NAS mit debian zulegen
Re: NAS mit debian zulegen
ich hab 2 Vorschläge für dich um die Geräuschkulisse etwas zu senken:
-) Lüfter herunterregeln ( zB mit Zalman Fan Mate 2)
oder
-) Lüfter durch einen leiseren/langsamdrehenden ersetzen (bei einem 40x40 mm Lüfter irgendeiner <= 4000 rpm)
Ganz abstecken würde ich ihn nicht, besser ein sehr langsam drehender Lüfter den man nicht hört, als einen der gar nicht läuft und die Kiste schaltet sich ab wenn man es grad gar nicht braucht)
Grüße
-) Lüfter herunterregeln ( zB mit Zalman Fan Mate 2)
oder
-) Lüfter durch einen leiseren/langsamdrehenden ersetzen (bei einem 40x40 mm Lüfter irgendeiner <= 4000 rpm)
Ganz abstecken würde ich ihn nicht, besser ein sehr langsam drehender Lüfter den man nicht hört, als einen der gar nicht läuft und die Kiste schaltet sich ab wenn man es grad gar nicht braucht)
Grüße
Re: NAS mit debian zulegen
Ersteres.Duff hat geschrieben:Wie hast du das "warm werden" ohne Lüfter festgestellt?
Mit der Hand gefühlt oder per Software ausgelesen?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: NAS mit debian zulegen
Ok, und was passiert nun, wenn die CPU zu warm werden sollte?
Hast du denn viel Last auf deinem System?
Bei mir ist es nämlich eigentlich zu 80% idle, würde ich sagen.
Hast du denn viel Last auf deinem System?
Bei mir ist es nämlich eigentlich zu 80% idle, würde ich sagen.
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
Na wenn die CPU zu warm wird, verwandelt sich der Rechner in einen Roboter und läuft davon.
Auf dem Rechner läuft Postfix und Samba sowie MySQL. Load Average ~ 0![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Auf dem Rechner läuft Postfix und Samba sowie MySQL. Load Average ~ 0
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: NAS mit debian zulegen
Ok, dann schließe ich die Türe abTRex2003 hat geschrieben:Na wenn die CPU zu warm wird, verwandelt sich der Rechner in einen Roboter und läuft davon.![]()
)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Spaß beiseite.
Der Rechner sollte doch dann ordnungsgemäß herunterfahren, oder?
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
zu heiß bedeutet hard shutdown .... dh einfach strom aus.Duff hat geschrieben:Ok, dann schließe ich die Türe abTRex2003 hat geschrieben:Na wenn die CPU zu warm wird, verwandelt sich der Rechner in einen Roboter und läuft davon.![]()
)
Spaß beiseite.
Der Rechner sollte doch dann ordnungsgemäß herunterfahren, oder?
wenn du willst dass er ab einer bestimmten temp runterfährt musst du das über ein tool lösen, mir fällt aber grad kein passendes ein
Re: NAS mit debian zulegen
Also wäre dann nicht schlimm für den Rechner (nur eventuell für mich, weil ich mich dann nicht mehr über ssh einloggen kann).Mictlan hat geschrieben: zu heiß bedeutet hard shutdown .... dh einfach strom aus.
wenn du willst dass er ab einer bestimmten temp runterfährt musst du das über ein tool lösen, mir fällt aber grad kein passendes ein
[edit]
Ist das silberne auf dem Bild nicht schon der passive Kühlkörper für die CPU?
http://www.pointofview-online.com/userf ... oard_1.jpg
[/edit]
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
nein, das ist der Chipsatzkühler.
Der kupferfarbene ist der CPU-Kühler. Das erkennst du an den Stützkondensatoren direkt daneben.
Der kupferfarbene ist der CPU-Kühler. Das erkennst du an den Stützkondensatoren direkt daneben.
Re: NAS mit debian zulegen
Dann ist bei mir der Lüfter sowieso auf dem falschen Kühler.
Wobei dieser auch sehr warm wird...
Wobei dieser auch sehr warm wird...
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
Ich meine mal gelesen zu haben, dass nur der Chipsatz zu kühlen ist, weil die CPU gar nicht so warm wird bei den atom boards.
