root ohne password

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

root ohne password

Beitrag von Luise » 04.01.2010 23:32:02

Ich habe per net-install die Standardversion von lenny mit debian desktop installiert.

Bei der Installation wurde ich gefragt, ob ich einen root account einrichten wollte. Ich habe bejaht. Ich kann also mit su root nach pw-Abfrage zu root werden.

Auf der cl funktioniert das problemlos.

Wenn ich aber über "Anwendungen" ein Programm, dass root-Rechte erfordert, aufrufe, dann muss ich zwar beim ersten mal das (root) pw eingeben - danach kann ich aber alle solche Anwendungen einfach starten, ohne nach einem pw gefragt zu werden. Es kommt dann lediglich eine Nachricht, dass ich das Programm als user aufrufen konnte.

Das ist natürlich alles Andere als ideal oder von mir gewünscht.

Weiß jemand, was ich machen muss, um das zu ändern?

Ich könnte sicher su deinstallieren - aber ich bin mir nicht sicher, was ich dann bei der sudo config. evtl. noch ändern müsste. Das System ist im Moment NICHT so eingerichtet, dass das user pw akzeptiert wird - das hatte ich bei der pw-Abfrage zuerst eingegeben. Es wurde das root pw gewollt.

(Ich habe mit der Sufu nichts finden können.)

Grüße

Luise

Luise

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: root ohne password

Beitrag von Blackbox » 05.01.2010 00:46:22

Hallo und willkommen im Debianforum !

Schau dir mal

Code: Alles auswählen

/etc/sudoers
bzw.

Code: Alles auswählen

man sudoers
an, hier findest du alle Informationen, welche du benötigst !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: root ohne password

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2010 11:40:21

fluxbox hat geschrieben:Hallo und willkommen im Debianforum !

Schau dir mal

Code: Alles auswählen

/etc/sudoers
bzw.

Code: Alles auswählen

man sudoers
an, hier findest du alle Informationen, welche du benötigst !

Da schmeißt du aber su und sudo durcheinander.

Zumal su und sudo im Grunde auch nichts miteinander tun haben. Mit su kann ich root werden . Oder ein anderer User , brauche hierzu aber dessen Passwort. Mit Sudo kann ich Programme ausführen die Rootrechte benötigen, dazu benötige ich mein Passwort :!:. Oder ich konfiguriere das entsprechend. Dann gehts auch ohne.

su gehört zu Paket login läßt sich also nicht deinstalieren Schon alleine weil es ein essential/erforderliches Paket ist. .Und selbst wenn das irgendwie hinbekäme könnte sich noch nicht mal Root mehr einloggen. Und sudo ist ein eigenständiges Paket. Welches man mittles visudo konfigurieren kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: root ohne password

Beitrag von manes » 05.01.2010 11:47:28

Wenn ich aber über "Anwendungen" ein Programm, dass root-Rechte erfordert, aufrufe, dann muss ich zwar beim ersten mal das (root) pw eingeben - danach kann ich aber alle solche Anwendungen einfach starten, ohne nach einem pw gefragt zu werden. Es kommt dann lediglich eine Nachricht, dass ich das Programm als user aufrufen konnte.
welche anwendungen außerhalb der konsole rufst du denn mit root-rechten auf? je nach desktop environment kannst du ja mit

Code: Alles auswählen

{gksu|kdesu} <programmname>
als root aufrufen, aber dann eben auch nur für die eine anwendung.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: root ohne password

Beitrag von Luise » 05.01.2010 17:54:40

KBDCALLS hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:Hallo und willkommen im Debianforum !

Schau dir mal

Code: Alles auswählen

/etc/sudoers
bzw.

Code: Alles auswählen

man sudoers
an, hier findest du alle Informationen, welche du benötigst !

Da schmeißt du aber su und sudo durcheinander.

