scp funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

scp funktioniert nicht

Beitrag von dawg » 05.01.2010 04:18:04

ich habe auf einem PC zwei user und root.
Es besteht ein minimales Netzwerk mit VirtualbBox.
Ich kann vom host-system Dateien zum guest-system kopieren:

Code: Alles auswählen

$ scp test.txt user_vbox@desktop-lenny:
und von beiden systemen in das jeweils andere qua ssh "wechseln".
Wenn ich aber vom guest-system aus zum host-system kopiere:

Code: Alles auswählen

$scp test2.txt user1@desktop-sid:
------------------------------------------------------------
$
bekomme ich, wie angedeutet, einen durchgängigen Strich angezeigt und dann den nächsten Prompt, die Dateien werden aber nicht kopiert.
Wenn ich zum zweiten user auf dem host (oder zu root) kopiere, gibt es keine Probleme.

Code: Alles auswählen

$scp  test3.txt user2@desktop-sid:
$ scp test4.txt root@desktop-sid:
funktioniert also.

Nun habe ich einen zweiten PC an den Router angeschlossen, und genau dasselbe Problem.

Code: Alles auswählen

$ scp test.txt user1@desktop-sid:
gibt als Ausgabe einen durchgängigen Strich auf dem Bildschirm aus, scheitert aber.

Im Heimverzeichnis finde ich, abgesehen von den key-dateien keine Konfigurationsmöglichkeiten.
Was ist denn mein Problem bei dem einen user?
Danke

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von schorsch_76 » 05.01.2010 11:57:19

Hi,

du nutzt scp falsch:

Beispiel:
Kopie von test.txt ins Heimatverzeichnis von "ich" auf den "server"

Code: Alles auswählen

scp test.txt ich@server:/home/ich/
Gruß

schorsch

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von dawg » 05.01.2010 14:28:19

schorsch_76 hat geschrieben:Hi,

du nutzt scp falsch:

Beispiel:
Kopie von test.txt ins Heimatverzeichnis von "ich" auf den "server"

Code: Alles auswählen

scp test.txt ich@server:/home/ich/
Gruß

schorsch
Sicher?
für alle anderen user (inklusive root) ist ein abschliessender Doppelpunkt identisch mit dem jeweiligen home-verzeichnis, und funktioniert auch:

Code: Alles auswählen

$scp test.txt meyer@desktop-0:
kopiert also die Datei test.txt in das home Verzeichinis von meyer, genauso wie:

Code: Alles auswählen

$scp test.txt meyer@desktop-0:/home/meyer
Ich habe es allerdings auch mit vollem Pfad probiert, und für den einen user funktioniert es nicht. Und nur für den einen user.
Alle anderen Varianten funktionieren.
Die Frage ist wieso.
Danke.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von schorsch_76 » 05.01.2010 18:55:22

Bist du sicher dass die Rechte im home verzeichnis des users richtig gesetzt sind?

Es sollte als owner "user.user" sein und die Berechtigungen entsprechned gesetzt sein.

Bei mir sieht das so aus

Code: Alles auswählen

ls -la /home/
insgesamt 32
drwxr-xr-x  5 root  root   4096  3. Jan 10:36 .
drwxr-xr-x 23 root  root   4096  3. Jan 10:51 ..
drwxr-xr-x 66 georg georg  4096  5. Jan 18:18 georg

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von dawg » 05.01.2010 23:35:11

ich bin schon sicher, aber eben auch Anfänger:

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x 83 jalu     jalu     4.0K Jan  5 22:46 jalu
die Unterverzeichnisse (Dokumente, Bilder, etc) haben die gleichen Rechtesetzungen.

Was mich noch mehr wundert ist, wieso ich mühelos per ssh wechseln kann, scp aber nicht funktioniert (und auch nur für diesen einen User nicht).
Im home-verzeichnis finde ich nur die known-hosts und authorized-keys, aber keine Konfigurationsdateien, welche sich zwischen den Usern unterscheiden könnten.
Ich steh auf dem Schlauch...

reox
Beiträge: 2561
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von reox » 06.01.2010 10:26:22

scp -v kann nie schaden, ansonsten firewall abdrehen, nmap scan, tcpdump...

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von dawg » 06.01.2010 15:29:11

huh? lustiges Rätselraten?
wie soll sich nmap x.x.x.x für userA denn von nmap x.x.x.x für userB, beide auf x.x.x.x, denn unterscheiden?
MIr einfach die Network-tools um die Ohren zu hauen ist nicht wirklich hilfreich.
:THX:

reox
Beiträge: 2561
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von reox » 10.01.2010 23:31:06

naja gucken ob port 22 offen is, dann scp -v ob er wirklich verbindet oder irgendwo hängt, im auth.log steht meißt auch irgendwas, zB ob der user falsche credentials hat oder so.
mit tcpdump src <ip> kannst du dann auch nachsehen ob er wirklich pakete sendet, kann ja sein das er gar nix macht zB arp net auflösen kann oder so.
sowas is halt immer ein bisserl tricky :D

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp funktioniert nicht

Beitrag von dawg » 11.01.2010 00:20:18

sowas is halt immer ein bisserl tricky :D
jau, sieht so aus (würde es für die anderen user nicht so geschmeidig laufen würd ich mich auch nicht wundern)

port 22 ist wohl offen, ssh geht ja auch:

Code: Alles auswählen

user@refracta:~$ nmap desktop-sid
Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2010-01-10 23:04 UTC
Interesting ports on desktop-sid (192.168.56.1):
Not shown: 1712 closed ports
PORT     STATE SERVICE
22/tcp   open  ssh
scp -v sagt mir erstmal nichts:

Code: Alles auswählen

user@refracta:~$ debug1: client_input_channel_req: channel 0 rtype exit-status reply 0
debug1: channel 0: free: client-session, nchannels 1
debug1: fd 0 clearing O_NONBLOCK
debug1: fd 1 clearing O_NONBLOCK
Transferred: sent 1520, received 2232 bytes, in 0.4 seconds
Bytes per second: sent 3919.5, received 5755.5
debug1: Exit status 0
aber auth.log (was ich nicht kenne) sagt mir:

Code: Alles auswählen

Jan 11 00:04:17 desktop-sid sshd[29863]: Could not write ident string to 192.168.56.216
Jan 11 00:09:37 desktop-sid sshd[13930]: Accepted password for jalu from 192.168.56.216 port 34883 ssh2
Jan 11 00:09:37 desktop-sid sshd[13930]: pam_unix(sshd:session): session opened for user jalu by (uid=0)
Jan 11 00:09:37 desktop-sid sshd[13930]: pam_unix(sshd:session): session closed for user jalu
(x.x.x.216 ist das system von welchem die pakete kommen/kommen sollten). das sieht mir nach google aus.
die anderen tools muss ich erstmal verstehen. vorübergehend ssh ich zum host und sende die pakete von dort...
danke

Antworten