Re: NAS mit debian zulegen
aber es wäre sicher schlimm wenn er sich runterfährt und deshalb das raid out of sync gerät..... oder?Duff hat geschrieben:Also wäre dann nicht schlimm für den Rechner (nur eventuell für mich, weil ich mich dann nicht mehr über ssh einloggen kann).Mictlan hat geschrieben: zu heiß bedeutet hard shutdown .... dh einfach strom aus.
wenn du willst dass er ab einer bestimmten temp runterfährt musst du das über ein tool lösen, mir fällt aber grad kein passendes ein
[edit]
passiv gekühlt werden die 8W CPUs schon ganz schön warm, die 2,5W nicht.ThorstenS hat geschrieben:Ich meine mal gelesen zu haben, dass nur der Chipsatz zu kühlen ist, weil die CPU gar nicht so warm wird bei den atom boards.
*edit* der 330er Atom hat 8W
Re: NAS mit debian zulegen
Einen Raid-Verbund habe ich in dem Rechner aktuell nicht.Mictlan hat geschrieben: aber es wäre sicher schlimm wenn er sich runterfährt und deshalb das raid out of sync gerät..... oder?
Bisher habe ich die CPU noch nicht mit einem Lüfter bestückt. Scheint wohl dann nicht so schlimm zu sein.Mictlan hat geschrieben: passiv gekühlt werden die 8W CPUs schon ganz schön warm, die 2,5W nicht.
*edit* der 330er Atom hat 8W
Allerdings wohl den Chipsatz, wobei ich dachte, dass es die CPU war.
Was ist denn nun wichtiger?
Beide sind doch sowieso schon passiv gekühlt. Sollte dies nicht ausreichend sein?
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
belaste dein system und miss die temperatur... wenns über 70 ° sind dann solltest du über zB einen langsamdrehenden 40 mm Lüfter nachdenken... da gibts welche mit 14 db @ 4000 rpm....
Re: NAS mit debian zulegen
Wie misst man denn die Temperatur am besten?Mictlan hat geschrieben:belaste dein system und miss die temperatur... wenns über 70 ° sind dann solltest du über zB einen langsamdrehenden 40 mm Lüfter nachdenken... da gibts welche mit 14 db @ 4000 rpm....
Wollte den Rechner ungern dafür rebooten und im BIOS nachschauen.
Der jetztige Lüfter ist meiner Meinung nach auch nur etwas lauter, weil er ein wenig (minimal) Spielraum zwischen dem Kühlkörper und dem Plastik-Lüfter hat. Drücke ich z.B. mit einem Schraubendreher vorsichtig auf die Mitte des Plastik-Lüfters, so ist das Geräusch direkt viel leiser!
Wo sollte ich denn nun den Lüfter anbringen?
CPU (Kupferfarbend) oder Chipsatz (Silberfarbend)?
Oder sollte ich mir noch einen weiteren Lüfter anschaffen?
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
--> soDuff hat geschrieben:Wie misst man denn die Temperatur am besten?Mictlan hat geschrieben:belaste dein system und miss die temperatur... wenns über 70 ° sind dann solltest du über zB einen langsamdrehenden 40 mm Lüfter nachdenken... da gibts welche mit 14 db @ 4000 rpm....
Wollte den Rechner ungern dafür rebooten und im BIOS nachschauen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
kommt darauf an was wärmer wird, ich würde aber eher auf den silbernen... halt so drauf setzen dass er auf der Seite von der CPU sitzt dass die Luft die durch den Kühler rausgedrückt wird, beim CPU-Kühler vorbeiweht.Duff hat geschrieben: Der jetztige Lüfter ist meiner Meinung nach auch nur etwas lauter, weil er ein wenig (minimal) Spielraum zwischen dem Kühlkörper und dem Plastik-Lüfter hat. Drücke ich z.B. mit einem Schraubendreher vorsichtig auf die Mitte des Plastik-Lüfters, so ist das Geräusch direkt viel leiser!
Wo sollte ich denn nun den Lüfter anbringen?
CPU (Kupferfarbend) oder Chipsatz (Silberfarbend)?
