dist-upgrade..

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 12.01.2010 17:54:55

hallo

ich verwende ausschliesslich apt-get um mein system aktuell zu halten.

mit ist aufgefallen dass er das 2.6.26er kernelimage zurückhält....na gut

hab ich ein beherztes "apt-get dist-upgrade" gemacht und das kernelimage wurde auf 2.6.26.2 irgendwas upgegradet...funktioniert auch

jetzt meine frage: wann muss ich ein dist-upgrade machen?
bisher habe ich immer nur mit apt-get upgrade mein system aktuell gehalten...reicht das normaler weise nicht??
habe kde 3.5.10...lenny

meine sources list

Code: Alles auswählen

#############################################################################
#----------------------------------------------------------------------------------
# security zeugs...brauch ma sicher is sicher
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free 
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free 
#--------------------------------------------------------------------------------
# diese pakete gehören nicht zum stable zweig...
# nur freischalten auf eigene gefahr!!!
#  
# deb http://volatile.debian.org/debian-volatile/ lenny/volatile main 
# Line commented out by installer because it failed to verify:
# deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile/ lenny/volatile main 
#-------------------------------------------------------------------------------
# stable pakete...contrib=freie sw aber abhängig von nicht freier sw...
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib 
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib 
#-------------------------------------------------------------------------------
# codecs für multimediaanwendungen..dvd,win32codecs...etc...
# okay.den dreck brauch ma auf jeden fall....
# apt-get install debian-multimedia-keyring     vorher downloaden nicht vergessen
# da externes repository...eigener gpg-schlüssel !!!
deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main 
deb-src http://www.debian-multimedia.org/ lenny main 
#------------------------------------------------------------------------------
# lenny mit xmms
# ausnahmefall....da xmms nicht mehr in den offiziellen repos drin ist....
# für irgendwos miassn jo de norwega a guat sei...
deb http://www.pvv.ntnu.no/~knuta/xmms/lenny/ ./ 
deb-src http://www.pvv.ntnu.no/~knuta/xmms/lenny/ ./ 
#------------------------------------------------------------------------------
# virtualbox klumpat installieren..
#deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free

#
# nur für swiftfox freigeschalten...
#deb http://getswiftfox.com/builds/debian unstable non-free
#-----------------------------------------------------------------------------
# wicd backport...
# nur im ausnahmefall freischalten...
# deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
# pgp schlüssel downloaden...
# wget -O - http://backports.org/debian/archive.key | apt-key add -
# apt-get -t lenny-backports install wicd
########################################################################
gruss günter
Zuletzt geändert von Saxman am 12.01.2010 19:20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: dist-upgrade..

Beitrag von schwedenmann » 12.01.2010 18:37:41

Hallo

grundsätzlich sollte man

apt-get update
apt-get dist-upgrade machen

mit dist-upgrade werden Abhängigkeiten besser und fast immer vollständig aufgelöst, im Gegensatz zu upgrade.

Ich mach upgrade nur, wenn mir dist-upgrade wichtige Propgramme entfernen will, ohe das schon Ersatzkandidaten vorhhanden sind.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: dist-upgrade..

Beitrag von nikaya » 12.01.2010 19:55:16

apt-get upgrade installiert keine neue Pakete sondern nur vorhandene werden aktualisiert. Das sollte bei festen Releases, wie Lenny, genügen. Allerdings kann es dort auch (selten) zu wichtigen Aktualisierungen kommen welche neue Pakete erfordern. Mit dist-upgrade werden diese Abhängigkeiten installiert. Ein dist-upgrade ist in jedem Fall zwingend wenn ein Upgrade auf verschiedene Releases anliegt, wie z.B. Lenny --> Squeeze.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 12.01.2010 21:18:45

okay...

aber wie weiss ich, wann ich ein dist-upgrade mache und wann ein upgrade??

wenn ein paket zurückgehalten worden ist?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade..

Beitrag von trompetenkaefer » 13.01.2010 06:59:11

Mach doch einfach immer ein dist-upgrade, dann hast du das Problem unter stable nicht.
Gibt apt keine Meldung aus "X Pakete wurden nicht aktualisiert / bzw. zurückgehalten"?
Aptitude kennt auf jeden Fall so eine Meldung...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 13.01.2010 14:49:26

@trompetenkäfer

ohja...apt gibt e meldungen raus "paket x wurde nicht aktualisiert..zurückgehalten.."

wie weiss ich bei einem dist-upgrade, dass der 4er kde drauf kommt und nicht der 3er bleibt...

ab wann ist kde4 in stable drin...?

gruss günter

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: dist-upgrade..

Beitrag von severin » 13.01.2010 15:09:53

der 4er ist erst nach der Freigabe von Squeeze in stable. Und ob Du ihn dann bekommst, hängt davon ab, ob in Deiner sources.list stable oder lenny steht (momentan ist das noch kein Unterschied).

Was apt versionsmäßig mit welchen Paketen anstellen will, sagt Dir ein -V:

Code: Alles auswählen

apt-get -V dist-upgrade

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 13.01.2010 15:24:35

ich hab in meiner sources-list überall "lenny" drin stehen..

heisst das jetzt, das lenny nie einen 4er kde bekommt? würd mich auch nicht wirklich stören...

bei "stable" würde ich ja dann ein upgrade auf "squeeze" durchführen, wenns soweit ist

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: dist-upgrade..

Beitrag von Snoopy » 13.01.2010 15:26:38

ghartl1 hat geschrieben:heisst das jetzt, das lenny nie einen 4er kde bekommt? würd mich auch nicht wirklich stören...
Richtig.

Es sei denn, in den Backports würde etwas vorhanden sein. Dann könnte man dieses Repository mit aufnehmen und darüber dann updaten.

Aber -vom Grunprinzip her- kommen in ein Debian-Stable keine neue Programmversionen.

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 13.01.2010 15:44:37

okay..danke für die info

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: dist-upgrade..

Beitrag von severin » 14.01.2010 09:21:22

das ist auch das Argument, warum manche Leute unstable benützen. Das heißt nicht instabil im Sinne von "stürzt ständig ab", sondern im Sinne von "in ständiger Bewegung"

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 14.01.2010 14:14:55

@severin..ahja..hab auch schon gehört dass etliche leute unstable am desktop benutzen

testing ist das selbe wie sid?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade..

Beitrag von trompetenkaefer » 14.01.2010 14:20:59

ghartl1 hat geschrieben:@severin..ahja..hab auch schon gehört dass etliche leute unstable am desktop benutzen

testing ist das selbe wie sid?
Testing ist schon etwas abgestimmter und geprüfter, trotzdem kann es ab und zu noch zu Problemen kommen.


Hier ist es etwas ausführlicher erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Debian
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: dist-upgrade..

Beitrag von ghartl1 » 14.01.2010 16:02:32

okay...

so wie ich das interpretier, "kann" man auf einem arbeitsplatzrechner auchtesting-repo freischalten.
unstable pakete kommen ja nachher erst in testing rein..

grundsatzfrage: ich hab alles auf stable laufen(arbeitsplatzrechner)

wenn ich ein paket bräuchte, das nur in testing drin ist..ist es da sinnvoll, dieses von testing reinzuspielen?

Clio

Re: dist-upgrade..

Beitrag von Clio » 14.01.2010 20:09:36

Lies mal im Wiki "Software verwalten".
Das beantwortet viele Fragen und nicht nur zu diesem Thema.

Antworten