mac ändern...
mac ändern...
hallo,
mein internetprovider arbeitet über das fernsehsignal.(upc telekabel...österreich)
meine netzwerkkarte wird über die mac identifiziert.
iwenn ich jetzt mit meinem laptop (lenny) mich direkt anstecke (rj45)
und die mac ändere..bekomm ich trotzdem keine ip (nur die 169er....apipa)
ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 hw ether xxxxxxxxxxxxx
ifconfig eth0 up
/etc/init.d/networking restart (ist das notwendig??)
das funktioniert ja noch...mit ifconfig kontrolliert....
danach mit dhclient oder dhcpcd eine ip holen...scheitert in beiden fällen..
keine gültige lease...blabla....
mit slackware bekommt er tadellos eine ip (#dhcpcd eth0)
woran könnte das liegen...muss ich in den udev.rules auch die mac ändern??
gruss günter
mein internetprovider arbeitet über das fernsehsignal.(upc telekabel...österreich)
meine netzwerkkarte wird über die mac identifiziert.
iwenn ich jetzt mit meinem laptop (lenny) mich direkt anstecke (rj45)
und die mac ändere..bekomm ich trotzdem keine ip (nur die 169er....apipa)
ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 hw ether xxxxxxxxxxxxx
ifconfig eth0 up
/etc/init.d/networking restart (ist das notwendig??)
das funktioniert ja noch...mit ifconfig kontrolliert....
danach mit dhclient oder dhcpcd eine ip holen...scheitert in beiden fällen..
keine gültige lease...blabla....
mit slackware bekommt er tadellos eine ip (#dhcpcd eth0)
woran könnte das liegen...muss ich in den udev.rules auch die mac ändern??
gruss günter
Re: mac ändern...
also erstmal gehe ich davon aus das du die IP adresse meinst und nicht die MAC-adresse, denn diese zu ändern ist meines wissens nach nicht grade legal..
als erstes solltest du mal deine /etc/network/interfaces posten..
dhcpcd ist eigentlich ein dhcp-server also er vergibt IP-adressen
als erstes solltest du mal deine /etc/network/interfaces posten..
dhcpcd ist eigentlich ein dhcp-server also er vergibt IP-adressen
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: mac ändern...
@shadow...
ip ist streng genommen dynamisch bei upc
mac identifiziert den kunden....
whatever...du weisst was ich meine
bei mir läuft nur wicd...wird aber nur für wlan verwendet.....
interfaces
------------------------------------------------------------------------------------------
this file describes the network interfaces available on your system
## and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
#
## The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp
-----------------------------------------------------------------------------------------
ip ist streng genommen dynamisch bei upc
mac identifiziert den kunden....
whatever...du weisst was ich meine
den brauch ich doch, wenn ich eine ip bekommen will...oder etwa nicht??dhcpcd ist eigentlich ein dhcp-server also er vergibt IP-adressen
bei mir läuft nur wicd...wird aber nur für wlan verwendet.....
interfaces
------------------------------------------------------------------------------------------
this file describes the network interfaces available on your system
## and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
#
## The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp
-----------------------------------------------------------------------------------------
Re: mac ändern...
sehr schön.. also dhcpd brauchst du nur wenn du IP-adressen an andere Rechner vergeben möchtest
bitte ändere deine interfaces wie folgt, also nur ganz unten die raute weg nehmen:
und danch das eintippen:
dann sollte es gehen, falls nicht, poste mal bitte die ausgabe von
PS: das nächste mal bitte codeboxen benutzen, liest sich besser
bitte ändere deine interfaces wie folgt, also nur ganz unten die raute weg nehmen:
Code: Alles auswählen
interfaces
------------------------------------------------------------------------------------------
this file describes the network interfaces available on your system
## and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
#
## The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
-----------------------------------------------------------------------------------------
Code: Alles auswählen
ifdown eth0
ifup eth0
Code: Alles auswählen
ifconfig
cat /etc/network/run/ifstate
PS: das nächste mal bitte codeboxen benutzen, liest sich besser
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: mac ändern...
okay..werd das mal probieren..sitz jetzt nicht daheim...
frage: dhcpcd..(da ist ein "c" dazwischen)..ist der nicht zuständig dass ich meine ip bekomme...ist ja das selbe wie dhclient
on the fly wenn ich was ändere..verwende ich meist dhclient oder dhcpcd...
frage : wie startet man in lenny das netzwerk neu?
/etc/init.d/networking restart.....?
verdammt: jetzt hab ich nachgeschaut...
dhcdbd dhclient dhclient3
diese 3 programme hab ich drauf....brauch ich alle drei...hab nur eine workstation??
ich rühr mich noch
danke einstweilen...gruss günter
frage: dhcpcd..(da ist ein "c" dazwischen)..ist der nicht zuständig dass ich meine ip bekomme...ist ja das selbe wie dhclient
on the fly wenn ich was ändere..verwende ich meist dhclient oder dhcpcd...
frage : wie startet man in lenny das netzwerk neu?