Oder sollte ich mir noch einen weiteren Lüfter anschaffen?
Unterstützt dein Mainboard dynamische Lüfterregelung anhand der CPU-Temperatur? wenn ja schalt das Feature mal ein und steck den Lüfter an den passenden Stecker am Mainboard.
Re: NAS mit debian zulegen
So, nach ein wenig probieren funktioniert nun ein sensors.
Befestigen kann ich den Lüfter doch nur von oben auf dem Kühler. Dazu benutze ich dann die 4 mitgelieferten Schrauben.
Code: Alles auswählen
marge:/tmp# wget http://khali.linux-fr.org/devel/misc/f71882fg/Makefile
--2010-01-12 09:56:36-- http://khali.linux-fr.org/devel/misc/f71882fg/Makefile
Auflösen des Hostnamen »khali.linux-fr.org«.... 194.79.128.128, 2001:7a8:0:fe00::1
Verbindungsaufbau zu khali.linux-fr.org|194.79.128.128|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1054 (1,0K) [text/plain]
In »Makefile« speichern.
100%[==========================================================================================================================================================>] 1.054 --.-K/s in 0s
2010-01-12 09:56:37 (19,9 MB/s) - »Makefile« gespeichert [1054/1054]
marge:/tmp# wget http://khali.linux-fr.org/devel/misc/f71882fg/f71882fg.c
--2010-01-12 09:56:44-- http://khali.linux-fr.org/devel/misc/f71882fg/f71882fg.c
Auflösen des Hostnamen »khali.linux-fr.org«.... 194.79.128.128, 2001:7a8:0:fe00::1
Verbindungsaufbau zu khali.linux-fr.org|194.79.128.128|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 74618 (73K) [text/x-c]
In »f71882fg.c« speichern.
100%[==========================================================================================================================================================>] 74.618 123K/s in 0,6s
2010-01-12 09:56:45 (123 KB/s) - »f71882fg.c« gespeichert [74618/74618]
marge:/tmp# make
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-amd64'
CC [M] /tmp/f71882fg.o
Building modules, stage 2.
MODPOST 1 modules
CC /tmp/f71882fg.mod.o
LD [M] /tmp/f71882fg.ko
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-amd64'
marge:/tmp# modprobe f71882fg
marge:/tmp# lsmod|grep f71882
f71882fg 33680 0
marge:/tmp# sensors
f71858fg-isa-0a00
Adapter: ISA adapter
in0: +1.67 V
in1: +1.66 V
in2: +1.58 V
fan1: 0 RPM ALARM
fan2: 0 RPM ALARM
fan3: 0 RPM ALARM
temp1: +51.5°C (high = +70.0°C, hyst = +60.0°C)
temp2: +50.5°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C) sensor = transistor
temp3: +63.2°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C)
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
ich meine eh oben auf dem Kühler...
sieht sehr gut aus... ist das mit oder ohne Kühler? und wo sitzt er drauf?
Code: Alles auswählen
temp1: +51.5°C (high = +70.0°C, hyst = +60.0°C)
temp2: +50.5°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C) sensor = transistor
temp3: +63.2°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C)
Re: NAS mit debian zulegen
Ist seit gestern Abend ohne Lüfter.
Könnte den Lüfter heute Abend wieder aufsetzen und dann morgen nochmal schauen.
Den Lüfter hatte ich auf dem chipsatzkühler montiert.
Könnte den Lüfter heute Abend wieder aufsetzen und dann morgen nochmal schauen.
Den Lüfter hatte ich auf dem chipsatzkühler montiert.
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
also ich fasse mal zusammen:Duff hat geschrieben:Ist seit gestern Abend ohne Lüfter.
Könnte den Lüfter heute Abend wieder aufsetzen und dann morgen nochmal schauen.
Den Lüfter hatte ich auf dem chipsatzkühler montiert.
51/50/63 ° passiv bei 0 % Last
wie sieht es aus wenn mal Last darauf kommt? über den hyst-wert sollten sie auf keinen Fall ansteigen. soweit ich weiß erfolgt beim high-Wert die Notabschaltung.
