Mit Putty von außerhalb zugreifen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
awokeneye
Beiträge: 21
Registriert: 14.07.2009 16:51:56

Mit Putty von außerhalb zugreifen

Beitrag von awokeneye » 12.01.2010 09:07:30

Hi ho an alle,

da ich weder im Internet noch jetzt im Forum was gefunden hab, bitte ich euch jetzt mal um Rat.

So sieht die Situation aus:

Zuhause steht mein Server (Debian Lenny) und mein Windows Rechner. Auf meiner Fritzbox wurde dyndns (von dyndns.org) für meinen Server eingerichtet. Das funktioniert auch soweit, weil ich früher schon einen ftp server hatte, der von außerhalb erreichbar war.
So jetzt hab ich sshd auf meinem Server installiert und kann auch von meinem Windows Rechner wunderbar per Putty darauf zugreifen, jetzt kommt aber der Haken.
Ich kann nur per IP connecten, wenn ich den Namen meines Servers angeben, funktioniert dieses nicht. Ich kann meinen Rechner in CMD auch nicht anpingen, auch nur wenn ich die IP eingebe.
Aber meine Fritzbox weiss, dass mein Server die xxxxx ip hat. Kann es sein, dass ich einen eigenen DNS Server bei mir zuhause im Netz brauche, mit der die Namen auflöst?

Wie kann ich es dann realisieren von außerhalb per putty auf meinen Server zuzugreifen? Doch eigentlich per DynDns, aber dass funktioniert nicht wenn ich in putty den Hostnamen folgendermaßen eingebe: servername.homelinux.com

Als kleine Extrafrage: Wie schaff ich es, wenn ich hinter einem Proxy server stecke, per putty auf meinen Rechner zuhause zuzugreifen? Den Port (von sshd) auf einen anderen port stellen, wohlmöglich genau auf den Port auf den auch der proxy server an sich lauscht?

Mit freundlichen Grüßen

Awo

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: Mit Putty von außerhalb zugreifen

Beitrag von Mictlan » 12.01.2010 09:27:58

awokeneye hat geschrieben:Hi ho an alle,

da ich weder im Internet noch jetzt im Forum was gefunden hab, bitte ich euch jetzt mal um Rat.

So sieht die Situation aus:

Zuhause steht mein Server (Debian Lenny) und mein Windows Rechner. Auf meiner Fritzbox wurde dyndns (von dyndns.org) für meinen Server eingerichtet. Das funktioniert auch soweit, weil ich früher schon einen ftp server hatte, der von außerhalb erreichbar war.
So jetzt hab ich sshd auf meinem Server installiert und kann auch von meinem Windows Rechner wunderbar per Putty darauf zugreifen, jetzt kommt aber der Haken.
Ich kann nur per IP connecten, wenn ich den Namen meines Servers angeben, funktioniert dieses nicht. Ich kann meinen Rechner in CMD auch nicht anpingen, auch nur wenn ich die IP eingebe.
Aber meine Fritzbox weiss, dass mein Server die xxxxx ip hat. Kann es sein, dass ich einen eigenen DNS Server bei mir zuhause im Netz brauche, mit der die Namen auflöst?
jein.... eine Fritzbox bietet normalerweise die Möglichkeit statische DNS-Einträge zu erfassen. einfach servername auf die entsprechende IP mappen und dann sollte es gehn.
wenn deine Fritzbox statisches DNS Mapping nicht unterstützt dann kannst du das nur mit einem mini-DNS (inkl auto forwarding auf die DNS deines ISP) lösen.
awokeneye hat geschrieben:Wie kann ich es dann realisieren von außerhalb per putty auf meinen Server zuzugreifen? Doch eigentlich per DynDns, aber dass funktioniert nicht wenn ich in putty den Hostnamen folgendermaßen eingebe: servername.homelinux.com
mittels DNAT (reverse masquarding).... Portweiterleitung der öffentlichen IP (zB 82.12.12.98:22) auf deine interne IP (zB 192.168.0.2:22) - einzustellen auf deiner Fritzbox, analog der Konfiguration des FTP den du früher betrieben hast.
awokeneye hat geschrieben: Als kleine Extrafrage: Wie schaff ich es, wenn ich hinter einem Proxy server stecke, per putty auf meinen Rechner zuhause zuzugreifen? Den Port (von sshd) auf einen anderen port stellen, wohlmöglich genau auf den Port auf den auch der proxy server an sich lauscht?
wenn der Proxy es erlaubt dann mittels http-tunneling :google:
wenn der Proxy http-tunneling nicht erlaubt: Pech gehabt... keine Chance.

awokeneye
Beiträge: 21
Registriert: 14.07.2009 16:51:56

Re: Mit Putty von außerhalb zugreifen

Beitrag von awokeneye » 12.01.2010 09:37:38

Alles klar, danke für deine Hilfe :)

edit: Also so schauts aus:

Nach Stunden von umher suchen auf meiner Fritz Box und bei google, bin ich zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich habe folgende Fritzbox "FRITZ!Box Fon WLAN 7270" und wenn eine Fritzbox normalerweise die Option hat, statische DNS Einträge eintragen, bin ich mir sicher, dass es meine auch hat.
Wie gesagt, hab ich da aber nichts gefunden.

Was mich aber wundert ist: Wenn ich ein Port für meinen Server freigeben will, dann kann ich zuerst aussuchen auf welchem Rechner ich den gerne einen Port freigebe und siehe da! Dort steht mein Server mit Namen drin, wenn ich nun draufklicke, kann ich alles einstellen und der Servername steht dran und drunter grau unterlegt (also diese option kann man nicht editieren), die IP Adresse von ihm! Also weiss er doch ganz genau das meinservername, die xxxxx ip hat!
Was mich dann aber wiederrum verwirrt ist, dass wenn ich schau welche PCs alle verbunden sind (oder mal waren) schön alle Windows Rechner mit namen dranstehen und bei einem Linux Rechner jeweils nur die IP. So hab ich dort auch die IP von meinem Server gefunden, welche aktiv ist.

Da ich grat editiere und nicht zitieren kann, mach ichs so^^ "mini-DNS (inkl auto forwarding auf die DNS deines ISP) lösen."
Wäre freundlich wenn du mir das genauer erläutern könntest, falls das mit anders nicht zu realisieren sein sollte.

"mittels DNAT (reverse masquarding).... Portweiterleitung der öffentlichen IP (zB 82.12.12.98:22) auf deine interne IP (zB 192.168.0.2:22) - einzustellen auf deiner Fritzbox, analog der Konfiguration des FTP den du früher betrieben hast."

Wenn ich eine Portweiterleitung, auf meinem Router, der öffentlichen IP zu meiner internen IP meines Servers machen soll, dann kann ich ja auch immer nur von der "einen" IP außerhalb zugreifen und nicht von verschiedenen Standtorten? Das is ja dann praktisch ein fester Eintrag?
Bei meinem FTP server musste ich nichts weiter machen als die dyndns bei meiner fritzbox einzutragen und die sache lief.

Der schon wieder leicht gereizte Awo

Antworten