cronjob einrichten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 23.12.2009 13:57:48

hallo,
ich möchte gern, das ein shellscript immer um die gleiche uhrzeit per conjob läuft.
wo kann ich das einstellen?

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cronjob einrichten

Beitrag von GoKi » 23.12.2009 14:04:16

Code: Alles auswählen

crontab -e
Ganz nett ist die Anleitung im Ubuntuusers wiki.
http://wiki.ubuntuusers.de/Cron
MfG GoKi
:wq

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von Cronchions » 23.12.2009 14:07:02

Hallo,
helfen wird dir sicher man cron und man crontab. Ich habe das Thema hier im Forum schon sehr oft gelesen, so das die SuFu dich wahrscheinlich auch weiterbringt ;)

MFG, SP
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 23.12.2009 14:10:13

ist mir grad zu hoch.
ich möchte den befehl /backup/autobackup
alle 24 stunden ausführen. am besten in der nacht.
wie sähe so eine zeile aus?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: cronjob einrichten

Beitrag von michaels » 23.12.2009 14:17:18

Ein wenig lesen musst du schon...
Hättest du dir den Link von GoKi angeschaut, hättest du es hin bekommen.
Aber weil bald Weihnachten ist:

Code: Alles auswählen

0    1    *    *    *    /backup/autobackup
(jeden Tag um 1 Uhr das Skript ausführen)

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 23.12.2009 14:23:01

thanks :D

euch auch frohe weihnachen! :THX:

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von lemak » 23.12.2009 18:25:32

gnude hat geschrieben: ich möchte den befehl /backup/autobackup
alle 24 stunden ausführen. am besten in der nacht.
Das ist doch sicher Skript? Warum packst du das nicht nach /etc/cron.daily. So habe ich mein rsync-Backup Skript eingerichtet.
Dazu neben cron noch Debiananacron installieren und jeden Morgen wird mir ein Backup erstellt ;)

MfG i

EDIT: Ok das passiert um 6:25 am Morgen^^

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 04.01.2010 14:52:15

reicht es, wenn ich das script in das cron.daily verzeichnis reinpacke, damit es ausgeführt wird?
muss der rechner dann neu gestaret werden, oder wertet debian das von selbst aus.
ist cron auf jedem system verfügbar?
i hat geschrieben:
gnude hat geschrieben: ich möchte den befehl /backup/autobackup
alle 24 stunden ausführen. am besten in der nacht.
Das ist doch sicher Skript? Warum packst du das nicht nach /etc/cron.daily. So habe ich mein rsync-Backup Skript eingerichtet.
Dazu neben cron noch Debiananacron installieren und jeden Morgen wird mir ein Backup erstellt ;)

MfG i

EDIT: Ok das passiert um 6:25 am Morgen^^

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von lemak » 04.01.2010 14:58:18

gnude hat geschrieben:reicht es, wenn ich das script in das cron.daily verzeichnis reinpacke, damit es ausgeführt wird?
Es muss ausführbar sein und passe beim Namen auf, am besten nur [A-Za-z0-9] benutzen. Ich kenne die genaue Regel hier nicht mehr... EDIT man run-parts enthält die Regeln für die Namen.
gnude hat geschrieben: muss der rechner dann neu gestaret werden, oder wertet debian das von selbst aus.
cron und anacron prüfen selbständig ob eine crontab od. die Verz. geänderte wurden.
gnude hat geschrieben: ist cron auf jedem system verfügbar?
Zeigt dir

Code: Alles auswählen

dpkg -l cron anacron
MfG i
Zuletzt geändert von lemak am 04.01.2010 23:25:50, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 04.01.2010 15:06:49

jetzt mal doof gefragt, was ist der unterschied zwischen cron und anacron?
muss beides installiert sein, oder reicht nur cron?

probier die lösung aus !
:THX:

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von lemak » 04.01.2010 15:12:15

Also cron reicht wenn dein Rechner zum Zeitpunk des cronjobs an ist. Für /etc/cron.daily eben 6:25 Uhr. Wenn du den Rechner aber erst um 18:00 Uhr einschaltest merkt anacron das noch cronjobs Ausstehen und erledigt diese im Nachhinein. Was cron nicht tut!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von lemak » 04.01.2010 15:42:37

Lese dir mal die Bescehigung zum Paket Debiananacron durch.
Es kann daher dafür eingesetzt werden, die Ausführung täglicher, wöchentlicher und monatlicher Aufgaben (oder von Aufgaben, die alle n Tage ausgeführt werden müssen) zu kontrollieren.
Also sollte man beides Behalten. Was ich oben geschrieben habe, gilt dann also nur für tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: cronjob einrichten

Beitrag von gnude » 07.01.2010 10:04:37

hab das script in cron.daily gespeichert und es wird wie gewünscht ausgeführt.
thx
:THX:

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: cronjob einrichten

Beitrag von suno » 07.01.2010 10:26:35

Bei einem Server der unter hoher Last steht werden im Falle von /etc/cron.daily alle jobs zur selben Zeit gestartet. Um das zu vermeiden (das I/O intensive Backup sollte zeitlich versetzt laufen) kann man /etc/cron.d/ nutzen. Mehr dazu hier
http://sunoano.name/ws/public_xhtml/time.html#cron_d

Antworten