Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von niesommer » 07.01.2010 11:36:50

Hallo, wie der eine oder andere schon mitbekommen hat aus meinem letzten Posting hier habe ich ein neues Notebook und habe mir Debian squeeze/sid installiert. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Debian bis auf ein paar Kleinigkeiten. Als Graphische Oberfläche benutze ich KDE 4 irgendwas.
Beim Boot-Vorgang ist mir aufgefallen das ein MYSQL Server mit installiert wurde, dieser zeigt mir nun ständig irgendwelche Inkonsistenzen in irgendwelchen Tabellen. Da ich eigentlich keine Verwendung habe für einen SQL Server, dieser aber installiert ist nehme ich an das irgendwas anderes diesen benötigt. Daher habe ich dazu ein paar fragen.

Welche Software benötigt den MySQL Server?
Und wozu wird der MySQL Server verwendet?
Wie kann ich die Inkonsistenzen die angezeigt werden reparieren?
Wie kann man verhindern das dort überhaupt irgendwas von kaputt geht, nur weil mann den Rechner neustartet, ist ja schließlich ein Laptop und kein Server?
Oder sollte ich den MySql Server einfach abschalten?

Ich hoffe das ich den Beitrag hier an der richtigen stelle Poste, es erscheint mir irgendwie richtig, falls nicht bitte daraufhinweisen.

Ich bitte euch mich einmal freundlicher weise etwas aufzuklären.
Gruß niesommer

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von jhr-online » 07.01.2010 11:57:11

niesommer hat geschrieben:Hallo, wie der eine oder andere schon mitbekommen hat aus meinem letzten Posting hier habe ich ein neues Notebook und habe mir Debian squeeze/sid installiert. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Debian bis auf ein paar Kleinigkeiten. Als Graphische Oberfläche benutze ich KDE 4 irgendwas.
Beim Boot-Vorgang ist mir aufgefallen das ein MYSQL Server mit installiert wurde, dieser zeigt mir nun ständig irgendwelche Inkonsistenzen in irgendwelchen Tabellen. Da ich eigentlich keine Verwendung habe für einen SQL Server, dieser aber installiert ist nehme ich an das irgendwas anderes diesen benötigt. Daher habe ich dazu ein paar fragen.

Welche Software benötigt den MySQL Server?
Ja, es ist ein Dilemma, dass Desktop-Software immer mehr Rummel reinzieht... Mach mal ein

Code: Alles auswählen

aptitude why mysql-server
Das sollte zumindest Anhaltspunkte geben.
Und wozu wird der MySQL Server verwendet?
Wer weiß das schon? :-)
Wie kann ich die Inkonsistenzen die angezeigt werden reparieren?
Google hilft weiter. Wenn es ganz einfach sein soll, installier dir ein Frontend wie phpmyadmin und klick dich durch.
Wie kann man verhindern das dort überhaupt irgendwas von kaputt geht, nur weil mann den Rechner neustartet, ist ja schließlich ein Laptop und kein Server?
Normalerweise sollte da gar nichts kaputt gehen.
Oder sollte ich den MySql Server einfach abschalten?
Wenn eine von dir installierte Software den mysql-server braucht, lieber nicht. Aber das sollte nach Beantworten deiner ersten Frage geklärt sein... :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von niesommer » 07.01.2010 12:17:36

Danke, für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Tip mal umgesetzt und geschaut, das ist dabei rausgekommen:

Code: Alles auswählen

aptitude why mysql-server
i   kdepim         Hängt ab kpilot (>= 4:4.3.4-1)
i A kpilot         Hängt ab akonadi-server (>= 1.1.1)
i A akonadi-server Hängt ab mysql-server
Den Rest muss ich noch anschauen, bin gerade dabei heraus zufinden wozu ich akonadi-server brauche.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von BeS » 07.01.2010 12:32:41

niesommer hat geschrieben:Danke, für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Tip mal umgesetzt und geschaut, das ist dabei rausgekommen:

Code: Alles auswählen

aptitude why mysql-server
i   kdepim         Hängt ab kpilot (>= 4:4.3.4-1)
i A kpilot         Hängt ab akonadi-server (>= 1.1.1)
i A akonadi-server Hängt ab mysql-server
Den Rest muss ich noch anschauen, bin gerade dabei heraus zufinden wozu ich akonadi-server brauche.
Ganz vereinfacht gesagt kannst du (in Zukunft) in Akondi deine Kontaktdaten usw. speichern. Diese sind dann Anwendungsunabhängig zugängig. Meiner Meinung nach eine gute Idee.