Zumal su und sudo im Grunde auch nichts miteinander tun haben. Mit su kann ich root werden . Oder ein anderer User , brauche hierzu aber dessen Passwort. Mit Sudo kann ich Programme ausführen die Rootrechte benötigen, dazu benötige ich mein Passwort :!:. Oder ich konfiguriere das entsprechend. Dann gehts auch ohne.

su gehört zu Paket login läßt sich also nicht deinstalieren Schon alleine weil es ein essential/erforderliches Paket ist. .Und selbst wenn das irgendwie hinbekäme könnte sich noch nicht mal Root mehr einloggen. Und sudo ist ein eigenständiges Paket. Welches man mittles visudo konfigurieren kann.
Hmm - ich habe in den letzten Monaten mit ubuntu gearbeitet. Dort hatte ich keinem root account - und das Programm su war auch nicht installiert. Da ich es benutzen wollte, musste ich es nachinstallieren.

Das ist also wohl bei debian anders. Mit debian habe ich noch nicht viel gearbeitet.

Danke für die info.

Grüße

Luise

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: root ohne password

Beitrag von schwedenmann » 05.01.2010 18:09:14

Hallo
Das ist also wohl bei debian anders. Mit debian habe ich noch nicht viel gearbeitet.
Nicht Debian ist anders, Ubuntu mit seinem sudo ist die Ausnahme !

das ist ev. Anwenderfreundlich ist (man muß nicht root sein, darf als user alles, ist bei Win bis Vista ja auch so), aber ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: root ohne password

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2010 18:10:07

Bei Ubuntu ist die Methode mit sudo Standard, Bei Debian kann man wählen. Will man ein Rootaccount oder sudo benutzen, damit man Befhle ausführen kann die rootrechte benötigen. Im Falle von sudo wirds dann so eingerichtet das man ohne Passwort die Befehle ausführen kann. Aber nur für den Benutzer der während der Installation angelegt wird. Kann man auch nachträglich machen wenn man möchte, und sogar den Rootaccount stillelegen so das man ihn nicht mehr zum einloggen benutzen kann. Nachträglich läßt sich sudo sogar wesentlich feiner einrichten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: root ohne password

Beitrag von neuss » 05.01.2010 19:41:49

Hallo,
Luise hat geschrieben:Wenn ich aber über "Anwendungen" ein Programm, dass root-Rechte erfordert, aufrufe, dann muss ich zwar beim ersten mal das (root) pw eingeben - danach kann ich aber alle solche Anwendungen einfach starten, ohne nach einem pw gefragt zu werden.
Du hattest beim Starten des Programms anscheinend das Häkchen bei "Remember Password" gesetzt.
Gnome verwendet zum speichern von Passwörtern Debiangnome-keyring. Um bereits gespeicherte Schlüsselbünde zu verwalten bzw. zu löschen gibt es Debiangnome-keyring-manager. Den findest du, wenn er installiert ist unter <System> <Systemverwaltung> <Schlüsselbund verwalten>.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: (gelöst) root ohne password

Beitrag von Luise » 07.01.2010 00:55:04

neuss hat geschrieben:Hallo,
Luise hat geschrieben:Wenn ich aber über "Anwendungen" ein Programm, dass root-Rechte erfordert, aufrufe, dann muss ich zwar beim ersten mal das (root) pw eingeben - danach kann ich aber alle solche Anwendungen einfach starten, ohne nach einem pw gefragt zu werden.
Du hattest beim Starten des Programms anscheinend das Häkchen bei "Remember Password" gesetzt.
Gnome verwendet zum speichern von Passwörtern Debiangnome-keyring. Um bereits gespeicherte Schlüsselbünde zu verwalten bzw. zu löschen gibt es Debiangnome-keyring-manager. Den findest du, wenn er installiert ist unter <System> <Systemverwaltung> <Schlüsselbund verwalten>.

gruss neuss
Danke - das war es wohl. War bei der Installation per default so gesetzt worden.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: root ohne password

Beitrag von Blackbox » 07.01.2010 04:11:10

KBDCALLS hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:Hallo und willkommen im Debianforum !

Schau dir mal

Code: Alles auswählen

/etc/sudoers
bzw.

Code: Alles auswählen

man sudoers
an, hier findest du alle Informationen, welche du benötigst !

Da schmeißt du aber su und sudo durcheinander.
Stimmt, da habe ich dich missverstanden !
Ich dachte, du wolltest gar kein Root-Kennwort mehr angeben müssen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten