wieder inconsistent filesystem structure

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

wieder inconsistent filesystem structure

Beitrag von michaa7 » 08.01.2010 18:09:41

Nachdem ich gestern eigentlich das (in einem thread weiter unten beschriebene) problem gelöst zu haben glaubte tritt es heute wieder auf. Von der partition, von der ich letztlich gestern dann doch wieder booten konnte geht heute wieder gar nichts mehr, mit der selben fehlermeldung:
Inconsistent filesystem structure
(mich hält das nun den zweiten tag davon ab, ein testsystem für ein CMS system aufzusetzten, das ist echt ätzend, aber ich muß und möchte das jetzt grundsätzlich und möglichst schnell lösen)

Ich habe nun smartd wieder enabled, der spuckt wieder fehlermails bezüglich sdc aus, die mit bootfehler betroffenen platte ist jedoch sdb. Dazu kamen weder gestern noch heute smartd benachrichtigungen.

Allerdings bekomme ich seit langen (mehrere monate/seit ca kernel 2.6.30/31) beim booten häufig ata fehlermeldungen dieser art:
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: BMDMA stat 0x4
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: failed command: READ DMA
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: cmd c8/00:1e:bf:10:ad/00:00:00:00:00/f3 tag 0 dma 15360 in
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: status: { DRDY ERR }
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: error: { ICRC ABRT }
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1: soft resetting link
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.00: configured for UDMA/100
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: configured for UDMA/100
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1: EH complete
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: limiting speed to UDMA/66:PIO4
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: BMDMA stat 0x4
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: failed command: READ DMA
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: cmd c8/00:08:75:21:3e/00:00:00:00:00/f5 tag 0 dma 4096 in
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: status: { DRDY ERR }
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: error: { ICRC ABRT }
Dies betrifft jedoch, soweit aus der ata bezeichnung ersichtlich, verschiedene platten (habe 4 ide platten am laufen).

Was ich im moment am dringensten brauche: Wie grenze ich die ursache für diese festplattenfehler überhaupt ein? Welche konkreten infos braucht _ihr_ damit ihr mir helfen könnt?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wieder inconsistent filesystem structure

Beitrag von cirrussc » 08.01.2010 18:49:38

Eigentlich steht das alles in den SMART Daten der entsprechenden Platten. Folgendes wird dort auch im Error Log zu finden sein:
michaa7 hat geschrieben:
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: error: { ICRC ABRT }

Code: Alles auswählen

smartctl -lerror /dev/sdb
Die DMA CRC Fehler könnten im allgemeinen auch auf eine schlechte IDE/SATA Verbindung hindeuten. Deswegen wird wohl auf niedrigere Übertragungsmodi geschalten, um die Fehlerrate zu verringern.
Jan 8 17:39:04 lintower kernel: ata1.01: limiting speed to UDMA/66:PIO4
Diese DMA Fehler treten auch im Log der sdc aus diesem Thread auf [1]:
Device Model: ST380021A
[...]
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail Always - 38
[...]
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 001 000 Old_age Always - 16106
[...]
Error 8017 occurred at disk power-on lifetime: 23539 hours (980 days + 19 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 00 57 30 00 e0 Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00003057 = 12375

Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
c8 00 08 57 30 00 e0 00 07:04:02.375 READ DMA
c8 00 20 00 00 00 e0 00 00:02:09.770 READ DMA
ca 00 08 3f 00 00 e0 00 00:01:49.490 WRITE DMA
c8 00 08 4f 10 a4 e4 00 00:01:49.476 READ DMA
c8 00 08 57 20 00 e0 00 00:01:49.470 READ DMA
Natürlich können dadurch nicht die 38 defekten Sektoren verursacht werden, das ist ein Plattenfehler.

Schau doch einfach alleine Deine Platten so durch, raten bringt da nicht viel.

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 16#p745016
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten