verwende lenny mit kde 3.5.10
habe mir kürzlich über "backports" das paket wicd installiert, da ich es unter stable nicht finden konnte
zuerst schlüssel heruntergeladen und dann installiert.
funktioniert einwandfrei
meine frage: soll ich die backportzeile in der sources.list aktiv lassen? oder kann (muss) ich die wieder entwerten (# voranstellen)
so ganz bn ich noch nicht familiär mit backports...ist das "der letzte ausweg" für ein nicht vorhandenes paket?
was passiert bei updates?
wie soll ich mich auf einem desktopsystem verhalten mit backports? sources.list??
nachsatz: habe in der sources.list auch den zweig "volatile" freigeschalten. soweit ich das verstehe, werden dort stable pakete aktualisiert, die kürzere zyklen bezüglich aktualität haben (virenscanner...usw)
mein ziel: ein stabiles system, das ich mit 2 zeilen updaten kann apt-get update;apt-get upgrade
gruss günter
ps: im nachhinein allen noch ein erfolgreiches 2010
möge die registry nie in den stable zweig kommen