Teste mal folgende Setups:
Idle (ohne Lüfter) -> steht oben
load (ohne Lüfter) -> ? - ich würde einen Temperaturanstieg von 10-15° (kurzfristig) 15-20° (langfristig) erwarten.
idle (mit Lüfter) -> ?
load (mit Lüfter) -> ?
idle (mit 1/2 Lüfter) -> ?
load (mit 1/2 Lüfter) -> ?
mit 1/2 Lüfter meine ich gedrosselte Spannung ... zB 7V oder 5V .... am besten beides probieren...
Zur Info: beim Wechsel von idle auf load wird sich die Maximaltemperatur nach ca 5 Minuten einpendeln (differenz < 2°)
beim Wechsel von load auf idle kanns 10-15 minuten dauern bis es sich eingependelt hat.
Anmerkung: die idle-Werte sind nur informativ und dienen zur Kontrolle ob die Load-Werte stimmen können. wirklich wichtig sind nur die Werte unter Last
Re: NAS mit debian zulegen
Ok, erzeuge mal ein wenig Last und schaue dann ein paar Mal mit sensors die Werte nach.
[edit]
Ein erstes Ergebnis nach einem 30 Minuten Streß-Test.
[/edit]
Code: Alles auswählen
ATOP - marge 2010/01/12 16:06:19 10 seconds elapsed
PRC | sys 10.93s | user 0.07s | #proc 121 | #zombie 0 | #exit 0 |
CPU | sys 101% | user 0% | irq 1% | idle 298% | wait 0% |
cpu | sys 100% | user 0% | irq 0% | idle 0% | cpu001 w 0% |
cpu | sys 0% | user 0% | irq 1% | idle 99% | cpu000 w 0% |
cpu | sys 0% | user 0% | irq 0% | idle 99% | cpu002 w 0% |
cpu | sys 0% | user 0% | irq 0% | idle 100% | cpu003 w 0% |
CPL | avg1 0.96 | avg5 0.50 | avg15 0.21 | csw 2250 | intr 1734 |
MEM | tot 3.4G | free 22.0M | cache 3.0G | buff 170.5M | slab 134.7M |
SWP | tot 9.4G | free 9.4G | | vmcom 537.1M | vmlim 11.1G |
DSK | sda | busy 0% | read 0 | write 23 | avio 0 ms |
NET | transport | tcpi 326 | tcpo 325 | udpi 0 | udpo 0 |
NET | network | ipi 327 | ipo 325 | ipfrw 0 | deliv 326 |
NET | eth0 0% | pcki 5 | pcko 3 | si 0 Kbps | so 2 Kbps |
NET | lo ---- | pcki 323 | pcko 323 | si 20 Kbps | so 20 Kbps |
PID SYSCPU USRCPU VGROW RGROW RDDSK WRDSK ST EXC S CPU CMD 1/1
6923 10.00s 0.00s 0K 0K 0K 0K -- - R 100% cat
6945 0.78s 0.00s 0K 0K 0K 0K -- - S 8% lcdproc
6946 0.08s 0.02s 264K 264K 0K 0K -- - R 1% atop
2569 0.00s 0.05s 0K 0K 0K 0K -- - S 1% mysqld
15 0.04s 0.00s 0K 0K 0K 0K -- - S 0% events/0
3079 0.03s 0.00s 0K 0K 0K 0K -- - S 0% LCDd
2205 0.00s 0.00s 0K 0K 0K 4K -- - S 0% kjournald
Was meinst du damit genau?Mictlan hat geschrieben: mit 1/2 Lüfter meine ich gedrosselte Spannung ... zB 7V oder 5V .... am besten beides probieren...
[edit]
Ein erstes Ergebnis nach einem 30 Minuten Streß-Test.
Code: Alles auswählen
f71858fg-isa-0a00
Adapter: ISA adapter
in0: +1.67 V
in1: +1.66 V
in2: +1.58 V
fan1: 0 RPM ALARM
fan2: 0 RPM ALARM
fan3: 0 RPM ALARM
temp1: +54.8°C (high = +70.0°C, hyst = +60.0°C)
temp2: +68.4°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C) sensor = transistor
temp3: +69.5°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C)
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
Ich würde mir bei solchen Temperaturen Gedanken über Kühlung machen. Wir haben immerhin gerade Winter und wenn im Hochsommer bei 10-15°C höherer Raumtemperatur noch ein Stresstest anliegt, könnte der vllt. mit einem Shutdown endenDuff hat geschrieben: Ein erstes Ergebnis nach einem 30 Minuten Streß-Test.
