Eigenes Repo mit auf CD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 11.01.2010 17:51:58

Hallo,

ich habe hier eine Remasterte Debian-CD, auf der sich im Verzeichnis /myrepo ein eigenes APT-Repository befindet. Dieses möchte ich automatisch einbinden.

Ich habe das mit

Code: Alles auswählen

deb cdrom://myrepo stable main
versucht, aber CD-ROMs kann man ja nur mit apt-cdrom einbinden lassen ...

Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2010 19:58:56

Du kannst es zum Beispiel mit file Methode einbinden
pinfo sources.list hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

URI-BESCHREIBUNG
       Die aktuell erkannten URI-Typen sind cdrom, file, http, ftp, copy, ssh, rsh.

       file
           Das file-Schema erlaubt es einem beliebigen Verzeichnis im Dateisystem, als Archiv
           betrachtet zu werden. Dies ist nützlich für eingehängtes NFS und lokale Spiegel oder
           Archive.
.....

BEISPIELE
       Benutzt die lokal gespeicherten (oder per NFS eingehängten) Archive in /home/jason/debian für
       stable/main, stable/contrib und stable/non-free.

           deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free

       Wie oben, außer das dies die unstable- (Entwicklungs-) Distribution benutzt.

           deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free

       Quellzeile für obiges

           deb-src file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 11.01.2010 20:28:01

Hi,

ja, das ist ein guter Plan ..... das knallt dann schön, wenn's nicht gemountet ist :)

Grüße,
Nik

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2010 22:10:51

Wo liegt das Problem? Dann hilft man ebend mit dem autofs nach. Dem Kernel automounter

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ aptitude search autofs
p   autofs                                      - kernel-based automounter for Linux
p   autofs-hesiod                               - Hesiod-Map-Unterstützung für autofs
p   autofs-ldap                                 - LDAP map support for autofs
p   autofs5                                     - kernel-based automounter for Linux, version 5
p   autofs5-hesiod                              - Hesiod map support for autofs, version 5
p   autofs5-ldap                                - LDAP map support for autofs, version 5
matthias@svetlana:~$           
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 11.01.2010 22:41:36

Hi,

da es um 2-3 Pakete geht stellt sich die Frage, ob es dann nicht sinnvoller ist, die mit dpkg manuell zu installieren. Wir brauchen die nämlich nur einmal beim bootstrap ...

-nik

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von ruwen » 11.01.2010 23:36:07

Haben die Kisten keine Netzwerkanbindung? Zumindestens LAN wirste doch wohl haben oder? Wenn ja, richte doch nen Repository im LAN ein. Oder haste zum bootstrapping-Zeitpunkt kein Netzwerk?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 11.01.2010 23:53:09

Doch, aber kein LAN. Nur ne Route ins Internet, und die Pakete kann ich nicht veröffentlichen.

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von dawg » 12.01.2010 05:38:18

leider englisch
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=16&t=38874
und ob es für deinen Fall auch hilft?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 12.01.2010 08:13:13

Naja, das ist ja jetzt auch nicht das gelbe vom Ei, ne?

Ne CD zu mounten bekomme ich ja gerade noch hin, aber was ich mit den ISOs soll in meinem Fall ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von KBDCALLS » 12.01.2010 08:23:56

Den Automounter einrichten ist nun wiklich kein großer Akt , und das das ganze mit der Filemethode funktioniert, dann auch nicht mehr , weiter schlimm. Selbts wenn man über Netzwerk machen würde mit NFS oder anderen Möglichkeiten funktioniert das einwandfrei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Repo mit auf CD

Beitrag von Natureshadow » 12.01.2010 08:52:58

KBDCALLS hat geschrieben:Den Automounter einrichten ist nun wiklich kein großer Akt , und das das ganze mit der Filemethode funktioniert, dann auch nicht mehr , weiter schlimm. Selbts wenn man über Netzwerk machen würde mit NFS oder anderen Möglichkeiten funktioniert das einwandfrei.
Das bezweifle ich nicht, und auch die Einrichtung des Automounters ist mir nicht fremd.

Die Frage ist nur: Macht das Sinn, dem Kunden das alles im Bootstrap aufzusetzen, wenn es nur ein einziges Mal um die Installation von zwei Paketen geht?

Die Antwort, auf die ich mich jetzt geeinigt habe: Nein, wir nehmen dpkg -i .

-nik

P.S.: Das Ganze hat dann auch noch einen anderen Haken: Bei der von dir beschriebenen Methode muss bei jedem apt-get update die richtige CD-ROM im Laufwerk liegen.

Antworten