/etc/init.d/networking restart.....?
verdammt: jetzt hab ich nachgeschaut...
dhcdbd dhclient dhclient3
diese 3 programme hab ich drauf....brauch ich alle drei...hab nur eine workstation??
ich rühr mich noch
danke einstweilen...gruss günter
Re: mac ändern...
geht nicht .....sorry
die xxxxxxx stellen die gefakte mac dar....
http://nopaste.debianforum.de/34133
irgendeine idee?
die xxxxxxx stellen die gefakte mac dar....
http://nopaste.debianforum.de/34133
irgendeine idee?
Re: mac ändern...
hmm komisch du scheinst noch eine Netzwerkkarte drin zu haben, ist das richtig? dann müsstest du die eth1 genauso konfigurieren wie die eth0.. weiss ja nicht welche Netzwerkkarte nach dorthin geht..
und wenn das dann auch nicht geht steh ich schon fast ratlos da
und wenn das dann auch nicht geht steh ich schon fast ratlos da
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: mac ändern...
ja sind 2 netzwerkkarten...
aber laut udev hab ich auch die richtige (eth0) genommen...ist in der udev-regel drin
aber laut udev hab ich auch die richtige (eth0) genommen...ist in der udev-regel drin
Re: mac ändern...
hmm...also jetzt geb ichs auf )
ich komm einfach nicht per dhcp zu meiner ip..
dhclient eth0
und er rödelt herum und findet keine brauchbare lease
das was mich auch noch verwirrt:
brauch ich ausser dhclient noch ein programm, um eine ip zu bekommen?
da gibts ja noch dhclient3....? für was auch immer man den braucht.
dhcpcd ?
mit dhcpcd bekomm ich unter slackware problemlos eine ip
mit dhcpcd unter debian nicht..
muss ich das paket resolv.conf installieren?
muss ich die /etc/resolv.conf editieren?...das zeug da drin wird ja e überschrieben...
keine ahnung worans hakt
kann da jemand vielleicht etwas licht ins dunkel bringen?
gruss günter
ich komm einfach nicht per dhcp zu meiner ip..
dhclient eth0
und er rödelt herum und findet keine brauchbare lease
das was mich auch noch verwirrt:
brauch ich ausser dhclient noch ein programm, um eine ip zu bekommen?
da gibts ja noch dhclient3....? für was auch immer man den braucht.
dhcpcd ?
mit dhcpcd bekomm ich unter slackware problemlos eine ip
mit dhcpcd unter debian nicht..
muss ich das paket resolv.conf installieren?
muss ich die /etc/resolv.conf editieren?...das zeug da drin wird ja e überschrieben...
keine ahnung worans hakt
kann da jemand vielleicht etwas licht ins dunkel bringen?
gruss günter
Re: mac ändern...
so, jetzt hab ichs...endlich
ausgangslage:
kein paket resolvconf installiert
kein networkmanager zeug installiert
paket dhclient ist in dhcp3 drin...ist installiert (dhcp3)
einfachste lösung wäre gewesen, den nameserver in die /etc/dhcp3/dhclient.conf einzutragen...funktionierte aber bei mir nicht..keine ahnung wieso
---------------------------------------------------------------------------------------------
in "interfaces" steht > auto eth0
iface eth0 inet dhcp
keinen nameserver dort eintragen..funktioniert wahrscheinlich nur, wenn paket resolvconf installiert ist
-------------------------------------------------------------------------------------------------
die dateien unter /etc/resolvconf/resolv.conf.d/.....sind nur nötig, wenn man das paket resolvconf benutzt
in meine /etc/resolv.conf hab ich dann meinen nameserver eingetragen...
ausgangslage:
kein paket resolvconf installiert
kein networkmanager zeug installiert
paket dhclient ist in dhcp3 drin...ist installiert (dhcp3)
einfachste lösung wäre gewesen, den nameserver in die /etc/dhcp3/dhclient.conf einzutragen...funktionierte aber bei mir nicht..keine ahnung wieso
---------------------------------------------------------------------------------------------
in "interfaces" steht > auto eth0
iface eth0 inet dhcp
keinen nameserver dort eintragen..funktioniert wahrscheinlich nur, wenn paket resolvconf installiert ist
-------------------------------------------------------------------------------------------------
die dateien unter /etc/resolvconf/resolv.conf.d/.....sind nur nötig, wenn man das paket resolvconf benutzt
in meine /etc/resolv.conf hab ich dann meinen nameserver eingetragen...
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: mac ändern...
Nur mal der Vollständigkeit halber.
Ich wüßte nicht was daran illegal sein sollte die MAC Adresse seines Rechners zu ändern.
Die meisten Betriebssysteme bringen alles notwendige dafür von Haus aus mit und selbst die Wikipedia zeigt wie es geht.
Ich wüßte nicht was daran illegal sein sollte die MAC Adresse seines Rechners zu ändern.
Die meisten Betriebssysteme bringen alles notwendige dafür von Haus aus mit und selbst die Wikipedia zeigt wie es geht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: mac ändern...
scheisse..alles zurück...nach einem neust<rt komm ich wieder nicht ins netz
werd mal das paket resolvconf installieren...
irgendwann schnall ich das auch unter debian mit ifuo, interfaces,resolvconf,dhcp3....
gruss günter
werd mal das paket resolvconf installieren...
irgendwann schnall ich das auch unter debian mit ifuo, interfaces,resolvconf,dhcp3....
gruss günter
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.09.2009 10:40:02
Re: mac ändern...
Ups, hier wird wohl ganz schön aneinander vorbeigeredet
Wo liegt denn jetzt noch das Problem? Nur, daß die Nameserver nicht in resolv.conf eingetragen sind? Ich verstehe zwar nicht, wieso Du die nicht per DHCP bekommst, aber die resolv.conf wird von dhcp3 beim Lease per Default überschrieben. Probier mal aus, Deine /etc/dhcp3/dhclient.conf anzupassen. domain-name-servers aus der request-Einstellung rausnehmen oder eigene voranstellen, z.B.:
prepend domain-name-servers 127.0.0.1, 213.73.91.35, 85.214.73.63;
Wo liegt denn jetzt noch das Problem? Nur, daß die Nameserver nicht in resolv.conf eingetragen sind? Ich verstehe zwar nicht, wieso Du die nicht per DHCP bekommst, aber die resolv.conf wird von dhcp3 beim Lease per Default überschrieben. Probier mal aus, Deine /etc/dhcp3/dhclient.conf anzupassen. domain-name-servers aus der request-Einstellung rausnehmen oder eigene voranstellen, z.B.:
prepend domain-name-servers 127.0.0.1, 213.73.91.35, 85.214.73.63;
Re: mac ändern...
werd das mal probieren mit dem nameserver eintrag...
danke günter
danke günter
Re: mac ändern...
sooo..nur der vollständigkeit halber
habe das problem so gelöst.
habe dhcpcd installiert
in "interfaces" nur lo aktiviert
wenn ich jetzt ins netz will, verbinde ich mich normal mit dem accesspoint oder router..
#ifconfig eth0 ....oder eben wireless
# iwconfig eth0 ...
und die ip hole ich mir über
#dhcpcd eth0
der vorteil, den ich darin sehe...dhcpcd braucht keine editierte konfig-datei.
bei dhclient musste ich immer erst das file anpassen, je nachdem in welches netz ich wollte.
man musste die dhclient.conf anpassen (nameserver eintragen..bei manchen netzen ist mir aufgefallen, dass man unter "request" den eintrag "domain-name-servers" austragen muss..warum auch immer.
da ich viel unterwegs bin, war es mir einfach zu mühsam, erst herauszuprobieren, welche nameserver ich eintragen muss..
mein ziel wurde somit erreicht:
mit 2 kommandos auf der cli ins netz zu gehen(wirelee und cable)..egal wo
feedback in diese richtung ist trotzdem noch immer gern gesehen..
vor allem erschliesst sich mir der "komplizierte" weg über dhcp3 und dhclient noch immer nicht ganz
habe das problem so gelöst.
habe dhcpcd installiert
in "interfaces" nur lo aktiviert
wenn ich jetzt ins netz will, verbinde ich mich normal mit dem accesspoint oder router..
#ifconfig eth0 ....oder eben wireless
# iwconfig eth0 ...
und die ip hole ich mir über
#dhcpcd eth0
der vorteil, den ich darin sehe...dhcpcd braucht keine editierte konfig-datei.
bei dhclient musste ich immer erst das file anpassen, je nachdem in welches netz ich wollte.
man musste die dhclient.conf anpassen (nameserver eintragen..bei manchen netzen ist mir aufgefallen, dass man unter "request" den eintrag "domain-name-servers" austragen muss..warum auch immer.
da ich viel unterwegs bin, war es mir einfach zu mühsam, erst herauszuprobieren, welche nameserver ich eintragen muss..
mein ziel wurde somit erreicht:
mit 2 kommandos auf der cli ins netz zu gehen(wirelee und cable)..egal wo
feedback in diese richtung ist trotzdem noch immer gern gesehen..
vor allem erschliesst sich mir der "komplizierte" weg über dhcp3 und dhclient noch immer nicht ganz