Partition im Nachhinein verkleinerrn

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
chrissy64

Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 11:54:28

Ich habe nun nach zwei Jahren Dual-Betrieb Windows/Debian Windows von der Platte genommen und Lenny neu installiert. 4 GByte System, eine Swap-Partition und den Rest als Riesenpartition für das home-Verzeichnis.

Jetzt sehe ich, dass das voreilig war. Ich hätte gerne noch eine Partition für die Daten, die ich nicht in meinem home-Verzeichnis ablegen will. Also habe ich den Partitionseditor gestartet. Leider kann ich die große home-Partition nicht verkleinern. Das Icon "resize" ist ausgegraut.

Muss ich jetzt Debian noch einmal installieren, oder kann ich die Partmagic-CD einlegen, booten und dann verkleinern? Klappt danach alles wie es soll? Ich hätte auch noch eine Acronis-Partition-Expert-CD, mit der ich ebenfalls die Partition verkleinern könnte. Ist das ratsamer?

Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von Danielx » 07.01.2010 12:04:48

Sag uns doch bitte mal, welches Dateisystem du auf der zu verkleinernden Partition verwendest.

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 12:40:14

ext3

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von debianoli » 07.01.2010 12:46:01

chrissy64 hat geschrieben:Muss ich jetzt Debian noch einmal installieren, oder kann ich die Partmagic-CD einlegen, booten und dann verkleinern?
Ja, das geht. Sicher dir aber vorher dein System und deine wichtigen Daten ab, da es immer zu Fehlern kommen kann.

grüße
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von hikaru » 07.01.2010 13:07:20

chrissy64 hat geschrieben:Also habe ich den Partitionseditor gestartet. Leider kann ich die große home-Partition nicht verkleinern. Das Icon "resize" ist ausgegraut.
Das Icon ist deshalb ausgegraut weil du aus dem laufenden System heraus die systemeigene Home-Partition verkleinern wolltest. Das kann Gparted nicht. Von jeder beliebigen Live-CD mit Gparted geht das aber da dort die Home-Partition auf der HDD nicht gemountet ist.
Die Datensicherung solltest du aber trotzdem und sowieso machen.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von whisper » 07.01.2010 15:09:30

man kann auch im normalen betrieb /home umounten und dann das Filesystem verkleinern (resize2fs), dann die partition, nicht etwa erst die Partition Gui Progs wie gparted machen das wohl automatisch, wollte es nur mal zum versändnis erwähnt haben.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

chrissy64

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 17:01:48

Ich habe den Rechner mit der PartMagic-CD gebootet und die Riesenpartition mit dem /home-Verz. verkleinert, die Änderungen angewendet und danach auf dem neu gewonnenen ungenutzten Speicherbereich eine ext3-Partition erstellt und danach formiert.

Es kam so, wie es kommen musste. Beim Booten beklagt sich Linux, dass entweder der Boottable oder die Partitionstabelle beschädigt sei. Ich solle fsck manuell ausführen.

Das versuchte ich, dann wurde ich gewarnt, dass das ernsthafte Schäden am Dateisystem ausrichten könne, weil es gemountet sei. Dann habe ich weitergebootet und gparted gestartet. Das Seltsame: Die 4 GByte Daten der Home-Partition befinden sich nun wieder auf der großen Partition. Ich wollte aber nur die home-Partition verkleinern, die Daten natürlich dort drauflassen und wollte, dass die neue Partition leer bleibt.

Wie gehe ich nun vor? Neu partitionieren und installieren?

Christine

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von whisper » 07.01.2010 17:12:03

zuerst bitte df -h
cat /etc/fstab
und
fdisk -l /dev/?da
ausführen.
Den jeweiligen Output hier posten, dann kann man näheres sagen
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von rendegast » 07.01.2010 17:53:50

Du kannst die entsprechenden Teile auch in /home unterbringen, zBsp
/home/VAR_LIB_MYSQL
/home/USR_LOCAL_SRC
Dann dieses per bind-mount am Ende der fstab einbinden:

Code: Alles auswählen

...
/home/VAR_LIB_MYSQL /var/lib/mysql none bind 0 0
/home/USR_LOCAL_SRC /usr/local/src none bind 0 0
Kommt kein Verschnitt bei Partitionenschieberei auf.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

chrissy64

Re: Partition im Nachhinein verkleinerrn

Beitrag von chrissy64 » 07.01.2010 20:55:06

Bittesehr. Die drei Kommandos ergeben folgende Ausgaben:

Code: Alles auswählen

X31-deb:/home/chrissy# df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1             6,5G  3,7G  2,5G  61% /
tmpfs                1014M     0 1014M   0% /lib/init/rw
udev                   10M  728K  9,3M   8% /dev
tmpfs                1014M     0 1014M   0% /dev/shm
/dev/hda6             221G  210M  209G   1% /home
X31-deb:/home/chrissy#

Code: Alles auswählen

X31-deb:/home/chrissy# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    errors=remount-ro 0       1
/dev/hda6       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hda5       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
X31-deb:/home/chrissy# 

Code: Alles auswählen

X31-deb:/home/chrissy# fdisk -l /dev/hda

Disk /dev/hda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x39753974

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1         851     6835626   83  Linux
/dev/hda2             852       30401   237360375    5  Extended
/dev/hda5             852        1181     2650693+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hda6            1182        3694    20185641   83  Linux
/dev/hda7            3695       30401   214523946   83  Linux
X31-deb:/home/chrissy# 
Leider kann ich aus den Ausgaben nicht entnehmen, wie ich weiter vorgehen soll.
Christine

Antworten