Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BenjK
Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2010 18:00:55

Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von BenjK » 10.01.2010 18:38:59

Hallo,

ich habe Lenny auf einem Laptop (Asrock M15) installiert. Anfangs wurde die Netzwerkkarte Realtek RTL8111 problemlos erkannt, ich habe Lenny auch mit der Net-Inst-CD installiert. Nach einiger Zeit wurde die Netzwerkkarte nur noch manchmal, mittlerweile gar nicht mehr erkannt. Ich habe auch den Treiber von der Realtek-Seite verwendet, aber auch ohne Erfolg.

lspci -v-Ausgabe bei erkannter Netzwerkkarte:

Code: Alles auswählen

01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 1501
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 217
	I/O ports at d800 [size=256]
	Memory at f9fff000 (64-bit, prefetchable) [size=4K]
	Memory at f9ff8000 (64-bit, prefetchable) [size=16K]
	Expansion ROM at fdee0000 [disabled] [size=128K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
Ausgabe bei nicht erkannter Karte:

Code: Alles auswählen

01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev ff) (prog-if ff)
	!!! Unknown header type 7f
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
Ich glaube zuletzt wurde die Karte von lspci überhaupt nicht mehr angezeigt, kann ich aber jetzt nicht sicher sagen.

Vielen Dank im Voraus,
Benjamin

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von Blackbox » 12.01.2010 05:00:08

Herzlich willkommen im Debianforum !

Für mich hört sich dass fast an, wie ein Hardwaredefekt.
Hast du denn noch Gewährleistung auf das Gerät (Notebook) ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von schauinsland » 12.01.2010 14:57:42

Hallo.

Das in den Kernel-Vesionen bis 2.6.26 enthaltene r8169-Modul scheint mit diesem Chipsatz nicht so recht klar zu kommen.
Probiere also vielleicht erst einmal den 2.6.30er Kernel von backports.org.
In diesem Beitrag hatte ich mal skizziert, wie man das auch offline bewerkstelligen kann (gibt wahrscheinlich bessere Anleitungen, aber es funktioniert und ich fand es damals einfacher, das so einzutippen, statt herum zu suchen ...).

Gruß,

schauinsland

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von KBDCALLS » 12.01.2010 15:05:56

Für lspci spielt der Treiber aber keine Geige. Selbst wenn es kein Modul für diese Karte gäbe muß sie angezeigt werden von lspci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von schauinsland » 12.01.2010 15:12:18

kbdcalls hat geschrieben:Selbst wenn es kein Modul für diese Karte gäbe muß sie angezeigt werden von lspci
Die obige Ausgabe zeigt, dass genau das auch der Fall ist - und zwar einschließlich dem bereits geladenen Modul.
Das ist m.E. sehr gut damit zu vereinbaren, dass dieses Modul irgend ein Problem verursacht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von KBDCALLS » 12.01.2010 15:19:19

schauinsland hat geschrieben:Die obige Ausgabe zeigt, dass genau das auch der Fall ist - und zwar einschließlich dem bereits geladenen Modul.
Das ist m.E. sehr gut damit zu vereinbaren, dass dieses Modul irgend ein Problem verursacht.

Das ist das eine, ich bezog mich aber hierdrauf.
BenjK hat geschrieben:Ich glaube zuletzt wurde die Karte von lspci überhaupt nicht mehr angezeigt, kann ich aber jetzt nicht sicher sagen.
Und wenn dem so wirklich ist, dann hat die Karte eine Macke, das läßt sich dann wohl nicht mehr mit dem Modul erklären.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von sum69sum » 14.01.2010 07:28:21

guten morgen

versuche mal einen den aktuellen r8169-Treiber.
du musst ihn händisch installieren. wie's geht siehe hier : http://wiki.hetzner.de/index.php/Instal ... 8-Treibers
gruss
tom

BenjK
Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2010 18:00:55

Re: Realtek RTL8111 wird nicht mehr erkannt

Beitrag von BenjK » 16.01.2010 16:49:24

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich bin jetzt wieder an dem Laptop und jetzt funktioniert die Verbindung mit den Netzwerk wieder und die Netzwerkkarte wird auch wieder vollständig von lspci angezeigt. Solange es geht ist es jetzt mal gut, und wenn es wieder ausfällt werde ich mal die Tipps mit den neuen Treibern und dem anderen Kernel ausprobiert.
Falls das nichts hilft, werde ich den Laptop mal zurück bringen, Garantie ist kein Problem, der ist erst ein paar Wochen alt. Für mich sieht das sehr nach einem Wackelkontakt in der Verbindung zur Netzwerkkarte aus.

Vielen Dank nochmal

Grüße
Benjamin

Antworten