Code: Alles auswählen
temp1: +54.8°C (high = +70.0°C, hyst = +60.0°C) temp2: +68.4°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C) sensor = transistor temp3: +69.5°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Spaß beiseite, ich kenne jetzt das genaue Umfeld (Gehäuse) nicht, aber bei entsprechender Dimensionierung würde ein leiser 6cm/8cm-Lüfter reichen. Der sollte so montiert werden, dass möglichst alle Hotspots was abkriegen vom Luftstrom, denn auf den kommt es an. In dem System ist gerade ein Hitzestau aus dem Lehrbuch
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
Re: NAS mit debian zulegen
jeder Lüfter mit normalerweise mit 12 V Spannung versorgt. wenn man nur 5V oder 7V anhängt dreht sich der Lüfter nicht mit der vollen Drehzahl und er wird dadurch leiserDuff hat geschrieben:Was meinst du damit genau?Mictlan hat geschrieben: mit 1/2 Lüfter meine ich gedrosselte Spannung ... zB 7V oder 5V .... am besten beides probieren...
zB 4000 rpm @ 12V -> 20 dbA
3200 rpm @ 7 V -> 16 dbA
2300 rpm @ 5 V -> 14 dbA (fiktive Werte - müssten aber so in etwa hinkommen)
Diese Regelung kann man entweder übers BIOS (zB über die Einstellung "System Fan Duty": Auto -> 50 % für ca 7 V) oder über die von mir angesprochene Regelung Zalman Fan Mate erreichen.
korrekt. die Werte gehen doch sehr stark in die Nähe der Grenzwerte.Tintom hat geschrieben:Ich würde mir bei solchen Temperaturen Gedanken über Kühlung machen. Wir haben immerhin gerade Winter und wenn im Hochsommer bei 10-15°C höherer Raumtemperatur noch ein Stresstest anliegt, könnte der vllt. mit einem Shutdown endenDuff hat geschrieben: Ein erstes Ergebnis nach einem 30 Minuten Streß-Test.
Code: Alles auswählen
temp1: +54.8°C (high = +70.0°C, hyst = +60.0°C) temp2: +68.4°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C) sensor = transistor temp3: +69.5°C (high = +100.0°C, hyst = +85.0°C)
Spaß beiseite, ich kenne jetzt das genaue Umfeld (Gehäuse) nicht, aber bei entsprechender Dimensionierung würde ein leiser 6cm/8cm-Lüfter reichen. Der sollte so montiert werden, dass möglichst alle Hotspots was abkriegen vom Luftstrom, denn auf den kommt es an. In dem System ist gerade ein Hitzestau aus dem Lehrbuch![]()
ich hab gestern einen Atom 330 (TDP: 8W) getestet und bin mit Lüfter (ca 3500 rpm - 12 V) überall auf 35-40° bei 22° Raumtemperatur gewesen.
du hast vergessen zu schreiben ob der Test aktiv oder passiv war....
Re: NAS mit debian zulegen
Ok, ob ich das Ganze im Bios einstellen kann, läßt sich relativ einfach herausfinden. Dazu müsste ich den Rechner an einen Bildschirm anschließen und im BIOS nach den Optionen schauen. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass es dort nicht allzu viele Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Die 2. Variante
Hast du ein Beispiel? Eventuell einen Link?
Noch ein paar Daten zu meiner Hardware:
Gehäuse
Netzteil
Backplane
Die 2. Variante
verstehe ich noch nicht so ganz.Mictlan hat geschrieben:über die von mir angesprochene Regelung Zalman Fan Mate erreichen
Hast du ein Beispiel? Eventuell einen Link?
Noch ein paar Daten zu meiner Hardware:
Gehäuse
Netzteil
Backplane
Wo ist der Unterschied?Mictlan hat geschrieben: du hast vergessen zu schreiben ob der Test aktiv oder passiv war....
