17:45:39

Hallo,
ich wunderte mich grade warum ein aptitude safe-upgrade mir folgende Pakete anbietet:
linux-headers-2.6.26-2-amd64 linux-headers-2.6.26-2-common linux-image-2.6.26-2-amd64 linux-libc-dev linux-source-2.6.26
mein Kernel ist aber bereits uname -a -> 2.6.26-2-amd64

Was hat das zu bedeuten?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Image Update

Beitrag von rendegast » 14.01.2010 17:51:42

linux-image-2.6.26-2-amd64,
aber welche Version?
Aktuell Paket: linux-image-2.6.26-2-amd64 (2.6.26-19lenny2)

Code: Alles auswählen

aptitude -V safe-upgrade
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: Image Update

Beitrag von sunghost » 14.01.2010 18:09:32

Ergebnis:
linux-headers-2.6.26-2-amd64 [2.6.26-19 -> 2.6.26-19lenny2]
linux-headers-2.6.26-2-common [2.6.26-19 -> 2.6.26-19lenny2]
linux-image-2.6.26-2-amd64 [2.6.26-19 -> 2.6.26-19lenny2]
linux-libc-dev [2.6.26-19 -> 2.6.26-19lenny2]
linux-source-2.6.26 [2.6.26-19 -> 2.6.26-19lenny2]
also ist ..lenny2 die Aktualisierung??!!? Kann ich dann bedenkenlos aktualisieren, oder?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Image Update

Beitrag von rendegast » 14.01.2010 18:22:20

Ja, sind security-Updates, sind also zu empfehlen.

Entsprechend darauf gebaute Module / Software sind dann eventuell auch neu zu bauen.
Zuletzt geändert von rendegast am 14.01.2010 18:44:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: Image Update

Beitrag von sunghost » 14.01.2010 18:26:58

Super danke für die Info. Wo kann ich ggf. mehr Infos zu den neuen Images bekommen?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Image Update

Beitrag von rendegast » 14.01.2010 18:53:59

Ganz generisch mit dem passenden Patch-Paket:
http://packages.debian.org/search?keywords=patch-debian
http://packages.debian.org/search?keywo ... ux-support

Du kannst das Paket herunterladen entpacken und das changelog in /usr/share/doc/Paket/ durchsehen.
(Bei linux-image-... sind diese oft nicht online einsehbar.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Image Update

Beitrag von Colttt » 14.01.2010 20:20:09

etwas OT: was ist der unterschied zwischen aptitude safe-upgrade und apt-get upgrade?? also ohne safe??
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: Image Update

Beitrag von Aliquando » 14.01.2010 20:44:19

Hallo,

der Unterschied ist, dass aptitude zwei verschiedene Upgrade-Mechanismen kennt: safe-upgrade und full-upgrade. Beim safe bekommst du wirklich nur Updates für Pakete die schon installiert sind, beim full können auch Updates mitkommen, die zusätzliche Pakete als Abhängigkeiten installieren oder andere Pakete entfernen. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, welchem der beiden aptitude-Kandidaten das apt-get upgrade eher entspricht, hab apt-get schon lange nicht mehr benutzt...

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: Image Update

Beitrag von sunghost » 15.01.2010 08:35:15

danke rendegast und full ack Aliquando. Ich meine das ein full-upgrade dem normalen upgrade von apt entspricht. Aber ich bentuzte seit langem auch nur noch aptitude. Das safe-upgrade ist die "normale" vorgehensweise, full nehme ich bei Versionswechseln z.b.

Antworten