WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 01.10.2009 07:41:52

Hallo,

ich habe an einem Rechner der als VDR dient und mit der aktuellen c'tVDR 7.0 installiert ist ein WOL Problem. Ich habe schon viele Tipps im Forum und Wiki probiert.

Von der NETDOWN=no bis zu den unterschiedlichen ethtool Aufrufen beim ausschalten. Es handelt sich bei der Hardware um ein Siemens D-1219 Board.

Ein 2. VDR (Hardware Siemens D-1215) der ursprünglich auf Etch basierte (c'tVDR 6.2) und auf Lenny upgegraded wurde und vom Kernel her den gleichen verwendet funktioniert. Dort ist nichtmal die Option NETDOWN=no gesetzt sondern steht noch auf NETDOWN=yes.

Wenn ich an dem VDR (D-1219) eine andere HDD verwende wo Gen2VDR installiert ist und das System boote und wieder abschaltet ohne an den Bioseinstellungen was verändere (ist eh kein Monitor dran ;)) dann bleibt die NIC an.

Muss man sowas verstehen, bzw. was kann ich da noch probieren???
Gruß Goodness

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Duff » 01.10.2009 08:45:19

Entscheident für WOL sind die BIOS-Einstellungen.
Ich musste für mein Mainboard zuerst die entsprechende Option im Bios "power on by pme" Wake on Lan (WOL) aktivieren, damit es funktioniert hat.

Eventuell doch mal an einen Monitor anschließen....
Oh, yeah!

Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 01.10.2009 09:10:36

Wieso funktioniert dann bei der Gen2VDR das WOL ohne das ich an den Bioseinstellungen was ändere und zum anderen ist WOL im Bios enabled ;)
Gruß Goodness

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Duff » 01.10.2009 10:32:21

Ok, wenn es eingeschaltet ist, ist es gut.

Was gibt denn ethtool aus (speziell bei der Option "Supports Wake-on")?
Oh, yeah!

Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 01.10.2009 10:35:04

ethtool gibt das "g" aus

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Duff » 01.10.2009 10:54:57

Sorry, weiß nicht mehr wirklich weiter (bei der anderen HDD funktioniert es ja).
Oh, yeah!

Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 01.10.2009 12:45:59

Ist schon i.O., ich weiß ja auch nicht mehr weiter :wink:
Gruß Goodness

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von brill » 01.10.2009 13:02:28

Hi,

im vdr-wiki.de gab es glaube ich mal ausführliche Anleitungen für WOL unter Debian, da musst noch irgend was angepasst werden.

hab nur gerade leider keine Zeit danach zu suchen. :?

Grüße,
Brill

Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 01.10.2009 14:58:10

Hi,

dort http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... AKE_ON_LAN finde ich auch nur die Info mit dem NETDOWN zu Lenny
Gruß Goodness

Goodness
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 22:32:22

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von Goodness » 06.10.2009 07:03:03

Hi,

ich habe es "gelöst". Scheinbar unterstützt das ee100 Modul kein WOL.

Die folgenden Aktion wurden als root durchgeführt, den Treiber e100 entladen

Code: Alles auswählen

modprobe -r e100
Den Treiber eepro100 geladen

Code: Alles auswählen

modprobe eepro100
Die /etc/modprobe.d/blacklist.conf bearbeitet, von

Code: Alles auswählen

# replaced by e100
blacklist eepro100
nach:

Code: Alles auswählen

# replaced by e100, Debian-Lenny-Standard
# blacklist eepro100

# replaced by eepro100, geändert wegen WOL was mit diesem Treiber nicht funktioniert hat
blacklist e100
und in der /etc/modules

Code: Alles auswählen

# wird wegen WOL geladen, siehe /etc/modprobe.d/blacklist 
eepro100
eingefügt. Ohne diesen Eintrag wurde nämlich kein Treiber geladen bei mir.

Dann habe ich noch

Code: Alles auswählen

update-initramfs -u
laufen lassen und es funktioniert nun :)
Gruß Goodness

guennid

Re: WOL funktioniert nicht, NIC wird abgeschalten

Beitrag von guennid » 05.01.2010 15:05:23

Warum konnte ich diesen thread nicht fünf Stunden früher finden. :twisted: :mrgreen: :THX: :hail:

Grüße, Günther

Antworten