Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chrissy64

Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 15:27:40

Also es ist Folgendes:

WLAN mit Windows-XP- und Debial-Lenny-Rechner. Auf dem XP-Rechner sind zwei Verzeichnisse Ordner1 und Ordner2 freigegeben, Arbeitsgruppe heißt workgroup.
Ich will nur von Linux auf Windows zugreifen, nicht umgekehrt, brauche also keinen Samba-Server. Am liebsten wäre mir ein Tool, mit dem ich wie unter Windows durch das Netzwerk browsen kann und dann jeweils durch Doppelklick auf das Icon des Rechners die Freigaben öffen und mounten kann.
Beim Start von Debian sollten die Freigaben automatisch ins Linux-FS eingehängt werden.

Ich habe unter /mnt/ zwei Verzeichnisse angelegt order1, ordner2.

Folgendes habe ich versucht, allerdings erfolglos: Nautilus --> Datei --> Mit Server verbinden, dann Felder ausgefüllt (Windows-Freigaben, IP-Adresse, Benutzername, Freigabename, Ordnername in /mnt/.
Meldung: "Leider konnten nicht alle Freigaben angezeigt werden". Es wird gar keine Freigabe angezeigt.

Auf welchem Schlauche sitze ich?

Christine

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von Blackbox » 07.01.2010 18:54:25

Versuch es doch mal so:

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs -o username=(User),password=(pass) //(name oder ip)/(name der freigabe) /mnt/share
Viel Glück !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von whisper » 07.01.2010 19:02:47

Vielleicht probierst du mal gnomecommander, der kann mit SMB Shares um
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

chrissy64

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 20:39:47

fluxbox hat geschrieben:Versuch es doch mal so:

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs -o username=(User),password=(pass) //(name oder ip)/(name der freigabe) /mnt/share
Viel Glück !
Das Kommando bewirkt nichts. Nach zwei Minuten:

Code: Alles auswählen

X31-deb:/home/chrissy# mount -t smbfs -o username=chrissy,password=abc123 //lianli/docs /mnt/lianli_docs
Danke dennoch.

Christine

chrissy64

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 20:45:55

whisper hat geschrieben:Vielleicht probierst du mal gnomecommander, der kann mit SMB Shares um
Dabke für Tipp.

Bekomme leider auch hier eine Zeitüberschreitung.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von michaels » 07.01.2010 21:03:51

Mal statt Name mit der IP probiert?

chrissy64

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 21:32:03

michaels hat geschrieben:Mal statt Name mit der IP probiert?
Ja!!!! Nun funktioniert es, hurrah! Danke. Hast du vielll. noch einen Tipp für mich, was ich in die fstab eintrage, damit ich nicht jedes Mal das Kommando absetzen muss?

Btw.: Dieses Kommando ist das einzige, was wirklich funktioniert hat. Über die Oberfläche haben die Sachen einfach nicht funktioniert. (Samba will nie das Passwor von mir wissen.)

lg Christine

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Trivialfrage: Zugriff auf Windows-Freigaben

Beitrag von Blackbox » 13.01.2010 00:14:04

Versuch es mal so:

Code: Alles auswählen

//servername/sharename /mountdirectory smbfs username=windowsuserename,password=windowspassword 0 0
Denn Servernamen kannst du ja wieder alternativ mit einer IP realisieren.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten