Wie man das macht wird in diesem Artikel beschrieben:
http://www.debian-administration.org/ar ... oot_faster
Allerdings kann ich dort angegebene Zeile nicht in der RC-Datei finden.
Vermutlich ein versionsabhängiger Unterschied.
Ich verwende Lenny 5.
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Ich wäre bei diesen Tipps sehr skeptisch, bis auf den letzten Beitrag stammen die immerhin aus 2005,
da liegen selbst zu Lenny schon Welten zwischen.
In der Kernelentwicklung hat sich ja auch eine Menge getan. Ab 2.6.30 kannst Du der Kernelzeile im Grub ein "fastboot" anhängen, das soll
auch schon einiges bringen.
Letztlich kommt es aber immer auf das System und die Hardware an.
da liegen selbst zu Lenny schon Welten zwischen.
In der Kernelentwicklung hat sich ja auch eine Menge getan. Ab 2.6.30 kannst Du der Kernelzeile im Grub ein "fastboot" anhängen, das soll
auch schon einiges bringen.
Letztlich kommt es aber immer auf das System und die Hardware an.
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Schau mal in den Thread hier, das sind einige Perlen drin http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 57&start=0
mario
mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Wie aktiviere ich fastboot? - Ich vermute mal, das es etwas mit GRUB zu tun hat. Wie man das einstellt weiß ich allerdings nicht.
Und hat das irgendwelche Nachteile / Risiken - denn sonst wäre fastboot ja immer standardmäßig angeschaltet, oder?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Und hat das irgendwelche Nachteile / Risiken - denn sonst wäre fastboot ja immer standardmäßig angeschaltet, oder?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Hatte ich doch schon geschrieben:
In der /boot/grub/menu.lst einfach die Kernelzeile um fastboot erweitern.
Das gilt für Grub-Legacy, wo es bei Grub2 eingetragen wird, weiß ich nicht, nutze ich nicht.
Ich meine mich aber zu erinnern, daß die Funktion erst ab 2.6.31 komplett unterstützt wird.
So sollte es dann aussehen:
In der /boot/grub/menu.lst einfach die Kernelzeile um fastboot erweitern.
Das gilt für Grub-Legacy, wo es bei Grub2 eingetragen wird, weiß ich nicht, nutze ich nicht.
Ich meine mich aber zu erinnern, daß die Funktion erst ab 2.6.31 komplett unterstützt wird.
So sollte es dann aussehen:
Nachteile oder Risiken hat es keine./boot/vmlinuz-2.6.33-rc3 root=/dev/sda1 ro SELINUX_INIT=NO quiet nomce fastboot
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Was genau wird eigentlich kernelseitig bei aktivem fastboot-Schalter anders gemacht als ohne?
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
Ich habe mal gehoert das man das mit fastboot ab .30 machen kann, es aber ab .31 immer aktiv ist. Kann das eine bestaetigen?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: RC: Parallele Ausführung - Bootvorgang beschleunigen
CONCURRENCY="startpar"in /etc/default/rcS,
dann insserv installieren, damit Startlinks gleichzeitig angeordnet werden.
Vorher die /etc/rc.d/ sichern, um die debian-artige Anordnung der Startlinks gegebenenfalls einfach wiederherstellen zu können.
"fastboot"?
http://www.kernel.org/doc/Documentation ... meters.txt
Oder ist das ein debian-feature?
/fastboot ist eine Datei, die den Dateisystemcheck bei Systemstart unterbindet.
(Siehe /etc/init.d/*check*)
Ahso,
dann insserv installieren, damit Startlinks gleichzeitig angeordnet werden.
Vorher die /etc/rc.d/ sichern, um die debian-artige Anordnung der Startlinks gegebenenfalls einfach wiederherstellen zu können.
"fastboot"?
http://www.kernel.org/doc/Documentation ... meters.txt
Oder ist das ein debian-feature?
/fastboot ist eine Datei, die den Dateisystemcheck bei Systemstart unterbindet.
(Siehe /etc/init.d/*check*)
Ahso,
http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/Kernel-2.6.29-ist-fertig hat geschrieben:...
Zu den weiteren Neuigkeiten gehören die Integration von Arjan van de Vens Fastboot-Patch, das aber standardmäßig deaktiviert ist, weil es noch Probleme bereitet. Über den Kernel-Parameter "fastboot" können Mutige es dennoch aktivieren. Es beschleunigt den Bootvorgang durch die Parallelisierung von Bootprozessen
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")