Oh, yeah!
Re: NAS mit debian zulegen
gibts bei meinem board auch nicht (sind vllt 10 oder 15) aber das ist dabei!Duff hat geschrieben:Ok, ob ich das Ganze im Bios einstellen kann, läßt sich relativ einfach herausfinden. Dazu müsste ich den Rechner an einen Bildschirm anschließen und im BIOS nach den Optionen schauen. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass es dort nicht allzu viele Einstellungsmöglichkeiten gibt.
ja... ich hab ja geschrieben..... "die von mir angesprochende" ... damit meinte ich diesen Post auf Seite 9:Duff hat geschrieben:Die 2. Varianteverstehe ich noch nicht so ganz.Mictlan hat geschrieben:über die von mir angesprochene Regelung Zalman Fan Mate erreichen
Hast du ein Beispiel? Eventuell einen Link?
Mictlan hat geschrieben:ich hab 2 Vorschläge für dich um die Geräuschkulisse etwas zu senken:
-) Lüfter herunterregeln ( zB mit Zalman Fan Mate 2)
oder
-) Lüfter durch einen leiseren/langsamdrehenden ersetzen (bei einem 40x40 mm Lüfter irgendeiner <= 4000 rpm)
Ganz abstecken würde ich ihn nicht, besser ein sehr langsam drehender Lüfter den man nicht hört, als einen der gar nicht läuft und die Kiste schaltet sich ab wenn man es grad gar nicht braucht)
Grüße
Netzteil: sehr gut: leise und leistungsstark
ad Backplane: "Die Festplatten werden durch zwei 2-stufig einstellbare 40x40x20mm Lüfter zusätzlich gekühlt." -> vielleicht sind diese die Lärmquelle die dich stört.
Gehäuse: die Lüfter auf der Rückseite könnten ebenfalls die Lärmquelle sein.
Der Unterschied:Duff hat geschrieben:Wo ist der Unterschied?Mictlan hat geschrieben: du hast vergessen zu schreiben ob der Test aktiv oder passiv war....
wenn der Test aktiv war würde ich dir raten dringendst was an der Gehäusebelüftung zu tun (denn dann hast du einen Hitzestau im/ums Gehäuse.
wenn der Test passiv war dann würde ich dir raten einen Lüfter draufzusetzen (und den mit dem Zalman Fan Mate runterzuregeln wenn er dir zu laut ist).
Re: NAS mit debian zulegen
Das Netzteil ist aber leider doch nicht so leise. Man kann es schon hören. Leider. Wobei der gesamte Rechner am Anfang, nachdem ich alles zusammengebaut hatte, nicht zu hören war. Nun, nach ein paar Monaten ist er leider lauter geworden ;-(Mictlan hat geschrieben: Netzteil: sehr gut: leise und leistungsstark
ad Backplane: "Die Festplatten werden durch zwei 2-stufig einstellbare 40x40x20mm Lüfter zusätzlich gekühlt." -> vielleicht sind diese die Lärmquelle die dich stört.
Gehäuse: die Lüfter auf der Rückseite könnten ebenfalls die Lärmquelle sein.
Beim Backplane sind zwar Lüfter vorhanden, aber da ich aktuell nur eine Festplatte in Betrieb habe, ist dort der Lüfter deaktiviert.
Im Gehäuse kann man an verschiedenen Stellen Lüfter unterbringen. Diese waren jedoch nicht dabei und sind somit auch nicht vorhanden!
Meine Frage bezog sich eigentlich eher darauf, was ein aktiv und was ein passiv Test ist.Mictlan hat geschrieben: Der Unterschied:
wenn der Test aktiv war würde ich dir raten dringendst was an der Gehäusebelüftung zu tun (denn dann hast du einen Hitzestau im/ums Gehäuse.
wenn der Test passiv war dann würde ich dir raten einen Lüfter draufzusetzen (und den mit dem Zalman Fan Mate runterzuregeln wenn er dir zu laut ist).
Wie kann ich diese beiden Szenarien durchführen?
Oh, yeah!