Die Abhängigkeit von Datenbanken stört mich persönlich aber etwas an KDE4. Ich habe mal gelesen, dass KDE4 momentan 3 Datenbanken braucht! Akondi verwendet MySQL, ich glaub dieses sematic desktop Zeug (Nepomuk) verwendet eine andere Datenbank und wenn ich mich noch richtig erinnere bringt Amarok eine eigene abgespeckte Datenbank mit.

Datenbanken mögen ein effektives Mittel sein um große Datenmengen zu verwalten. Aber irgendwas sagt mir, dass es nicht Sinn der Sache sein kann auf einem Desktop System drei Datenbankserver laufen zu lassen.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von niesommer » 07.01.2010 12:39:14

So und wieder bin ich ein stück weitergekommen.

mysqlcheck -A

Code: Alles auswählen

mysql.columns_priv                                 OK
mysql.db                                           OK
mysql.event                                        OK
mysql.func                                         OK
mysql.general_log
Error    : You can't use locks with log tables.
status   : OK
mysql.help_category                                OK
mysql.help_keyword                                 OK
mysql.help_relation                                OK
mysql.help_topic                                   OK
mysql.host                                         OK
mysql.ndb_binlog_index                             OK
mysql.plugin                                       OK
mysql.proc                                         OK
mysql.procs_priv                                   OK
mysql.servers                                      OK
mysql.slow_log
Error    : You can't use locks with log tables.
status   : OK
mysql.tables_priv                                  OK
mysql.time_zone                                    OK
mysql.time_zone_leap_second                        OK
mysql.time_zone_name                               OK
mysql.time_zone_transition                         OK
mysql.time_zone_transition_type                    OK
mysql.user                                         OK
Sieht bis auf zwei sachen ja in Ordnung aus, vielleicht sind das ja die sachen die mir beim Boot-Vorgang gemeldet werden.
Aber was kann ich damit machen?
Gruß niesommer

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von Colttt » 07.01.2010 14:56:07

mach mal bitte ein

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/mysqld restart
und poste die ausgabe,

ich glaube du interpretierst dort was falsch, kann die aber erst genau sagen wenn ich/wir genau wissen was beim starten dort für eine fehlermeldung kommt :wink:
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von niesommer » 07.01.2010 16:45:30

Hallo,

/etc/init.d/mysql restart

Code: Alles auswählen

Stopping MySQL database server: mysqld.
Starting MySQL database server: mysqld.
Checking for corrupt, not cleanly closed and upgrade needing tables..
Das ist auch das was ich beim booten sehe.
Gruß niesommer

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von Colttt » 07.01.2010 16:58:40

sooo hab ichs mir doch gedacht..

jetzt guck mal was dort steht..
checking for heisst ungefähr er checkt/ guckt nach..
not cleanly closed and upgrade needing tables.. heisst ungefähr nicht richtig geschlossene/beendete tabellen und tabellen die ein upgrade brauchen..

kurz er prüft ob alles ok ist, also keine sorge es ist alles in ordnung, dies ist nur eine kurze statusmeldung, wenn dort nicht mehr stehen würde, dann würde es ein problem geben ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian GNU/Linux squeeze/sid MySQLD

Beitrag von niesommer » 07.01.2010 17:15:50

Es ist also alles in Ordnung. Na dann bin ich beruhigt, das corrupt, not cleanly wirkt auf mich alarmierend, so ist das wenn einem das wissen fehlt.
Ich bedanke mich für eure hilfe.
Gruß niesommer

Antworten